- Hallue
-
Hallue Gewässerkennzahl FR: E6390700 Lage Frankreich, Département Somme Flusssystem Somme Abfluss über Somme → Ärmelkanal Quellhöhe 54 m Mündung bei Vecquemont in die Somme 49.9005555555562.454444444444425Koordinaten: 49° 54′ 2″ N, 2° 27′ 16″ O
49° 54′ 2″ N, 2° 27′ 16″ O49.9005555555562.454444444444425Mündungshöhe 25 m Höhenunterschied 29 m Länge 16 km Abflussmenge MQ: 1,45 m³/s Die Hallue ist ein 16 Kilometer langer Fluss in Nordostfrankreich. Sie entspringt in Contay (54 Meter über dem Meeresspiegel) und mündet bei Vecquemont als rechter Nebenfluss in die Somme. Die Hallue ist zwischen zwei und vier Meter breit und urbanisiert. An den Ufern befinden sich einige Pappelpflanzungen. Zuflüsse sind Bavelincourt, Beaucourt-sur-l' Hallue, Montigny-sur-l' Hallue, Béhencourt, Fréchencourt, Querrieu, Daours und Pont-Noyelles. Zusammen mit diesen Nebenflüssen erreicht die Hallue an ihrer Mündung eine normale Wassermenge von 1,45 Kubikmeter pro Sekunde.
In Fréchencourt zeugt eine noch sichtbare Mühle von der früheren Nutzung durch Wassermühlen.
Die Hallue erreichte eine gewisse Bekanntheit durch die Schlacht am 23. Dezember 1870, die hier im Deutsch-Französischen Krieg zwischen der deutschen Nordarmee unter General Manteuffel und der französischen Armee unter General Faidherbe stattfand.
Weblinks
Commons: Hallue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Hallue bei SANDRE(französisch)
- Hallue auf der Seite eau-artois-picardie (französisch)
Kategorien:- Flusssystem Somme
- Fluss in Europa
- Fluss in der Picardie
Wikimedia Foundation.