Güternahverkehr (Deutschland)

Güternahverkehr (Deutschland)

Güternahverkehr war bis 1. Juli 1998 eine Definition im Güterkraftverkehrsgesetz des gewerblichen Güterkraftverkehr nach §§ 80 - 89 GüKG mit einem Radius von 75 km[1].

Diese Definition ist heute gesetzlich nicht mehr gültig.

Güternahverkehr- Genehmigung ~ 1989

Seit dem 6. Oktober 1931 bedurfte der Güternahverkehr bis 50 km einer Genehmigung und der nachweislichen Fach- und Sachkunde.

Mit dem am 31. Mai 1992 novellierten GüKG wurde der Werk- und gewerblich Güternahverkehr von 50 auf einen Radius von 75 km erweitert. Die Nahverkehrszone war vom angemeldeten Standort des LKW innerhalb eines Umkreises von 75 km. Es konnten auch mehrere Ortsmittelpunkte bei Gemeinden mit über 100 000 Einwohnern oder einer Fläche von mehr als 100 km² festgelegt werden. Bei neugegliederten Gemeinden konnten bis zu drei Ortsmittelpunkte bestimmt werden. Das war für den Bereich der Grenzen in Deutschland von Bedeutung, indem diese zur grenzüberschreitenden Beförderung im internationalen Güterfernverkehr ohne Konzession besser erreicht werden konnte[2].

Heute wird im Gütertransportgewerbe der Güternahverkehr als Begriff benutzt, wenn es sich um Tagesfahrten handelt. Vorrangig wird das Verteilen und Sammeln von einzelnen Gütern um den Standort einer Güterkraftverkehrsspedition im Nahverkehr bewerkstelligt, wo die Sammelgutlager oder die Logistikzentren ansässig sind. Das Verteilen von Frischwaren an Filialen von Handelsketten wird ebenso organisiert.

Durch Änderung des GüKG wurde die Aufhebung der Kontingentierung im Güterfernverkehr sowie Kabotageverkehr ab den 1. Juli 1998 in Kraft gesetzt. Somit wurde die Unterscheidung zwischen Güterfern-, Güternah- und Umzugsverkehr aufgegeben. Die bisherige Trennung vom Werkverkehr und dem gewerblichem Güterkraftverkehr wurde beibehalten[3].

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Güterkraftverkehrsgesetz (GÜKG) in der Fassung vom 28 Juni 1990, Seite 54 – 61. Herausgeber: Bundesverband des Deutschen Güterfernverkehrs (BDF) 1990, Frankfurt a/M
  2. Der Güterkraftverkehrsunternehmer. Leitfaden für die Sachkundeprüfung 1990, Seite 29 – 36. Verlag Heinrich Vogel, ISBN 3-574-26001-6
  3. Publikationen für das GüKG vom 22. Juni 1998 gültig ab 1. Juli 1998 vom „Bundesamt für Güterverkehr“ (BAG)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Güternahverkehr — Bunkern von Gütern auf/von Schiffen Als Güterverkehr (auch: Gütertransport, Verlastung, Transport) bezeichnet man die Beförderung von Gütern aller Art (durch Eisenbahn, Kraftwagen, Luftfahrzeuge, Schiffe). Inhaltsverzeichnis 1 Verkehrsmittel 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Güternahverkehr — in der Bundesrepublik Deutschland der Güterkraftverkehr innerhalb der Grenzen der Nahzone (Gebiete aller Gemeinden mit festgelegten Ortsmittelpunkten im 75 km Umkreis um den Ortsmittelpunkt der Gemeinde des Fahrzeugstandortes). Gegensatz: ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Güterfernverkehr — Fernverkehr ist eine geläufige Bezeichnung für die Bewegung von Personen und Güter mit Straßen oder Schienenfahrzeugen als realisierte Ortsveränderung über weite Entfernungen. Der Begriff stammt aus einer Zeit weitgehender Reglementierung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Personenfernverkehr — Fernverkehr ist eine geläufige Bezeichnung für die Bewegung von Personen und Güter mit Straßen oder Schienenfahrzeugen als realisierte Ortsveränderung über weite Entfernungen. Der Begriff stammt aus einer Zeit weitgehender Reglementierung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Nahverkehr — Als Nahverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die im Güter oder Personenverkehr (Öffentlicher Personennahverkehr ÖPNV) über geringe Entfernungen erbracht werden. Die Grenze des Nahbereichs ist dabei nicht genau definiert. Im Laufe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernverkehr — ist eine geläufige Bezeichnung für die Bewegung von Personen und Gütern mit Straßen oder Schienenfahrzeugen als realisierte Ortsveränderung über weite Entfernungen. Der Begriff stammt aus einer Zeit weitgehender Reglementierung des gewerblichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Güterkraftverkehr — Der gewerbliche Güterkraftverkehr ist der Güterverkehr auf der Straße. In Deutschland unterliegt er dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG). Er wird mit Kraftfahrzeugen wie zum Beispiel LKW über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, sowohl national… …   Deutsch Wikipedia

  • BKrFQG — Busfahrer bei der Arbeit Berufskraftfahrer/in ist die Berufsbezeichnung für beruflich qualifizierte Fahrer oder Fahrerinnen bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güter oder Personenkraftverkehr. In den Staaten der Europäischen Union wird als Nachweis …   Deutsch Wikipedia

  • Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz — Busfahrer bei der Arbeit Berufskraftfahrer/in ist die Berufsbezeichnung für beruflich qualifizierte Fahrer oder Fahrerinnen bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güter oder Personenkraftverkehr. In den Staaten der Europäischen Union wird als Nachweis …   Deutsch Wikipedia

  • Busfahrer — bei der Arbeit Berufskraftfahrer/in ist die Berufsbezeichnung für beruflich qualifizierte Fahrer oder Fahrerinnen bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güter oder Personenkraftverkehr. In den Staaten der Europäischen Union wird als Nachweis der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”