- Friesland (Emden)
-
Friesland Stadt EmdenKoordinaten: 53° 23′ N, 7° 14′ O53.3891666666677.2283333333333Koordinaten: 53° 23′ 21″ N, 7° 13′ 42″ O Einwohner: 842 (31. März 2009) Postleitzahl: 26725 Vorwahl: 04921 Lage von Friesland im Emder Stadtgebiet
Der Emder Stadtteil Friesland, auch Kolonie Friesland genannt, ist eine Arbeitersiedlung aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ihr Ursprungszustand ist weitestgehend erhalten. Sie wurde insbesondere für die Beschäftigten der Nordseewerke errichtet. Die meisten der Straßen sind nach Nordseeinseln benannt. Viele der Häuser verfügen über einen kleinen Garten im Hinterhof, der in der Vergangenheit (und teils auch noch heute) zur Selbstversorgung durch den Anbau von Obst und Gemüse oder durch Tierhaltung dient.
Der Stadtteil hat eine ungefähr dreieckige Form und wird auf der nördlichen Seite von der Bahnstrecke Emden-Leer sowie auf der östlichen Seite durch den Verbindungskanal begrenzt, der den Emder Hafen mit dem Ems-Jade-Kanal verbindet und daher seinen Namen hat. Im Westen grenzt Friesland direkt an Hafenbetriebe.
Verkehrlich wird der Stadtteil durch die Landesstraße 2 erschlossen, die in Ost-West-Richtung durch Emden führt. Nahe dem Stadtteil beginnt zudem die Bundesstraße 210, die zur Autobahnauffahrt Emden-Ost der Bundesautobahn 31 führt. Während die verkehrliche Anbindung somit als gut bezeichnet werden kann, stößt der Schwerlastverkehr in den östlichen Bereich des Emder Hafens über die L 2 auf Kritik bei den Einwohnern. Eine Umgehungsstraße ist daher in Planung.
Der Stadtteil gilt als Hochburg der SPD – und das nicht nur innerhalb Emdens, sondern sogar in einem bundesweiten Rahmen. Die Partei erzielte hier in der Vergangenheit oftmals Wahlergebnisse von rund 80, teils auch annähernd 90 Prozent.
Um die Belange der Einwohner kümmert sich der Bürgerverein Friesland, der in dem Stadtteil auch einen Veranstaltungsraum betreibt. Friesland hat 842 Einwohner (Stand: 31. März 2009).[1]
Weblinks
Quellen
- ↑ Stadt Emden: Statistikinfo 02/2009. S. 5 (Statistikinfo/Online-Dokument).
Altstadt | Barenburg | Behördenviertel | Bentinkshof | Boltentor | Borssum | Conrebbersweg | Constantia | Friesland | Früchteburg | Groß-Faldern | Harsweg | Herrentor | Jarßum | Klein-Faldern | Larrelt | Logumer Vorwerk | Marienwehr | Petkum | Port Arthur/Transvaal | Tholenswehr | Twixlum | Uphusen | Widdelswehr | Wolthusen | Wybelsum
Wikimedia Foundation.