- Ali Akbar Velayati
-
Ali Akbar Velayati (persisch علیاکبر ولایتی; * 25. Juni 1945 in Shemiran) ist ein iranischer Politiker und war von 1981 bis 1997 Außenminister es Iran. Aktuell ist Velayati außenpolitischer Berater des Revolutionsführers Seyyed Ali Chamene'i.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Velayati studierte Medizin an der Universität von Teheran, spezialisierte sich auf Kinderheilkunde, u.a. auch an der Johns Hopkins University. Bis kurz vor der islamischen Revolution arbeitete Velayati als Kinderarzt in San Francisco. Mit der iranischen Präsidentschaftswahl 1981 und dem Wahlsieg Chamene'is wurde Velayati von diesem zum Außenminister ernannt und blieb auch unter der Präsidentschaft Alī Akbar Hāschemī Rafsandschānīs bis zur Wahl Mohammad Chātamīs Irans Außenminister.
In neuerer Zeit machte Velayati mit Kritik an Mahmud Ahmadinedschad aufmerksam: „Die Regierung ist für die Atomfrage verantwortlich“ und „ihre Vertreter sollten unlogische und provozierende Sprüche vermeiden.“ [1] Auf die Frage ob der Holocaust eine historische Realtität sei, antwortete Velayati in einem Interview mit der italienischen Tageszeitung La Repubblica am 14. Februar 2007 : „Ja, aber wir akzeptieren nicht, dass diese Realität als Rechtfertigung für die Unterdrückung der Palästinenser benutzt wird.“ [2]
Literatur
- Arafat wird Bürgermeister. In: Der Spiegel. Nr. 25, 1994 (Interview, online).
Weblinks
Einzelnachweise
Kadscharen-Dynastie:
Mirza Saeed Khan Ansari (1919–1920) | Mirza Abdulvahab Khan Mowtamed-ol Neshat (1920–1925)Pahlavi-Dynastie:
Firouz Mirza Nosrat-ed-Dowleh Farman Farmaian III (1925–1928) | Ali Soheili (1928–1929) | Mowzafar Alam (1929–1933) | Hossein Ala (1933–1935) | Mahmoud Salehi (1935–1939) | Mohsen Raïs (1939–1945) | Bagher Kazemi (1945–1946) | Hossein Navab (1946–1951) | Hossein Fatemi (1951–1953) | Abdol-Hossein Meftah (1953) | Fazlollah Zahedi (1953) | Abdullah Entezam (1953–1958) | Ali Gholi Ardalan (1958–1959) | Abbas Aram (1959–1960) | Jafar Sharif-Emami (1966) | Hossein Ghods Nakhaee (1960) | Abbas Aram (1960–1966) | Ardeshir Zahedi (1966–1973) | Abbas-Ali Khalatbari (1973–1978) | Amir Khosro Afshar-Qasemlu (1978–1979) | Ahmad Mirfendereski (1979)Islamische Republik Iran:
Karim Sanjabi (1979) | Ahmad Salamatian(?) (1979) | Mehdī Bāzargān (1979) | Ebrahim Yazdi (1979) | Abū l-Hasan Banīsadr (1979) | Sadegh Ghotbzadeh (1979–1980) | Mohammad Karim Khodapanahi (1980–1981) | Mohammad Alī Radschāʾī (1981) | Mir Hossein Mussawi (1981) | Ali Akbar Velayati (1981–1997) | Kamal Kharrazi (1997–2005) | Manutschehr Mottaki (2005–2010) | Ali Akbar Salehi (2010–) |
Wikimedia Foundation.