Günter Wagner

Günter Wagner

Günter Wagner (* 28. September 1908 in Berlin; † 1952) war ein deutscher Anthropologe und Afrikanist.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Karriere

Nach seinem 1926 begonnenem Studium in Freiburg, Hamburg und bei Franz Boas an der Columbia University in New York unternahm Wagner zunächst eine Studienreise zur Erforschung des Peyote-Kults. 1932 promovierte er am Seminar für Afrikanische Sprachen und Kulturen an der Universität Hamburg. Nach Aufenthalten an der University of Chicago und der University of California, Berkeley war er von 1933-1939 Rockefeller- und Research Fellow. In dieser Zeit war er zu einem ausgedehntem Feldforschungsaufenthalt im Westen der britischen Kolonie Kenia. Seine Forschungen für das International African Institute (London) unter der Luhya-Gruppe der Bukusu veröffentlichte er nach dem Krieg in einer zweibändigen Monographie.[1]

1940 habilitierte Wagner sich bei Richard Thurnwald an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. Anschließend war er als Dozent für Völkerkunde in Tübingen und für das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda tätig[2] und nahm am Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion, in Griechenland und Italien teil.[3]

Nach dem Ende des Krieges gelang es Wagner nicht, eine neue Anstellung in Deutschland zu finden;[2] er fertigte wissenschaftliche Arbeiten und Übersetzungen an. 1950 reiste er nach Südwestafrika aus und wurde dort Assistant Government Ethnologist für das Department of Native Affairs. Während einer Feldstudie bei den Herero starb Wagner an den Folgen einer Venen- und Lungenentzündung.

Wagners gesammeltes Material aus seinen Feldforschungen befindet sich heute am Seminar für Afrikanische Sprachen und Kulturen der Universität Hamburg.

Schriften

  • Entwicklung und Verbreitung des Peyote-Kultes, in: Baessler-Archiv, Beiträge zur Völkerkunde 15, 1932, S. 59-144 (= Dissertation)
  • The changing family among the Bantu Kavirondo. Supplement to Africa Volume XII, N° 1. . London, Oxford University Press 1939
  • The political organization of the Bantu of Kavirondo, in: African Political Systems, hrsg. von Meyer Fortes und Edward E. Evans-Pritchard, Oxford 1940
  • The Bantu of North Kavirondo. 2 Bände. Oxford 1949-1956.

Literatur

  • Udo Mischek: Leben und Werk Günter Wagners (1908-1952). Gehren 2002 (Veröffentlichungen des Instituts für Ethnologie der Universität Leipzig, Reihe Fachgeschichte, Band 2)
  • Jan J. de Wolf: Bukusu Tales. Collected by research assistants of Günter Wagner (1908-1952) ca. 1936. Beiträge zur Afrikanistik Bd. 5, 1995, ISBN 3-8258-2399-7

Weblinks

Einzelnachweise

  1. The Bantu of North Kavirondo. 2 Bände. Oxford 1949-1956.
  2. a b Martin Rössler, Die deutschsprachige Ethnologie bis ca. 1960: Ein Abriss. Kölner Arbeitspapiere zur Ethnologie No. 1, S. 26
  3. Richard Thurnwald, Nachruf auf Günter Wagner, Sociologus 2 (1952), S. 81

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Horst-Günter Wagner — (* 19. Mai 1935) ist ein deutscher Geograph. Er war von 1970 bis 2000 Professor an der Universität Würzburg. Leben Wagner studierte 1962 Geographie, Geschichte und Deutsch für Höheres Lehramt. Die Promotion war 1960, seine Habilitation 1967 TU… …   Deutsch Wikipedia

  • Wagner (Familienname) — Wagner ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Berufsname vom Beruf des Wagners (Wagenmachers). Varianten Im niederdeutschen Raum verbreitete Varianten sind Wegner und Wegener. Daneben gibt es noch die Varianten Wahner, Wehner und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wagner Tiefkühlprodukte — Rechtsform GmbH Gründung 1969 Sitz Nonnwei …   Deutsch Wikipedia

  • Günter Wallraff — bei einer Veranstaltung der lit.Cologne 2007 in Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Gunter Ullrich — (* 7. April 1925 in Würzburg) ist ein deutscher Künstler. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit Druckgrafiken und Aquarellmalerei und lebt im Aschaffenburger Stadtteil Leider. Mövenbrunnen nach Ulrichs Entwurf in Leider Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Günter Neubert — (* 11. März 1936 in Crimmitschau, Sachsen) ist ein deutscher Komponist und Tonmeister. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Preise und Auszeichnungen 3 Kompositionen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Günter von Kannen — es un bajo barítono alemán. Nació en 1940 en Rheydt, villa que hoy forma parte de Mönchengladbach (Renania del Norte Westfalia), Alemania. Es miembro de la Ópera de Zurich y ha conseguido reconocimiento sobre todo como intérprete del papel de… …   Wikipedia Español

  • Günter Zehm — Günter Albrecht Zehm (* 12. Oktober 1933 in Crimmitschau/Sachsen) ist ein deutscher Publizist und Philosoph. Seit 1993 ist er Honorarprofessor für Philosophie an der Friedrich Schiller Universität in Jena. Zehm war Mitarbeiter der Tageszeitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Günter Eich — (* 1. Februar 1907 in Lebus; † 20. Dezember 1972 in Salzburg) war ein deutscher Hörspielautor und Lyriker. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Nachkriegsgedichte Inventur und Latrine, das Hörspiel Träume sowie die Prosasammlung Maulwürfe.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gunter Gabriel — 2008 Gunter Gabriel bei einem Straßenfest 2006 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”