- Alfred Hölder
-
Alfred Ritter von Hölder (* 14. August 1835 in Wimpfen am Neckar; † 3. Jänner 1915 in Wien) war ein österreichichischer Kommerzialrat, Hof- und Universitätsbuchhändler, Verleger und k.u.k. Hoflieferant.
Leben
Alfred Hölder war ab 1858 für die Becksche Universitätsbuchhandlung in Wien tätig. Er übernahm nach dem Tod F. Becks 1860 deren Leitung und heiratete 1862 Becks Tochter. Am 1. April 1862 begründete Alfred Hölder eine Verlagsbuchhandlung für wissenschaftliche Literatur. Seine Tätigkeit umspannte alle Wissenschaftsgebiete.
Hölder war ab 1874 Universitäts- und ab 1876 Hofbuchhändler. Er verlegte eine lange Reihe von Lehrbüchern für Hoch- und Mittelschulen sowie sonstige Unterrichtsliteratur. Zu dem Autorenkreis gehörten Josef Bersch, Carl Graf Chorinsky. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde auch die Medizin zunehmend in Werken behandelt. Eines der ersten Werke von Hölder verlegt waren Spezielle Pathologie und Therapie von Hermann Nothnagel, in 24 Teilen in 40 Bände gebunden, die in 120, meist umfangreichen Abteilungen erschien und komplett zum Zeitpunkt der Erscheinung 840 Mark kostete. Bekannt wurde auch das bei Hölder erschienene Monumentalwerk von 24 Bänden Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild (kurz zitiert als Kronprinzenwerk), das unter intensiver Mitwirkung des Kronprinzen Rudolf entstand.
Hölder wurde 1881 nobilitiert. Im Jahr 1911 übergab er die Firma an seinen Sohn, der die Buchhandlung 1920 an J. Pichler und den Verlag 1921 an die Österreichische Industrie- und Handelsbank verkaufte. Durch Fusion mit den Verlagen F.Tempsky und A. Pichler´s Witwe kam der Verlag Hölder-Pichler-Tempsky zustande, heute kurz HPT-Verlag.
Seit 1862 war er auch Besitzer der Beckschen k. k. Hof- und Universitätsbuchhandlung (gegr. vor 1724), seine Söhne, Oskar und Constantin von Hölder, waren Teilhaber dieser Firma.
Literatur
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 Band 2, S. 359, 1959. ISBN 3-7001-1328-5
- Verlagskataloge von 1874, 1878 und 1887.
- Ingrid Haslinger: Kunde – Kaiser. Die Geschichte der ehemaligen k. u. k. Hoflieferanten. Wien: Schroll, 1996, ISBN 3-85202-129-4
- Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 488-489.
Personendaten NAME Hölder, Alfred von KURZBESCHREIBUNG österreichischer Buchhändler und -verleger GEBURTSDATUM 14. August 1835 GEBURTSORT Wimpfen am Neckar STERBEDATUM 3. Januar 1915 STERBEORT Wien
Wikimedia Foundation.