- Burg Windecken
-
Burg Windecken Inneres Burgtor
Alternativname(n): Burg Wunnekke, Wonnecke(n), Wynecke Entstehungszeit: 13. Jahrhundert Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Nur zwei Burgtore aus dem 16. Jahrhundert, Schlosskeller und Amtshaus des 18. Jahrhundert erhalten. Ständische Stellung: Ministeriale, Herren, seit 1429 Grafen Ort: Nidderau-Windecken Geographische Lage 50° 13′ 25,3″ N, 8° 52′ 49,9″ O50.22378.8805361111111130Koordinaten: 50° 13′ 25,3″ N, 8° 52′ 49,9″ O Höhe: 130 m ü. NN Die Burg Windecken (mittelalterlich auch: Burg Wonnecke) ist eine mittelalterliche Burg in Windecken, Stadt Nidderau im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Sie war ein Lehen des Bistum Bamberg an die Herren und Grafen von Hanau. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie schwer beschädigt. Sichtbar sind heute noch zwei Torbauten des 16. Jahrhunderts, Amtshaus und Schlosskellerei aus dem 18. Jahrhundert sowie Teile der Ringmauer.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Reste der Burg befinden sich oberhalb der Windecker Altstadt auf einem nach allen Seiten abfallenden Geländesporn. Nördlich der Anlage fließt die Nidder, der dortige Steilhang wurde zur Anlage der Burg genutzt. An den drei anderen Seiten befindet sich die Windecker Altstadt mit eigenem, an die Burgmauern anschließenden Mauerring (nur wenige Reste erhalten) und sehenswerter Fachwerkarchitektur. Burg und Siedlung lagen verkehrsgeografisch günstig an einem Flussübergang sowie der Kreuzung zweier Straßen.
Geschichte
Gründung
Der Ort Windecken wurde erstmals um 850 in einer Schenkung an das Kloster Fulda als Tezelenheim erwähnt.[1] Im Mittelalter besaß das Bistum Bamberg hier, wie auch im Nachbarort Ostheim Einkünfte und Besitz, erstmals urkundlich greifbar 1239, als Heinrich von Hanau seinen Besitz in Stierstadt zu Lehen auftrug und dafür die Einnahmen in Ostheim und Tezelnheim für vier Jahre erhielt.[2] Die Einkünfte des Bistums stammen möglicherweise aus dem vorigen Besitz der Herren von Hagen-Münzenberg.[3]
1260 verpfändete Bischof Berthold die Güter des Stiftes wiederlöslich an Reinhard I. von Hanau.[4] Zwei Jahre später wurde Reinhard I. durch Bischof Berthold mit den Gütern belehnt.[5] Im selben Jahr wird mit Gutzold von Ilbenstadt der erste Burgmann in Windecken genannt.[6] Die Burg dürfte also mit hoher Wahrscheinlichkeit zwischen 1260 und 1262 im Einvernehmen mit dem Lehnsherr entstanden sein. Es wird vermutet, dass sich hier bereits vorher eine burgartige Anlage befand,[7] über die allerdings mangels Quellen keine Aussage getroffen werden kann. Die Urkunde mit der Nennung des Gutzold ist gleichfalls die erste Nennung des Namens Windecken (Wonnecke). Ob der Name sich tatsächlich von einem „wonnigen Eck“ herleitet, ist umstritten und letztlich nicht zu belegen.[8]
Gut zu belegen ist in der folgenden Zeit das Interesse der Herren und Grafen von Hanau den Ausbau von Stadt und Burg zu fördern. Reinhards Nachfolger Ulrich I. von Hanau erhielt 1288 von König Rudolf I. Stadt- und Marktrechte für seinen Ort Windecken.[9] Der Name der Burg war damit auf die Siedlung übergegangen. In der Folge sind zahlreiche Burgmannen auf der Burg belegt. 1379 wird die Hälfte von Burg und Stadt der Elisabeth von Ziegenhain bei deren Verlobung mit Ulrich V. als Wittum vertraglich zugesichert.[10] 1399 erklärte Henne von Bellersheim Ulrich V. die Fehde und warnte in einem Schreiben an die Reichsstadt Frankfurt vor Kriegshandlungen um die Hanauer Burgen Hanau, Windecken, Dorfelden, Assenheim, Rodheim und Münzenberg.[11] Folgen dieser Auseinandersetzung sind allerdings nicht bekannt.
