- HC Litvínov
-
HC BENZINA Litvínov Größte Erfolge - Tschechischer Meister (Frauen) 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2004
- Vizemeister der ČSSR 1978, 1984, 1991
- Tschechischer Vizemeister 1991, 1996
Vereinsinfos Geschichte SK Stalinovy Zavody Vary (1945 − 1954)
SZ Litvínov (1954 − 1961)
CHZ Litvínov (1954 − 1991)
HC Chemopetrol Litvínov (1991 − 2007 )
HC Litvínov (2007−2009)
HC BENZINA Litvínov (seit 2009)Standort Litvínov, Tschechien Vereinsfarben gelb, schwarz Liga Tipsport Extraliga Spielstätte Zimní stadión Ivana Hlinky Kapazität 7.000 Plätze (davon 2.000 Sitzplätze) Geschäftsführer Václav Hořejší Cheftrainer Vladimir Kýhos Kapitän Roman Vopat Saison 2010/11 8. Platz (Vorrunde),
Playoff-ViertelfinaleDer HC BENZINA Litvínov ist ein tschechischer Eishockeyverein aus Litvínov, der seit 1993 an der tschechischen Extraliga teilnimmt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verein wurde 1945 unter der Bezeichnung "SK Stalinovy Zavody" gegründet, 1954 in SZ Litvinov und 1961 in CHZ Litvinov umbenannt. CHZ stand dabei für Chemické závody (Chemische Betriebe Litvínov). Zwischen 1991 und 2007 trug der Verein den Namenszusatz Chemopetrol nach einem der Hauptsponsoren. Heute ist der HC Litvínov zu 71 % im Besitz des Chemopetrol-Nachfolgeunternehmens Unipetrol RPA, einer Tochtergesellschaft der tschechischen Unipetrol-Gruppe, die wiederum mehrheitlich zum polnischen Ölkonzern PKN Orlen gehört.
Der Verein spielt seit 1959 in der obersten Spielklasse der Tschechoslowakei bzw. Tschechiens und nahm 1996/97 und 1998/99 an der European Hockey League teil.
Die größten Erfolge des Klubs waren die tschechoslowakische bzw. tschechische Vizemeisterschaft 1978, 1984, 1991 und 1996, das Erreichen des Viertelfinales der European Hockey League, die Juniorenmeisterschaften 1966 und 1989 sowie die tschechische Meisterschaft der Frauen 1996, 1997, 1998, 1999, 2000 und 2004.
Bekannte ehemalige Spieler
- Jiří Bubla
- Ivan Hlinka
- Jiří Šlégr
- Robert Reichel
- Martin Ručínský
- Jan Benda
- Marek Pinc
- František Procházka
Berühmte Trainer
Saisonstatistik seit 1993
Saison Hauptrunde Punkte Platzierung Kapitän Cheftrainer 1993/1994 8. Platz 44 8. Platz Kamil Prachař Ivan Hlinka, Josef Beránek senior und Ondřej Weissmann 1994/1995 8. Platz 42 8. Platz Kamil Prachař František Vorlíček und Ondřej Weissmann, ab 43. Spieltag Václav Kýhos junior und Jaroslav Hübl senior 1995/1996 4. Platz 49 2. Platz Kamil Prachař Josef Beránek senior und Václav Kýhos junior 1996/1997 9. Platz 52 9. Platz Josef Beránek senior, ab dem 15. Spieltag Václav Kýhos junior und M. Kapoun 1997/1998 7. Platz 56 7. Platz Ondřej Weissmann und Vladimír Jeřábek, ab 33. Spieltag Ivan Hlinka 1998/1999 9. Platz 48 9. Platz Ondřej Weissmann (bis 13. Spieltag), Václav Sýkora (ab 15.Spieltag) und Vladimír Jeřábek 1999/2000 7. Platz 55 4. Platz Václav Sýkora und Vladimír Jeřábek 2000/2001 4. Platz 81 7. Platz Václav Sýkora und Otakar Vejvoda 2001/2002 13. Platz 55 13. Platz Václav Kýhos junior und Viktor Lukeš, ab 40 Spieltag Josef Beránek senior und Jan Vopat junior 2002/2003 11. Platz 71 11. Platz František Výborný und Jaroslav Hübl senior 2003/2004 10. Platz 64 10. Platz František Výborný, Jaroslav Hübl senior, Pavel Hynek 2004/2005 8. Platz 74 8. Platz Robert Reichel Josef Beránek senior und Vladimír Jeřábek, ab 39. Spieltag Vladimír Jeřábek und Petr Rosol 2005/2006 12. Platz 59 12. Platz Robert Reichel Václav Sýkora und Petr Fiala 2006/2007 12. Platz 74 12. Platz Robert Reichel Václav Sýkora und Petr Fiala, ab 41. Spieltag Jaroslav Hübl senior und Petr Rosol 2007/2008 5. Platz 80 5. Platz Robert Reichel Jaroslav Hübl senior und Petr Rosol 2008/2009 3. Platz 86 6. Platz Robert Reichel Jaroslav Hübl senior und Petr Rosol 2009/2010 10. Platz 70 10. Platz Robert Reichel Jaroslav Hübl senior und Jiří Kučera, ab 25. Sept. 2009 Jiří Kučera und Jiří Šlégr 2010/2011 8. Platz 77 8. Platz Roman Vopat Robert Reichel und Jiří Kučera, ab 22. Jan. 2011 Vladimír Kýhos und Jiří Kučera 2011/2012 Vladimír Kýhos und Jiří Kučera Weblinks
HC Kometa Brno | Bílí Tygři Liberec | HC Energie Karlovy Vary | Rytíři Kladno | HC Benzina Litvínov | BK Mladá Boleslav | HC Plzeň 1929 | HC ČSOB Pojišťovna Pardubice | HC Mountfield | HC Oceláři Třinec | HC Slavia Prag | HC Sparta Prag | HC Vítkovice Steel | PSG Zlín
Wikimedia Foundation.