Gustav Renker

Gustav Renker

Gustav Renker (* 12. Oktober 1889 in Wien; † 23. Juli 1967 in Langnau im Emmental, Kanton Bern, Schweiz) war ein deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller, der für seine Berg– und Heimatromane bekannt war.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Kind des Zürchers Heinrich Martin Renker und der Wienerin Maria Katharina Schimmer wuchs er in Bodensdorf am Ossiacher See in Kärnten auf. In Wien studierte er Musik und Musikgeschichte, erwarb das Kapellmeisterdiplom und promovierte dort in Musik und Musikgeschichte. In der Folge war er in Wien, Graz und Nürnberg als Kapellmeister und Komponist tätig, ehe er sich in den Zwanziger Jahren dem Journalismus zuwandte. 1918 heiratete er Margarete Helene Schulzke.

Als Schriftsteller wurde er erstmals durch einen Bericht über seine alpinistischen Erlebnisse im Ersten Weltkrieg bekannt. Literarisch hatte Renker bereits 1918 mit dem Roman Als Bergsteiger gegen Italien debütiert, in welchem er seine Erlebnisse im Ersten Weltkrieg schilderte. Diesem Erstling folgten über fünfzig Berg- und Heimatromane.

Renker wurde Redakteur in Wien, Hamburg und Bern. Von 1919 bis 1929 war Renker Redaktor des Berner Tagblatts in Bern. Von 1929 bis 1931 lebte er als freier Schriftsteller in Kärnten. Nach einer kurzen Phase als freier Schriftsteller liess er sich definitiv in der Schweiz nieder und übernahm 1931 die Chefredaktion des Emmenthaler Blatts in Langnau im Emmental, eine Stelle, die er bis 1945 innehatte.

Literarisches Schaffen

Renker veröffentlichte über sechzig Romane, die meisten davon Heimatromane, wie Schicksal in der Nordwand (1938) oder Schrattenfluh (1940). Dazu zählen auch Erzählungen, und Erlebnisberichte, unter anderem von seinen Reisen in Europa und Nordafrika. Renker verfasste auch einige selbstkomponierte und selbst getextete Lieder; eines seiner bekanntesten Lieder ist Du liebes, altes Bern von 1925.

"Renker war einer der meistgelesenen Heimatautoren im deutschsprachigen Raum. Seine Werke sind der antimodernen Provinzliteratur der Zwischenkriegszeit zuzuordnen. Obwohl in der Thematik monoton bleibend, verfügte Renker über einen sicheren und soliden Schreibstil, der zwar etwas romantisierend wirkt, jedoch durch seinen Instinkt für spannende Handlungsabläufe aufgewertet wird." (Christian Bieri, Bruno Tresch, Carmen Suter). Seine Stoffe wurden wiederholt verfilmt.

Neben seinen Heimat- und Bergromanen hat Gustav Renker eine Reihe phantastischer Romane und Kurzgeschichten verfasst, die teilweise in der alpinen Bergwelt, teilweise in für die damalige Zeit exotischen Gefilden (Afrika, Asien) spielen. Dabei behandelt er das Atlantis-Motiv ("Das geheimnisvolle Schiff") ebenso wie die seinerzeit in Mode befindliche Hohlwelttheorie ("Das Geheimnis des Simon Hard") und das in der Romantik beliebte Motiv des auf magische Kräfte vertrauenden Künstlers ("Die wandelnde Flamme").

Auffallend bei Renker ist der - für deutschsprachige phantastische "Populär"-Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eher ungewöhnliche - Pazifismus: Krieg wird als "irrsinniger Taumel von Patriotismus und Hass" verteufelt ("Der Herold des Todes").

