- Anatahan
-
Anatahan Luftaufnahme von Anatahan Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Nördliche Marianen Geographische Lage 16° 21′ 0″ N, 145° 39′ 0″ O16.35145.65787Koordinaten: 16° 21′ 0″ N, 145° 39′ 0″ O Länge 9,25 km Breite 3,5 km Fläche 31,21 km² Höchste Erhebung 787 m Einwohner (unbewohnt) Hauptort Anatahan Village
(1990 evakuiert)Anatahan ist eine Vulkaninsel im Pazifischen Ozean. Sie gehört geographisch zum Archipel der Marianen und politisch zum Commonwealth der Nördlichen Marianen. Anatahan war kurze Zeit (1899–1918) Teil der deutschen Kolonie Deutsch-Neuguinea.
Anatahan liegt angenähert 60 km nordwestlich des Farallon de Medinilla sowie etwa 230 km nördlich von Saipan, der Hauptinsel der Nördlichen Marianen. Die 9,25 km lange und bis zu 3,5 km breite Insel weist eine Fläche von 31,21 km² auf. Auf Anatahan befindet sich einer der aktivsten Stratovulkane der Erde. An der höchsten Erhebung im Westen erreicht die Insel eine Höhe von 787 m über dem Meer. Seit ihrer Entdeckung ereigneten sich lange Zeit keine Ausbrüche - bis zum 11. Mai 2003. Zu weiteren Ausbrüchen kam es in den Jahren 2005 und 2008. Aufgrund der starken vulkanischen Aktivität wurde die Bevölkerung evakuiert, Anatahan ist heute unbewohnt.
Geschichte
Die Insel wurde 1668 vom Spanier Diego Luis de Sanvitores entdeckt und war lange besiedelt. Es wurden Mais, Zuckerrohr und Kopra angebaut.
Am 3. Januar 1945, am Ende des Zweiten Weltkrieges, stürzte ein amerikanischer B-29 Superfortress Bomber nach einem Angriff auf Nagoya auf den Rückweg über Anatahan ab. Alle Besatzungsmitglieder kamen bei dem Absturz ums Leben. Später im gleichen Jahr wurde überraschend auf der Insel eine Gruppe von dreißig Japanern entdeckt, die Überlebende eines Schiffuntergangs im Juni 1944 waren. Zu der Gruppe gehörte auch Kazuko Higa, eine Frau von Okinawa. Diese Gruppe barg auch die Opfer des Flugzeugabsturzes. Erst am 16. Juni 1951 wurden die Überlebenden von der Insel gerettet. Ihre Geschichte wurde 1953 von Josef von Sternberg als „The Saga of Anatahan“ verfilmt. 1954 erschien die Buchvorlage Anatahan. Insel der Unseligen von Michiro Maruyamam auf Deutsch.
Literatur
- Michiro Maruyama: Anatahan. Insel der Unseligen. Lothar Blanvalet Verlag, Berlin 1954. ASIN:B0000BLCQD
Weblinks
- Informationen zu Anatahan im BAM-Portal
- Pascal Horst Lehne and Christoph Gäbler: Über die Marianen. Lehne-Verlag, Wohldorf, 1972
- Anatahan im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
Nördliche Gruppe: Agrigan | Alamagan | Anatahan | Asuncion | Farallon de Medinilla | Farallon de Pajaros | Guguan | Maug | Pagan | Sarigan | Zealandia Bank
Wikimedia Foundation.