HBK Saar

HBK Saar
Hochschule der Bildenden Künste Saar
Logo
Gründung 1989
Trägerschaft staatlich
Ort Saarbrücken
Bundesland Saarland
Staat Deutschland
Studenten 280
Mitarbeiter 53
davon Professoren 19
Website www.hbksaar.de

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken (HBKsaar) ist die einzige Kunsthochschule des Saarlandes. Sie wurde 1989 gegründet und ging aus der 1924 gegründeten Staatlichen Schule für Kunst und Kunstgewerbe und der ab 1946 bestehenden Schule für Kunst und Handwerk hervor.

Das Bildungskonzept der HBKsaar ist projektorientiert und interdisziplinär angelegt. Der Unterricht findet weitgehend als Atelier- und Projektarbeit mit integrierten Fach- und Theorieangeboten statt. Die auf Flexibilität setzende Bildungsstruktur sieht daher eine hohe Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Studiengängen und eigenständiges Arbeiten vor.

Fachbereiche

Design

Studiengänge: Kommunikationsdesign, Produktdesign, Media Art & Design, Kunsterziehung; Abschluss: Diplom-Designer, Regelstudienzeit 10 Semester

Professoren: Prof. Andreas Brandolini, Möbel- und Ausstattungsdesign, Prof. Burkhard Detzler, Digitale Medien, Prof. Harald Hullmann, Industrie- und Systemdesign, Prof. Indra Kupferschmid, Kommunikationsdesign und Typografie, Prof. Ivica Maksimovic, Kommunikationsdesign, Werbung, Rektor, Prof. Heinrich Popp, Grundlagen, Basis Institut, Prof. Dr. Rolf Sachsse, Designgeschichte und Designtheorie

Freie Kunst

Studienrichtungen: Malerei, Bildhauerei, Mixed Media, Media Art & Design, Kunsterziehung; Abschluss: Diplom-Künstler; Regelstudienzeit: 10 Semester

Professoren: Prof. Else Gabriel, Video/Performance, Prof. Daniel Hausig, Malerei und Intermedia, Prof. Christina Kubisch, Plastik und Audiovisuelle Kunst, Prof. Gabriele Langendorf, Malerei und Zeichnung, Prof. Sigurd Rompza, Malerei, Grundlagen der Gestaltung, Prof. Ulrike Rosenbach, neue künstlerische Medien, Prof. Tamás Waliczky, neue digitale Medien, Prof. Georg Winter, Bildhauerei, Kunst im öffentlich Raum, Prof. Dr. Matthias Winzen, Kunstgeschichte und Kunsttheorie


Die HBKsaar bereitet die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in Freier Kunst und Design für das Wintersemester 2009/10 vor. Die Lehramtsstudiengänge Kunsterziehung sind bereits modularisiert und werden mit dem Ersten Staatsexamen abgeschlossen.

Standorte

Hauptgebäude

Das Hauptgebäude der Kunsthochschule, ein historischer Barockbau, befindet sich zusammen mit dahinter liegenden Pavillonbauten hinter der Ludwigskirche im Zentrum Saarbrückens. Hier sind neben Rektorat und Verwaltung die Bibliothek und Mediathek, das Archiv, Atelier- und Seminarräume, mechanische Werkstätten, ein Fotolabor sowie eine Cafeteria untergebracht. Am nahen Tummelplatz steht der Hochschule ein Druckzentrum zur Verfügung. Das sogenannte E-Haus, ein benachbartes ehemaliges Schulgebäude, beherbergt weitere Atelierräume, Foto-, Ton- und Videostudios der Hochschule.

Zusätzliche Flächen nutzt die HBKsaar in Völklingen auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlhüttenwerkes, der Völklinger Hütte, das seit 1994 zum europäischen Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Hier sind seit 1989 die Ateliers für Plastik und Bildhauerei mit verschiedenen Werkstätten untergebracht. Seit der vollständigen Sanierung der Räumlichkeiten Ende 2003 stehen dort weitere Ateliers, Werk-und Projekträume für Gastdozenten sowie für Seminare, Workshops und Ausstellungen der Hochschule zur Verfügung. Der Standort Völklingen wird zudem als Entwicklungszentrum für interdisziplinäre Projekte ausgebaut.

Weblinks

49.232696.985197Koordinaten: 49° 13′ 57,7″ N, 6° 59′ 6,7″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andreas Brandolini — (* 21. August 1951 in Taucha) ist ein deutscher Architekt und Designer. Leben Eine von Brandolini entworfene Bushaltestelle in der Limmerstraße, Hannover Nach seinem Architektur Studium von 1973 79 an der TU Berlin arbeitete …   Deutsch Wikipedia

  • Klangkunst — (auch Audiokunst oder, aus dem Englischen entlehnt, Soundart) bezeichnet die intermedialen Kunstformen, in denen Klänge mit anderen Künsten und Medien zu einem Kunstwerk verschmelzen. Der Klangkunst können aufgrund des unterschiedlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Winter (Künstler) — Georg Winter (* 1962 in Biberach an der Riß) ist ein deutscher Bildender Künstler und Kunstpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Vita 2 Pädagogische Tätigkeit 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Bodo Baumgarten — (* 25. November 1940 in Gotenhafen, Westpreußen), aufgewachsen in Schleswig Holstein und Hamburg, ist ein deutscher Maler und Grafiker, ehemaliger Professor an der HBK Saar in Saarbrücken. Biographie Baumgarten hat von 1962 bis 1969 in Kiel und… …   Deutsch Wikipedia

  • Saarländer Dialekt — Als Saarländisch werden die allesamt zum Westmitteldeutschen zählenden rheinfränkischen (genauer westpfälzischen) und moselfränkischen Dialekte bezeichnet, die innerhalb der Landesgrenzen des Saarlandes gesprochen werden. Saarländer bezeichnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Saarländischer Dialekt — Als Saarländisch werden die allesamt zum Westmitteldeutschen zählenden rheinfränkischen (genauer westpfälzischen) und moselfränkischen Dialekte bezeichnet, die innerhalb der Landesgrenzen des Saarlandes gesprochen werden. Saarländer bezeichnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rompza — Sigurd Rompza (* 1945 in Bildstock (Saarland)) ist ein deutscher Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Künstlerische Arbeit 3 Ausstellungen (Auswahl) 4 Literatur (Auswahl) 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Tamás Waliczky — Tamás Waliczky, born in 1959, in Budapest, Hungary, works as a media artist. He started out by creating cartoon films (1968 83), and parallel with this activity he worked as a painter, illustrator and photographer. He began working with computers …   Wikipedia

  • Sigurd Rompza — (* 1945 in Bildstock (Saarland)) ist ein deutscher Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Künstlerische Arbeit 3 Ausstellungen (Auswahl) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Dialekte im Saarland — Saarländische Dialekte Gesprochen in Saarland Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch Rheinfränkisch/Moselfränkisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”