- Eimbeckhausen
-
Eimbeckhausen Stadt Bad Münder am DeisterKoordinaten: 52° 14′ N, 9° 25′ O52.2355555555569.4172222222222125Koordinaten: 52° 14′ 8″ N, 9° 25′ 2″ O Höhe: 125 m Fläche: 2,8 km² Postleitzahl: 31848 Vorwahl: 05042 Eimbeckhausen ist ein Ortsteil von der Stadt Bad Münder am Deister und liegt im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen. Er liegt an der B442 zwischen Deister und Süntel.
Durch die Lage zwischen Deister und Süntel findet man hier viele Wander- und Radwege. Im erneuerten Dorfkern befindet sich der Heinrich-Buddensiek-Platz mit einer der seltenen Süntelbuchen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Durch Eimbeckhausen führt die Bundesstraße 442. Der Ort ist umgeben von den bewaldeten Gebirgszügen Deister und Süntel im Weserbergland, nördlich von Hameln.
Politik
Ortsbürgermeister ist Karl-Heinz Bodtmann (SPD).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Im Ort befindet sich das Deutsche Stuhlmuseum Eimbeckhausen, welches Bezug auf die Deister-Stuhlindustrie nimmt, die im Jahr 1820 hier den Anfang nahm.[1]
- Die Kirche St. Martin aus dem 12. Jahrhundert liegt direkt an der B442 und prägt das Ortsbild.
Wirtschaft und Infrastruktur
Zur Zeit der Industrialisierung haben sich hier mehrere Stuhlfabriken angesiedelt, wovon nur noch ein Büromöbelhersteller übrig blieb.
Ansässige Unternehmen
- Rohde & Schwarz (Rohde & Schwarz Professional Mobile Radio GmbH)
- Der Büromöbelhersteller Wilkhahn
Verkehr
Die Bundesstraße 442 führt nun um den Ort herum und bietet eine Verbindung zur Bundesautobahn 2. Der etwa 7 Kilometer entfernte Bahnhof Bad Münder (Deister) an der Bahnstrecke Hannover–Altenbeken wird von der S-Bahnlinie 5 Paderborn–Hameln–Hannover Hbf–Hannover Flughafen bedient.
Bildung
In Eimbeckhausen befinden sich eine Grundschule, ein DRK-Kindergarten und eine Musikschule.
Weblinks
Einzelnachweise
Bad Münder | Bakede | Beber | Böbber | Brullsen | Egestorf (Süntel) | Eimbeckhausen | Flegessen | Hachmühlen | Hamelspringe | Hasperde | Klein Süntel | Luttringhausen | Nettelrede | Nienstedt | Rohrsen
Wikimedia Foundation.