Werke (Auswahl)

  • Als Bergsteiger gegen Italien. 1918
  • Einsame vom Berge. 1919
  • Heilige Berge. 1921
  • Bauernnot. 1922
  • Der sterbende Hof. 1923
  • Der Herold des Todes. Ein phantastischer Roman. 1923
  • Irrlichter. Seltsame Geschichten. 1924
  • Das Volk ohne Heimat. 1925
  • Der See. 1926
  • Der sterbende Hof. 1928
  • Der Hexenvogt. 1929
  • Die Stadt der Jugend. 1929
  • Feuer im Osten. 1930
  • Symphonie und Jazz. 1931
  • Das verlorene Tal. 1931
  • Der pochende Berg. Erzählungen. 1931
  • Das Tier im Sumpf. Ein Roman aus Afrika. 1932
  • Finale in Venedig. Ein Richard Wagner Roman. 1933
  • Der Heimliche im schwarzen Grund. Erzählungen. 1934
  • Ein Schiff steuert in die Urzeit
  • Fünf Männer bauen einen Weg: Ein Alpenroman. 1935
  • Dichter um Heinrich Merk. 1935
  • Bergkrieg. Kriegstagebuch eines Bergsteigers. Styria, Graz 1936. Wurde in der Deutschen Demokratischen Republik auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[1]
  • Franzosengold. Ein Alpenroman. 1936
  • Der Herr der wilden Reiter. Eine Pizzaro-Chronik aus alter Zeit. 1937
  • Die wandelnde Flamme. 1937
  • Das Dorf ohne Bauern. Roman aus der Kärntner Franzosenzeit. 1938
  • Die Stadt in der Wüste. Abenteuer-Roman. 1938
  • Schicksal in der Nordwand. 1938
  • Die Frau im Eis. 1938
  • Der Herr der wilden Reiter. 1939
  • Schrattenfluh. 1940
  • Bergkristall 1941
  • Der Weg über den Berg. 1942
  • Nordische Legende. Die Geschichte einer grossen Liebe. 1942
  • Das Geheimnis des Simon Hard. Ein phantastischer Roman. 1943
  • Schicksal am Piz Orsalia. 1945
  • Der Mönch von Ossiach. 1948
  • Das geheimnisvolle Schiff. Ein utopischer Roman. 1949
  • Abenteuer in Albanien. 1951
  • Das Rätsel von Ayesa. Abenteuer-Roman. 1954
  • Der Teufel von Saletto. 1956
  • Licht im Moor. 1957
  • End’ der Welt. 1963

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.polunbi.de/bibliothek/1953-nslit-q.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gustav Renker — Activités écrivain Naissance 12 octobre 1889 Vienne,  Autriche Décès 23 juille …   Wikipédia en Français

  • Gustav Renker — Nacimiento 12 de octubre de 1889 Viena Defunción 23 de julio de 1967 (77 años) Langnau im Emmental Ocupación alpinista y novelista …   Wikipedia Español

  • Renker — ist der Familienname folgender Personen: Armin Renker (1891–1961), deutscher Papierfabrikant, Papierhistoriker, Bibliophile, Publizist Gustav Renker (1889–1967), österreichisch schweizerischer Journalist und Schriftsteller Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Renker — Rẹnker,   Gustav, schweizerischer Schriftsteller, * Zürich 12. 10. 1889, ✝ Langnau im Emmental 23. 7. 1967; ursprünglich Kapellmeister, später Journalist. Renker, der seine Jugend in Kärnten verbrachte, verfasste Berg und Heimatromane, die sich… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Ren — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/R — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • Jegerlehner — Johnnes Jegerlehner (* 9. April 1871 in Thun; † 17. März 1937 in Bern oder Grindelwald [1]) war ein Schweizer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins — Kunstbeilage in der Zeitschrift im Jahrgang 1898, Farblithografie nach einem Gemälde von Edward Theodore Compton des Pizzo Tresero Die Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins war eine seit 1872, nach dem Zusammenschluss der… …   Deutsch Wikipedia

  • The Blue Light (film) — For the Brothers Grimm tale, see The Blue Light. Infobox Film name = The Blue Light caption = director = Leni Riefenstahl producer = Leni Riefenstahl Béla Balázs Hans Schneeberger Harry R. Sokol writer = Béla Balázs Carl Mayer (uncredited)… …   Wikipedia

  • Ossiach Abbey — View from Lake Ossiach Ossiach Abbey (Stift Ossiach) is a former Benedictine monastery in Ossiach near Feldkirchen in Kärnten in the Austrian state of Carinthia. History The monastery was established as the first in the medieval …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”