- Gustav Kadelburg
-
Gustav Kadelburg (ganz rechts) beim Skat mit Adolph L'Arronge (Dt. Theater Berlin), Paul Lindau (Hoftheater Meiningen) und August Förster (Hofburgtheater Wien). Zeichnung von C.W. Allers, 1887
Gustav Kadelburg (* 26. Januar 1851 in Pest; † 11. September 1925 in Berlin) war ein ungarisch-österreichischer Schauspieler und Autor.
Sein erster Auftritt auf einer Theaterbühne war 1869 in Leipzig. Zwei Jahre später trat er im Wallner-Theater in Berlin auf. Obwohl als Schauspieler sehr erfolgreich, beendete er seine Schauspielkarriere und schrieb nur noch Komödien und Libretti, zum Beispiel zur Operette Alt-Wien nach der Musik von Joseph Lanner. Am bekanntesten wurde das wesentlich später von Ralph Benatzky vertonte Lustspiel Im weißen Rößl (1896). Seine Grabstätte befindet sich auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf.
Weblinks
- Literatur von und über Gustav Kadelburg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von Gustav Kadelburg bei Zeno.org
- Kadelburg Gustav. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1965, S. 164 f. (Direktlinks auf S. 164, S. 165).
Wikimedia Foundation.