- Hallgeir Brenden
-
Hallgeir Brenden (* 10. Februar 1929 in Trysil; † 21. September 2007 in Lillehammer) war ein norwegischer Skilangläufer.
Seine erfolgreichste Zeit war in den 1950er Jahren, als er zwei Mal Olympiasieger wurde. Bei den Olympischen Spielen 1952 gewann er Gold über 18 Kilometer und war damit der letzte Olympiasieger über diese Strecke. Bei den Olympischen Winterspielen 1956 holte er sich den Titel über 15 Kilometer. Hinzu kam 1952 und 1960 jeweils eine Silbermedaille mit der Staffel.
1952 wurde Brenden mit dem Egebergs Ærespris und der Morgenbladet-Goldmedaille geehrt, 1955 mit der Holmenkollen-Medaille und 1956 mit dem Fearnleys olympiske ærespris. Er war auch ein erfolgreicher Leichtathlet; so wurde er 1953 und 1954 norwegischer Meister im 3000-Meter-Hindernislauf.
Erfolge
- Olympische Winterspiele 1952 in Oslo: Gold über 18 km, Silber mit der Staffel
- Olympische Winterspiele 1956 in Cortina d’Ampezzo: Gold über 15 km
- Olympische Winterspiele 1960 in Squaw Valley: Silber mit der Staffel
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Hallgeir Brenden in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1956: Hallgeir Brenden | 1960: Håkon Brusveen | 1964: Eero Mäntyranta | 1968: Harald Grønningen | 1972: Sven-Åke Lundbäck | 1976: Nikolai Baschukow | 1980: Thomas Wassberg | 1984: Gunde Svan | 1988: Michail Dewetjarow | 2002: Andrus Veerpalu | 2006: Andrus Veerpalu | 2010: Dario Cologna
Wikimedia Foundation.