- Ali Soheili
-
Ali Soheili (* 1896 in Tabriz; † 1958 in London) war Außenminister, Premierminister und Botschafter des Iran.
Leben
Ali Soheili wurde 1896 in Tabriz geboren. Nach einem Attentat auf dem amtierenden Premierminister Mohammad Ali Foroughi wurde Ali Soheili am 9. März 1942 Premierminister des Iran.
Der Iran war im August 1941 im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion besetzt worden, und Reza Schah war auf britischen Druck hin zu Gunsten seines Sohnes Mohammad Reza Pahlavi zurückgetreten. Es waren Premierminister Foroughi und sein Außenminister Soheili, die am 16. September 1941 den britischen und sowjetischen Botschafter vom Rücktritt Reza Schahs informiert hatten, und die das iranische Parlament in einer Sondersitzung über den Rücktritt Reza Schahs zu Gunsten seines Sohnes Mohammad Reza Pahlavi informierten. Foroughi blieb auch unter Schah Mohammad Reza Pahlavi als Premierminister im Amt und handelte zusammen mit seinem Außenminister Soheili mit dem britischen und sowjetischen Botschafter das am 29. Januar 1942 vom iranischen Parlament bestätigte Dreimächteabkommen aus, das die territoriale Integrität Irans bestätigte und den Abzug der sowjetischen und britischen Truppen sechs Monate nach Ende des Krieges vorsah.
Nach dem Rücktritt Foroughis blieb Soheili zunächst nur für 5 Monate bis zum 6. August 1942 im Amt. Auf Druck der britischen Besatzungsmacht musste er zu Gunsten Ahmad Qavams zurücktreten. Qavam galt als pro-britisch. Im Dezember 1942 wurden die britischen und sowjetischen Besatzungstruppen durch US-amerikanische Truppen verstärkt, um die Transporte militärischer Güter für die Sowjetunion durch den Persischen Korridor zu übernehmen, was die zunehmenden Spannungen zwischen den Besatzungsmächten und der iranischen Bevölkerung weiter anheizte. Qavam konnte sich aufgrund des wachsenden innenpolitischen Drucks nur für 5 Monate im Amt halten und Soheili wurde am 14. Februar 1943 erneut Premierminister und blieb es bis zum 27. März 1944.
Im August 1943 verhafteten die britischen und sowjetischen Truppen zahlreiche iranische Politiker und Militärs, die als pro-deutsch galten, was die Spannungen zwischen den Iraner und den Besatzungsmächten weiter verschärfte. Soheili nahm mit den USA Verhandlungen auf, um sie zu einem Beitritt zu dem Dreimächteabkommen zu bewegen. Soheili wollte von den USA nicht nur die Anerkennung der Souverenität Irans sondern auch den Schutz vor den Briten und den Sowjets. Präsident Franklin D. Roosevelt forderte von Iran den Eintritt Irans in den Krieg gegen Deutschland. Am 9. September 1943 unterschrieb Schah Mohammad Reza Pahlavi die Kriegserklärung, die noch am selben Tag vom iranischen Parlament bestätigt wurde. Roosevelt, Winston Churchill und Josef Stalin unterzeichneten daraufhin in der Teheran-Konferenz am 1. Dezember 1943 die Dreimächteerklärung, in der sie die Souverenität Irans anerkannten und den Abzug der Besatzungstruppen sechs Monate nach dem Ende der Kampfhandlungen bekräftigten.[1]
Am 28. März 1944 wurde Ali Soheili von Mohammad Sa'ed Maraghei als Premierminister abgelöst. Soheili ging als iranischer Botschafter nach London.
Ali Soheili verstarb in London an Krebs im Alter von 62 Jahren.
Einzelnachweise
- ↑ Gholam Reza Afkhami: The life and times of the Shah. University of California Press, 2009, S. 87.