Spätmittelalter und frühe Neuzeit
Die Burg war eine der Residenzen der Herren und Grafen von Hanau, die als Hauptresidenz aber seit dem 15. Jahrhundert das Hanauer Stadtschloss bevorzugten. Die Burg Windecken wurde als Nebenresidenz, Witwen- und Amtssitz der hanauischen Ämter Windecken, Nauheim, Münzenberg und Ortenberg genutzt. Die Grafen Philipp der Ältere (Begründer der Linie Hanau-Lichtenberg, 1417) und Philipp der Jüngere (Begründer der Linie Hanau-Münzenberg, 1449) wurden hier geboren und in der Burgkapelle getauft.
Erasmus Alberus beschrieb sie in seiner 1552 entstandenen Kurtzen Beschreibung der Wetterau folgendermaßen: Winnecken hat ein fein Schloß, lustig anzusehen.[12] 1597 wurde in Windecken Charlotte Louise, die älteste Tochter des Grafen Philipp Ludwig II. geboren.
1612, nach dem Tod des Grafen, wurde Windecken seiner Witwe Katharina Belgica, die für ihren unmündigen Sohn Philipp Moritz die Regentschaft führte, als Witwensitz zugewiesen. Dies mag den Anstoß zu größeren Umbauten an der Burg gegeben haben, die 1629 trotz des Dreißigjährigen Krieges begonnen wurden. Die Pläne des Architekten Joachim Rumpf sind im Hessischen Staatsarchiv Marburg erhalten.[13]
Zerstörung
Am 15. Mai 1634 wurde das Schloss von Kroaten geplündert und zerstört. Im Jahr 1646 wurde Windecken vom schwedischen Regiment Schmidtberger erneut überfallen, das Schloss ging dabei zum Teil in Flammen auf.
Matthäus Merian gibt aus dieser Zeit eine genaue Beschreibung des Ortes und der Zustände. Eine Zeichnung von ihm liegt aber nicht vor. Dort heißt es unter anderem:
Oder Winnecker / so alles eins / ist hiebevor ein sehr feines Stättlein gewesen / mit einer Ringmawer vmbgeben: Ligt aber jetzunder fast auff die Helffte in der Aschen / vnd ist in eine elende Wüsteney / vnd Einöde gerathen. Es hat vor diesem ein schöne Burg darinnen / vnd solche seine vornehme Burg-Mannen vnnd Gebräuch / fast gleich wie Friedberg / Gelnhausen / Staden / vnd dergleichen gehabt. Ist Hanawischer Bottmässigkeit / ein Meyl von Hanaw / zwo Meylen von Franckfurt / vnd zwo Meylen von Friedberg / gelegen. Hatte vorhin auch einen feinen Weinwachs / gute Ackerfelder / auch Gewäld / vnnd dergleichen Nahrungs-Mittel / so aber jetzunder sehr ligt. Das Wasser darbey heisset die Nidder. Im Wintermonat des 1648. Jahrs / haben die Völcker vom Schmidbergischen Regiment dieses Stättlein Windeck / so damals mit etlich Hessen-Casselischen Knechten / als einer Salvaguardi / belegt gewest / vberstiegen / vnnd was von vielen Dorffschafften / an Viehe / vnd andern Sachen / dahin geflehnet worden / hinweg genommen; wie im 6. Theil des Theatri Europaei stehet.[14]
Die zerfallenden Schlossgebäude wurden nicht weiter genutzt und dienten als Steinbruch. Im 18. Jahrhundert erhielt die Burg eine neue Funktion als Sitz des Amtsgerichts. Teilweise unter Verwendung der alten Bausubstanz wurde ein Amtsgebäude errichtet sowie ein Nebengebäude, die beide teilweise auf älteren Fundamenten stehen. Im 20. Jahrhundert endete auch diese Nutzung. Die Burg steht heute unter Denkmalschutz und befindet sich in Privatbesitz.
Anlage
Von der mittelalterlichen Substanz der Kernburg sind lediglich Teile der Ringmauer erhalten geblieben. Von den beiden erhaltenen Toren ist das äußere, sogenannte Osttor in das Jahr 1592 zu datieren. Das innere Tor mit den auffälligen Erkertürmchen entstammt ebenfalls dem 16. Jahrhundert. Über dem Tor ist in einer Kartusche das Wappen der Grafen von Hanau angebracht. Das Tor stellt heute noch den markantesten Rest der Anlage dar. Dies könnte auf ungewöhnliche Weise weitere Hinweise zum Aussehen der Burg geben: In den Kellerräumen der Burg fand sich bei Ausschachtungen eine Ofenplatte mit der Darstellung einer Burganlage. Diese wird neben einem Bergfried und einem größeren Wohngebäude von einem Tor dominiert, das dem erhaltenen Windecker Tor sehr ähnlich sieht.[15] Ob es sich bei der Darstellung tatsächlich um die Burg Windecken handelt, ist trotz der Ähnlichkeit nicht gesichert.
