- Guido Schmidt (Richter)
-
Guido Schmidt (* 19. Januar 1890 in Spremberg; † 28. Februar 1971 in Karlsruhe) war Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe.
Guido Schmidt wurde am 19. Januar 1890 als Sohn des Kaufmanns Julius Schmidt in Spremberg geboren. Er besuchte in Spremberg sowohl die Volksschule als auch das Gymnasium. Später studierte er an verschiedenen Universitäten in Deutschland Jura.
Am 1. Mai 1926 wurde er zum Amtsgerichtsrat in Altona ernannt. 1926 kam er als Hilfsrichter an das Oberlandesgericht Kiel. Dort wurde er bereits 1932 auf Grund seiner Fähigkeiten zum Oberlandesgerichtsrat ernannt.
In diesem Amt war er auch während der Zeit des Nationalsozialismus tätig, wobei er auch in dieser schwierigen Zeit nur unter der Maxime von Recht und Gerechtigkeit urteilte.
Nach Kriegsende beteiligte er sich aktiv am Wiederaufbau der schleswig-holsteiner Justiz. Ende Februar 1946 wurde er Vorsitzender des 1.Zivilsenats. Im April 1946 wurde er zum Senatspräsidenten ernannt. 1951 erfolgte seine Berufung zum Bundesgerichtshof nach Karlsruhe, wo er bereits 1953 Senatspräsident und Vorsitzender des 4.Zivilsenats wurde.
Im Jahr 1958 trat er in den Ruhestand. Auf Grund seiner außerordentlichen Verdienste wurde ihm am 31. Januar 1958 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Literatur
Gerhard Schmidt: Guido Schmidt - ein verdienter Richter der Bundesrepublik Deutschland. In: Heimatkalender 2006 Stadt Spremberg und Umgebung, S. 72-73
Wikimedia Foundation.