- Hachmühlen
-
Hachmühlen Stadt Bad Münder am DeisterKoordinaten: 52° 10′ N, 9° 29′ O52.1630555555569.478333333333393Koordinaten: 52° 9′ 47″ N, 9° 28′ 42″ O Höhe: 93 m Postleitzahl: 31848 Vorwahl: 05042 Hachmühlen ist einer von 16 Ortsteilen der Stadt Bad Münder am Deister (Landkreis Hameln-Pyrmont, Niedersachsen).
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage
Hachmühlen liegt im Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln. Im Ort kreuzen sich die Bundesstraße 442 zwischen dem Stadtzentrum Bad Münder und Coppenbrügge mit der Bundesstraße 217 zwischen Springe und Hameln. Nordöstlich ist das Naturschutzgebiet Saupark Springe. Im Norden beginnt der Deister und im Westen der Süntel nahe dem Ort. Nahe am Ort fließen die Hamel , der Gelbbach und der Sedemünder Mühlbach.
Geschichte
Erste urkundliche Erwähnung findet der Ort im Jahr 1217 als Hac- oder Hagmühle. Namensgeber war die am Ort betriebene Wassermühle.[1]
Hachmühlen ist seit 1950 Standort der Sonderstation für Schwerunfallverletzte in Trägerschaft des Friederikenstift Hannover.[2]
Das Dorf Hachmühlen wurde am 1. Januar 1973 im Zuge der Gebietsreform als einer von 16 Ortsteilen zur Stadtgemeinde Bad Münder vereinigt.[3]
Politik
Ortsbürgermeister ist Helmut Steinwedel (SPD).
Hachmühlen hat einen gemeinsamen Ortsrat mit dem Nachbarort Brullsen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Zum Kirchspiel der St.-Martins-Kirche gehört schon immer auch der Nachbarort Brullsen. Das ursprüngliche Gebäude wurde im Dreißigjährigen Krieg niedergebrannt und nach notdürftigen Reparaturen erst im 19. Jahrhundert nachhaltig erneuert. Die Kirche gilt als das Wahrzeichen des Ortes.[4]
- Das 1892 nach einem Brand neu errichtete Nachfolgegebäude der namensstiftenden Wassermühle dient heute als Wohngebäude.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hachmühle auf www.niedersächsische-mühlenstrasse.de
- ↑ www.friederikenstift.de
- ↑ www.heimatbund-niedersachsen.de
- ↑ www.heimatbund-niedersachsen.de
Bad Münder | Bakede | Beber | Böbber | Brullsen | Egestorf (Süntel) | Eimbeckhausen | Flegessen | Hachmühlen | Hamelspringe | Hasperde | Klein Süntel | Luttringhausen | Nettelrede | Nienstedt | Rohrsen
Wikimedia Foundation.