- Hanauer Stadtschloss
-
Das Hanauer Stadtschloss vor dem Abbruch. Ansicht der mittelalterlichen Teile von Nordwesten. Der hohe Turm rechts gehört jedoch zur alten Johanneskirche. Lithographie C.W. Woerishoffer, um 1828
Das Hanauer Stadtschloss (auch Altstädter Schloss oder später Kurfürstliches Schloss genannt) war das Residenzschloss der Grafen von Hanau und später eine Nebenresidenz der Kurfürsten von Hessen-Kassel. Es entstand aus einer mittelalterlichen Burganlage, die im 19. Jahrhundert bis auf wenige Reste abgetragen wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss schwer beschädigt und anschließend weitgehend abgerissen.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stadtschloss Hanau — Das Hanauer Stadtschloss vor dem Abbruch. Ansicht der mittelalterlichen Teile von Nordwesten. Der hohe Turm rechts gehört jedoch zur alten Johanneskirche. Lithographie C.W. Woerishoffer, um 1828 … Deutsch Wikipedia
Hanauer Hof — Hanauer Hof, Fassade zur Place Broglie … Deutsch Wikipedia
Hanauer Geschichtsverein — Der Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. ist einer der ältesten Geschichtsvereine in Hessen und in Deutschland. Er widmet sich vorrangig der Geschichtsforschung in der Stadt, Grafschaft und späteren Provinz Hanau. Eine besondere Tradition besitzt… … Deutsch Wikipedia
Stadtbefestigung Hanau — Als Stadtbefestigung Hanau (später auch: Festung Hanau) werden die ehemaligen Befestigungswerke der beiden Städte Alt und Neu Hanau bezeichnet. Sie entstand vom 13. bis zum 17. Jahrhundert in drei aufeinander folgenden Hauptbauphasen. Ihre größte … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Hanau — Die Geschichte der Stadt Hanau beginnt mit einer Wasserburg gleichen Namens auf einer Kinziginsel, kurz vor der Einmündung dieses Flusses in den Main. Wappen der Stadt Hanau Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Edelsheimsches Palais — Blick in den Hof des Edelsheimschen Palais … Deutsch Wikipedia
Philipp Reinhard von Hanau — Münzenberg (* 2. August 1664 in Bischofsheim am hohen Steg; † 4. Oktober 1712 auf Schloss Philippsruhe) regierte von 1680 bis 1712 in der Grafschaft Hanau Münzenberg. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 Regierung 2.1 … Deutsch Wikipedia
Philipp Reinhard von Hanau-Münzenberg — (* 2. August 1664 in Bischofsheim am hohen Steg; † 4. Oktober 1712 auf Schloss Philippsruhe) regierte von 1680 bis 1712 in der Grafschaft Hanau Münzenberg. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 Regierung 2.1 … Deutsch Wikipedia
Burg Windecken — Inneres Burgtor Alternativname(n): Burg Wunnekke, Wonnecke(n), Wynecke … Deutsch Wikipedia
Kommandantur (Hanau) — Ehemaliges Kommandanturgebäude am Schlossplatz … Deutsch Wikipedia