Rekonstruktionsversuche der Kernburg anhand der Umbaupläne von Rumpf aus dem Jahr 1627 wurden von Ernst Julius Zimmermann vorgenommen, sie erbrachten jedoch recht hypothetische Ergebnisse. Gesichert ist eine nahezu rechteckige Kernburg, die im Osten, Süden und Westen von zahlreichen Wohngebäuden begrenzt wurde. Der Westflügel mit dem Hauptzugang wurde durch einen Rundturm flankiert. Die heute weitgehend überbaute Vorburg stammt größtenteils aus dem 15. Jahrhundert. Erhalten sind noch Teile des Mauerrings sowie das sogenannte „Hexentürmchen“ mit Fachwerkhaube aus jüngerer Zeit. Innerhalb der Vorburg dürften sich vorwiegend Wirtschaftsgebäude befunden haben. Nicht ganz geklärt ist die Lage einer seit 1491 urkundlich fassbaren Burgkapelle mit dem Petrus-Patrozinium. Sie könnte sowohl in der Kernburg als auch in der Vorburg gelegen haben.[16]
Die wenigen erhaltenen Reste zeigen allerdings, dass es sich bei der Burg Windecken um ein durchaus repräsentatives Schloss gehandelt hat, vergleichbar mit den ebenfalls als Hanauer Witwensitz genutzten Schlössern in Steinau und Schwarzenfels. Ab 1736 wurde die Anlage weitgehend durch neuere Bausubstanz ersetzt. Ein größerer Wohnbau mit Mansarddach, der im Schlosshof errichtet wurde, beherbergte bis 1970 das Amtsgericht. Seitdem wird er wieder als Wohngebäude genutzt. Im Keller befindet sich heute eine Gaststätte. Links vom inneren Tor wurde im 18. Jahrhundert ein kleineres Gebäude errichtet, das zeitweise als Gefängnis diente. Weil die Anlage bewohnt ist, ist sie nur von außen zu besichtigen.
Literatur
- Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Auflage. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 3-86134-228-6, S. 394f.
- Heinrich Reimer: Historisches Ortslexikon für Kurhessen. 1926, S. 520. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 14)
- Fred Schwind: Zu den Anfängen von Herrschaft und Stadt Hanau. In: 675 Jahre Altstadt Hanau. Festschrift zum Stadtjubiläum und Katalog zur Ausstellung im Historischen Museum der Stadt Hanau am Main. Hrsg. vom Hanauer Geschichtsverein e. V. Hanau 1978, ISBN 3-87627-242-4 S. 20–33.
- Bert Worbs: Buchen–Dorfelden–Windecken. Frühe Burgen in der Grafschaft Hanau. 1988, S. 347-404. (Hanauer Geschichtsblätter 30)
- Bert Worbs: Burg und Stadt Windecken. In: Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 27. Hanau und der Main-Kinzig-Kreis.. Theiss, Stuttgart 1994, ISBN 3-8062-1119-1, S. 229–232.
- Ernst J. Zimmermann: Hanau Stadt und Land. 3. Auflage. Hanau 1919. (Nachdruck: 1978, ISBN 3-87627-243-2)
- Schlösser, Burgen, alte Mauern. Herausgegeben vom Hessendienst der Staatskanzlei. Wiesbaden 1990, ISBN 3-89214-017-0, S. 277–279.
Einzelnachweise
- ↑ Heinrich Reimer: Hessisches Urkundenbuch. Abt. 2, Urkundenbuch zur Geschichte der Herren von Hanau und der ehemaligen Provinz Hanau. Bd. 1. 767-1300. Publikationen aus den königlich-preußischen Staatsarchiven, Hirzel, Leipzig 1891 Nr. 30.
- ↑ H. Reimer: Hessisches Urkundenbuch Abt. 2 Bd. 4 Nachtrag Nr. 3.
- ↑ Bert Worbs: Buchen–Dorfelden–Windecken. Frühe Burgen in der Grafschaft Hanau. Hanauer Geschichtsblätter 30, 1988, S. 384 mit weiterer Literatur.