Premierminister des IranMuzaffar ad-Din Schah: Abdol Majid Mirza Eyn-al-Dowleh | Nasrollah Khan Moshir al Dowleh
Mohammed Ali Schah: Ali Asghar Khan Atabak | Nasrollah Khan Moshir al Dowleh | Abolqasem Naser al Molk | Najaf Qoli Khan Samsam al-Saltaneh | Morteza Qoli Khan Hedayat (Sani-al Dowleh) | Mushir al-Saltaneh | Kamran Mirza | Saad al Dowleh
Ahmad Schah: Abolqasem Naser al Molk | Mohammad Vali Khan Sepahsalar Tonekaboni | Hassan Mostofi | Mohammad Vali Khan Sepahsalar Tonekaboni | Najaf Qoli Khan | Saad al Dowleh | Mohammad Ali Khan Ala al-Saltaneh | Hassan Mostofi | Abdol Hossein Mirza Farmanfarma | Hassan Mostofi | Abdol Majid Mirza Eyn-al-Dowleh | Hassan Mostofi | Abdol Hossein Mirza Farmanfarma | Mohammad Vali Khan Sepahsalar Tonekaboni | Hassan Vosough | Mohammad Ali Khan Ala al-Saltaneh | Abdol Majid Mirza Eyn-al-Dowleh | Najaf Qoli Khan | Hassan Vosough | Hassan Pirnia | Fathollah Akbar Sepahdar | Seyyed Zia al Din Tabatabai | Ahmad Qavām | Hassan Pirnia | Ahmad Qavām | Hassan Mostofi | Hassan Pirnia | Reza Khan Sardar Sepah (Reza Pahlavi)
Reza Schah Pahlavi: Mohammad Ali Foroughi | Hassan Mostofi | Mehdi Qoli Khan Hedayat | Mohammad Ali Foroughi | Mahmud Jam | Ahmad Matin-Daftari | Rajab Ali Mansour
Mohammad Reza Schah Pahlavi: Mohammad Ali Foroughi | Ali Soheili | Ahmad Qavām | Ali Soheili | Mohammad Sa'ed Maraghei | Morteza Gholi Bayat | Ebrahim Hakimi | Mohsen Sadr | Ebrahim Hakimi | Ahmad Qavām | Ebrahim Hakimi | Abdolhossein Hazhir | Mohammad Sa'ed Maraghei | Rajab Ali Mansour | Haj Ali Razmara | Hossein Ala | Mohammad Mossadegh | Ahmad Qavām | Mohammad Mossadegh | Fazlollah Zahedi | Hossein Ala | Manouchehr Eghbal | Jafar Sharif-Emami | Ali Amini | Asadollah Alam | Hassan Ali Mansour | Amir Abbas Hoveyda | Jamshid Amuzegar | Jafar Sharif-Emami | Gholam Reza Azhari | Schapur Bachtiar |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ali Soheili — (en persan : علی سهیلی) est un homme politique iranien né à Tabriz en 1896 et mort à Londres en 1958 … Wikipédia en Français
Ali Soheili — (1896 – 1958) was a Prime Minister of Iran.Born in Tabriz, he served as Prime Minister in 1942, and Ambassador to Britain in 1953.The famous meeting between Winston Churchill, Stalin, and Roosevelt in Tehran took place during his… … Wikipedia
Ali Amini — in Hofuniform Aminis Familie (Ali Amini erster von rechts) … Deutsch Wikipedia
Ali Asghar Khan Atabak — Ali Ashgar Khan Atabak Ali Asghar Khan Atabak Amin al Soltan (* 1858; † 31. August 1907 in Teheran) war lange Jahre Premierminister unter Naser al Din Schah. Während der Konstitutionellen Revolution wurde er im Jahr 1907 der zweite… … Deutsch Wikipedia
Ali Akbar Velayati — (persisch علیاکبر ولایتی; * 25. Juni 1945 in Shemiran) ist ein iranischer Politiker und war von 1981 bis 1997 Außenminister es Iran. Aktuell ist Velayati außenpolitischer Berater des Revolutionsführers Seyyed Ali Chamene i.… … Deutsch Wikipedia
Ali Akbar Salehi — Ali Akbar Salehi, persisch علیاکبر صالحی, (* 24. März 1949 in Kerbela, Irak) [1] ist ein iranischer Wissenschaftler, Hochschullehrer und zurzeit Vizepräsident sowie Außenminister des Iran. Nachdem am 13. Dezember 2010 der iranische… … Deutsch Wikipedia
Ali Mansur — 41st 57th Prime Minister of Iran In office 26 June 1940 – 27 August 1941 Preceded by … Wikipedia
Ali Asghar Khan — Prime Minister of Iran In office 1 May 1907 – 31 August 1907 Preceded by Mirza Nasrullah Khan … Wikipedia
Mohammad-Ali Foroughi — Persian: محمدعلی فروغی ذكاءالملك 35th, 38th 42nd Prime Minister of Iran In office … Wikipedia
Mohammad-Ali Rajai — 2nd President of Iran In office 2 August 1981 – 30 August 1981 Prime Minister Mohammad Javad Bahonar … Wikipedia