- Görtschitztalbahn
-
Launsdorf-Hochosterwitz–Hüttenberg Görtschitztal Straße B92 südlich von HüttenbergStreckenlänge: 29,5 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 25 ‰ Minimaler Radius: 192 m Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h LegendeRudolfsbahn 0,0 Launsdorf-Hochosterwitz 446 m ü. A. Rudolfsbahn zur Chlorfabrik 6,6 Brückl 528 m ü. A. 10,4 Sankt Walburgen 13,5 Eberstein 530 m ü. A. 16,0 Hornburg 17,8 Klein Sankt Paul 606 m ü. A. 19,7 Wietersdorf 630 m ü. A. 22,1 Wieting 662 m ü. A. 24,5 Mösel 694 m ü. A. 29,5 Hüttenberg 771 m ü. A. Die Görtschitztalbahn ist eine nicht elektrifizierte Normalspurstrecke im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Kärnten, Österreich.
Die Bahnstrecke beginnt in Launsdorf-Hochosterwitz (Gemeinde Sankt Georgen am Längsee), führt durch Klein Sankt Paul und endet in Hüttenberg. Sie wurde 1869 gebaut, um das damals in Hüttenberg abgebaute Eisenerz abzutransportieren, ab 1871 wurde auch ein Personenverkehr eingerichtet.
Als Ende der 1970er Jahre die Werke in Hüttenberg ihren Betrieb einstellten, nahm die Bedeutung der Bahn ab. Die Personenbeförderung wurde 1995 endgültig eingestellt, und die Strecke dient somit heute nur noch dem Güterverkehr, z. B. für die Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH. Die ursprünglich 30 Kilometer lange Strecke wird nur noch auf dem Abschnitt Wieting–Brückl–Launsdorf durch die ÖBB mit zwei Zugpaaren an Werktagen außer Samstag bedient.
Weblinks
Kategorien:- Spurweite 1435 mm
- Bahnstrecke in Kärnten
Wikimedia Foundation.