- ↑ H. Reimer: Hessisches Urkundenbuch Abt. 2 Bd. 1 Nr. 366.
- ↑ H. Reimer: Hessisches Urkundenbuch Abt. 2 Bd. 1 Nr. 384.
- ↑ H. Reimer: Hessisches Urkundenbuch Abt. 2 Bd. 1 Nr. 380.
- ↑ B. Worbs: Buchen–Dorfelden–Windecken. S. 385; R. Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. S. 394.
- ↑ B. Worbs: Buchen–Dorfelden–Windecken. S. 385 mit weiterer Diskussion.
- ↑ H. Reimer: Hessisches Urkundenbuch Abt. 2 Bd. 1 Nr. 666.
- ↑ H. Reimer: Hessisches Urkundenbuch Abt. 2 Bd. 4 Nr. 139.
- ↑ H. Reimer: Hessisches Urkundenbuch Abt. 2 Bd. 4 Nr. 831.
- ↑ Alberus S. 306; das Zitat wurde mehrfach fälschlich Merian zugeschrieben, siehe dazu B. Worbs: Buchen–Dorfelden–Windecken. S. 389, Fußnote 224.
- ↑ Abbildungen in: Erhard Bus: Die Folgen des großen Krieges - der Westen der Grafschaft Hanau-Münzenberg nach dem Westfälischen Frieden. In: Hanauer Geschichtsverein: Der Dreißigjährige Krieg in Hanau und Umgebung. 2011, ISBN 978-3-935395-15-9 (formal falsche ISBN), S. 277-320 (316f). (= Hanauer Geschichtsblätter 45)
- ↑ Matthäus Merian: Topographia Hassiae. S. 142, Originaltext auf wikisource.
- ↑ B. Worbs: Buchen–Dorfelden–Windecken. S. 393 und Abb. 6, Privatbesitz.
- ↑ B. Worbs: Buchen–Dorfelden–Windecken. S. 393.
Weblinks
Commons: Burg Windecken – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienAltenburg | Wasserschloss Altengronau | Schloss Hausen | Schloss Birstein | Burg Brandenstein | Altes Schloss Büdesheim | Neues Schloss Büdesheim | Burg Dorfelden | Pfalz Gelnhausen | Schloss Gettenbach | Schloss Hüttelngesäß | Stadtschloss Hanau | Oberburg Heldenbergen | Schloss Philippsruhe | Schloss Langenselbold | Schloss Meerholz | Schloss Naumburg | Nassburg | Schloss Ramholz | Burg Ronneburg | Wasserburg Rückingen | Burg Schwarzenfels | Burg Steckelberg | Schloss Steinheim | Burg Stolzenberg | Huttenburg Altengronau | Huttenschloss Bad Soden | Schloss Steinau | Burg Wachenbuchen | Schloss Wächtersbach | Burg Windecken
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Windecken — Stadt Nidderau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Burg Schwarzenfels — Entstehungszeit: 1280 … Deutsch Wikipedia
Burg Wachenbuchen — Ansicht des Burggeländes von Südosten. Der größte Teil der Anlage wird heute von einem Vogelschutzgehölz be … Deutsch Wikipedia
Burg Dorfelden — Ansicht der Burgruine von Süden. Im Vordergrund der Wassergraben. Alternativname(n) … Deutsch Wikipedia
Burg Brandenstein (Hessen) — Burg Brandenstein Entstehungszeit: um 1240, erwähnt 1278 … Deutsch Wikipedia
Burg Steckelberg — p3 Burg Steckelberg Entstehungszeit: 1131 (Vorgängerburg) 1387/1 … Deutsch Wikipedia
Burg Ronneburg — p3 Burg Ronneburg Die Ronneburg Alternativname(n): Raneberg, Roneberg … Deutsch Wikipedia
Burg Stolzenberg — p3 Burg Stolzenberg Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Amt Windecken — Windecken war ein zentrales Amt in der Grafschaft Hanau. Das Amt lag in der südlichen Wetterau und grenzte südwestlich an das ebenfalls Hanauer Amt Büchertal. Hauptort war die Stadt Windecken. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bestandteile 3… … Deutsch Wikipedia
Burg der von Buchen — ehem. Burg Wachenbuchen Ansicht des Burggeländes von Südosten. Der größte Teil der Anlage wird heute von einem Vogel … Deutsch Wikipedia