- Grünes Bündnis (Bern)
-
Grünes Bündnis (Bern) Gründungsdatum: 3. Juni 1987 Nationalrat: 2 Sitze Website: http://www.gbbern.ch/ Das Grüne Bündnis ist eine grüne Partei der Stadt Bern, die 1987 gegründet wurde. Sie entstand ein Zusammenschluss aus Aktivisten und Parteien der 68er-Bewegung (wie beispielsweise die POCH) und aus den neu entstandenen sozialen Bewegungen. Bis 2006 gab es ein Grünes Bündnis Kanton Bern als selbständige Kantonalpartei, 2006 schloss sich das Grüne Bündnis und die Grüne Freie Liste Kanton Bern zu den "Grünen Kanton Bern" zusammen, in der Stadt Bern bilden die beiden Parteien aber nach wie vor selbständige Ortssektionen.
Zurzeit ist das Grüne Bündnis die grösste Sektion der Grünen im Kanton Bern. Das Grüne Bündnis ist zurzeit mit Regula Rytz im Berner Gemeinderat, der Exekutive der Stadt Bern, vertreten und verfügt über acht Sitze im Berner Stadtrat (Legislative).[1] Die beiden Nationalrätinnen Franziska Teuscher und Therese Frösch sind ebenfalls Mitglieder des Grünen Bündnisses. Die Leitsätze des Grünen Bündnisses sind: «Solidarität jetzt», «Ökologie konkret» und «Frauen zuerst».[2]
Einzelnachweise
- ↑ Mitglieder. Stadt Bern, 18. November 2008, abgerufen am 15. März 2009.
- ↑ Natalie Imboden: Über uns. Grünes Bündnis Stadt Bern, abgerufen am 15. März 2009.
Kategorien:- Grüne Partei
- Kantonalpartei (Schweiz)
- Politik (Bern)
- Organisation (Bern)
- Grüne Schweiz
Wikimedia Foundation.