- Guanajuato (Stadt)
-
21.012777777778-101.273333333332000Koordinaten: 21° 1′ N, 101° 16′ W
Guanajuato Guanajuato auf der Karte von Mexiko
Basisdaten Staat Mexiko Bundesstaat Guanajuato Einwohner 154.000 Detaildaten Höhe 2.000 m Website Universität und Kathedrale in Guanajuato Guanajuato ist eine Stadt in Zentralmexiko mit zirka 154.000 Einwohnern [1]. Sie liegt im gleichnamigen Bundesstaat, 2.000 Meter über dem Meeresspiegel.
Sie ist eine der legendären Silberstädte des Mittleren Nordens, die einen Teil des spanischen Reichtums in der frühen Neuzeit begründeten, und enthält noch sehr viel Architektur aus dieser Zeit. Die Stadt liegt in einem engen Gebirgstal und hat enge und verwinkelte Straßen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Klima
Im Sommer steigt das Thermometer meist über 35 °C, nachts kühlt es nur bis ca. 25 °C ab. Im Winter ab November wird es tagsüber noch oft heiß mit über 30 °C, doch nachts kann es mit bis etwa 5 °C empfindlich kalt werden. Die Regenzeit herrscht ungefähr den ganzen Sommer über. Die dann einsetzenden heftigen Regenschauer können das zum Zentrum ausgerichtete Städtchen aufgrund seiner Tallage vollkommen überschwemmen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Ein großer Teil des Autoverkehrs wird unterirdisch geführt, wobei alte Flussbetten und Bergwerkschächte als Tunnel ausgenutzt werden. Aufgrund der heftigen Regenfälle in der Regenzeit können die unterirdischen Verkehrsadern der Stadt derart überschwemmt werden, dass es zu einem Verkehrschaos kommt.
Bildung
Die alte Minenstadt lebt von den über 25.000 Studenten aus Mexiko und aller Welt, dazu kommen viele temporäre Sprachstudenten. Die Stadt verfügt mit der Universidad de Guanajuato, der Universidad de Léon und der Universidad de Santa Fe über drei Universitäten.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Seit 1990 ist Guanajuato Weltkulturerbe der UNESCO.
Bauwerke
Ein sehenswertes Gebäude etwas neuerer Zeit aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ist die Universidad de Guanajuato. Daneben gibt es zahlreiche Kirchen aus der Kolonialzeit - wie zum Beispiel die Kathedrale am Plaza de la Paz - sowie mehrere Theater, von denen das von Antonio Rivas Mercado erbaute Teatro Juarez im Zentrum der Stadt zu den Sehenswertesten zählt.
Museo de las Momias (Mumienmuseum)
Das „Museo de las Momias“ befindet sich wie auch der unmittelbar benachbarte städtische Friedhof (Panteón Municipal de Santa Paula) im Stadtteil Tepetapa westlich des Zentrums. Es werden über einhundert mumifizierte menschliche Körper gezeigt. Die Mumien wurden bei der Erweiterung des Friedhofes ab dem Jahr 1865 gefunden und hier aufbewahrt [2]. Die Mumifizierung selbst entstand durch Zufall: Der trockene mineralische Boden und das semiaride Klima verhinderten eine Verwesung der Leichen. Zur Fundzeit war das Nutzungsrecht an den Grabkammern der Verstorbenen im Panteón Municipal abgelaufen. Traditionell werden in einem lateinamerikanischen Panteón (Kolumbarium) die Verstorbenen aller Gesellschaftsschichten beigesetzt, sodass die hier gefundenen Mumien interessante Rückschlüsse auf die gesellschaftliche Stellung und die privaten Gepflogenheiten der Toten bieten. Seit mehr als einhundert Jahren gibt es diese Ausstellung. Insbesondere auf die einen tabulosen Umgang mit dem Tod pflegenden Mexikaner übt sie eine starke Anziehungskraft aus, siehe Dia de los Muertos.
360° Panoramaansicht des städtischen Friedhofs mit dem Panteón Municipal de Santa Paula neben dem Mumienmuseum in GuanajuatoRegelmäßige Veranstaltungen
Als Höhepunkt des Jahres gilt el Festival Cervantino: Ein drei Wochen langes, sich jährlich im Oktober wiederholendes Festival, das als Ventana Cultural de México („kulturelles Fenster von Mexiko“) bezeichnet wird. Mehr als 2.000 Künstler der Genre Theater, Oper, Musik und Tanz aus aller Welt traten 2003 hier auf. Die Mexikaner nennen es auch „die größte Bar der Welt“, da beim Cervantino traditionell sehr viel Alkohol konsumiert wird, was jedoch in den letzten Jahren durch erhöhte Polizeipräsenz eingedämmt wurde.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Diego Rivera, bedeutender Maler und Ehemann von Frida Kahlo
- Jorge Negrete, Volkssänger und Volksschauspieler
Einzelnachweise
Weblinks
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
- offizielle Webseite des Municipio Guanajuato (spanisch)
- Artikel im Mexiko-Lexikon
Mexiko-Stadt und Xochimilco | Palenque | Teotihuacán | Oaxaca und Monte Albán | Puebla | Sian Ka'an | Guanajuato | Chichén Itzá | Morelia | El Tajín | El Vizcaíno | Zacatecas | Popocatépetl | Uxmal | Querétaro | Guadalajara | Tlacotalpan | Paquimé | Xochicalco | Campeche | Calakmul | Casa Barragán | Golf von Kalifornien | Universidad Nacional Autónoma de México | San Miguel de Allende und Jesús Nazareno-Kirche in Atotonilco | Mariposa Monarca
Wikimedia Foundation.