- Hangchow
-
Hángzhōu (chin. 杭州) ist die Hauptstadt der chinesischen Provinz Zhejiang und hat über sechs Millionen Einwohner. Das Kurzzeichen ist 杭. Hangzhou liegt an der Mündung des Flusses Qiantang. Die von der Flussmündung geformte Bucht (Ästuar) heißt nach der Stadt Hangzhou Wan (Hangzhou-Bucht). In Hangzhou beginnt der Kaiserkanal, eine wichtige Verbindung in den Norden Chinas.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Hangzhou liegt etwa 190 km süd-südwestlich von Shanghai. Das Verwaltungsgebiet der Unterprovinzstadt hat eine Fläche von 16.596 km² und ca. 6.604.000 Einwohner (Ende 2005).
Administrative Gliederung
Auf Kreisebene setzt sich Hangzhou aus acht Stadtbezirken, zwei Kreisen und drei kreisfreien Städten zusammen. Diese sind:
- Stadtbezirk Shangcheng (上城區 / 上城区 = "Oberstadt"), 18,3 km², 362.000 Einwohner;
- Stadtbezirk Xiacheng (下城區 / 下城区 = "Unterstadt"), 31,46 km², 405.000 Einwohner;
- Stadtbezirk Jianggan (江干區 / 江干区), 210,22 km², 404.000 Einwohner;
- Stadtbezirk Gongshu (拱墅區 / 拱墅区), 87,49 km², 288.000 Einwohner, Sitz der Stadtregierung;
- Stadtbezirk Xihu (西湖區 / 西湖区), 308,7 km², 628.000 Einwohner;
- Stadtbezirk Binjiang (濱江區 / 滨江区), 72,02 km², 131.000 Einwohner;
- Stadtbezirk Xiaoshan (蕭山區 / 萧山区), 1.420 km², 1.177.000 Einwohner;
- Stadtbezirk Yuhang (餘杭區 / 余杭区), 1.223,56 km², 832.000 Einwohner;
- Kreis Tonglu (桐廬縣 / 桐庐县), 1.825 km², 395.000 Einwohner;
- Kreis Chun'an (淳安縣 / 淳安县), 4.427 km², 453.000 Einwohner, Hauptort: Großgemeinde Qiandaohu (千岛湖镇);
- Stadt Jiande (建德市 / 建德市), 2.321 km², 508.000 Einwohner;
- Stadt Fuyang (富陽市 / 富阳市), 1.831,2 km², 628.000 Einwohner;
- Stadt Lin'an (臨安市 / 临安市), 3.126,8 km², 519.000 Einwohner.
Geschichte
Hangzhou ist eine der Wiegen der chinesischen Zivilisation, die „Liangzhu-Kultur“ lässt sich bis vor 4700 Jahren nachweisen. Die dokumentierte Geschichte der Stadt reicht bis ins Jahr 221 v. Chr. zurück. Hangzhou war die Hauptstadt der südlichen Sung-Dynastie (1132-1276). Der Chinareisende Marco Polo soll die Stadt als „schönste und großartigste Stadt der Welt“ bezeichnet haben. Zu seiner Zeit, im 13. Jahrhundert, hatte die Stadt den größten Hafen der Welt. Heute ist es keine Hafenstadt mehr, denn im Laufe der Jahrhunderte verlandete die Bucht.
Es wird angenommen, dass die Stadt mit einer Bevölkerung von ca. 1.000.000 bis zu 2.000.000 vom 13. Jahrhundert bis zu ihrem Niedergang im 15. Jahrhundert vor Bagdad die größte Stadt der Welt war.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Hauptattraktion in Hangzhou ist der Westsee (Xihu) mit über 60 einzelnen Sehenswürdigkeiten.
Hangzhou ist vor allem in China auch als Teeanbaugebiet bekannt. Der berühmteste Grüntee Chinas, der Drachenbrunnentee (chin. 龍井茶 / 龙井茶, Lóngjǐngchá), wird in Hangzhou angebaut. Außerdem ist Hangzhou auch als „Stadt der Seide“ bekannt. Es gibt mehrere Seidenfabriken und auch einen Seidenmarkt.
Bildung und Forschung
Die Stadt verfügt mit der Zhejiang-Universität über eine Universität, die zu den besten des Landes zählt. Sie pflegt eine Partnerschaft mit der Technischen Universität München, Universität Kiel, der Universität Passau und der Universität zu Lübeck.
Seit einiger Zeit entstehen in Hangzhou neue Schulkomplexe beziehungsweise ganze „Schulstädte“ nach westlichem Vorbild. Eine dieser Schulen, die Hangzhou High School unterhält eine Partnerschaft sowie Schüleraustausche mit dem Walter-Gropius-Gymnasium Europaschule in Dessau-Roßlau. Das Kepler-Gymnasium Freiburg pflegt seit 2005 mit The High School Attached to Zhejiang University in Hangzhou eine Partnerschaft mit regelmäßigen gegenseitigen Austauschbesuchen. Das Schickhardt-Gymnasium Stuttgart hat mit der Highschool No11 in Hangzhou-Xiaoshan seit 2005 eine Partnerschaft mit regelmäßigen Austauschbesuchen,das Graf Münster Gymnasium Bayreuth betreibt einen Austausch mit der Chunlei Middle School ,ebenso wie das Scheffel-Gymnasium Lahr mit der Changzheng Highschool Hangzhou.[1] Seit 2006 zählt das Paul-von Denis Gymnasium in Schifferstadt zu den Austauschpartnern der Highschool N°7.
- Universitäten und Hochschulen
- Zhejiang-Universität (浙江大學 / 浙江大学)
- Zhejiang Technische Universität (浙江工業大學 / 浙江工业大学)
- Hangzhou Dianzi Universität (杭州電子科技大學 / 杭州电子科技大学)
- Zhejiang-Hochschule für Wissenschaft und Technik (浙江科技學院 / 浙江科技学院)
- Industrie- und Handelsuniversität Zhejiang (浙江工商大學 / 浙江工商大学)
- Academy of Art, Hangzhou
Die Zhejiang University of Science and Technology (ZUST) pflegt Partnerschaften mit der Georg-Simon-Ohm Hochschule in Nürnberg [2], der Fachhochschule Hannover[3] sowie der HTW Dresden[4].
Verkehr
Die 6-spurige Hangzhou-Brücke über die Hangzhou-Bucht wurde am 1. Mai 2008 offiziell eröffnet und ist mit 36 km Länge die längste Überseebrücke der Welt. Damit verkürzt sich die Fahrdistanz zwischen Shanghai und Ningbo um 120km. Der Bau der Kabelträgerkonstruktion begann im November 2003 und kostete 11,8 Mrd.Yuan (1,1 Mrd.Euro).
Söhne und Töchter der Stadt
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Austauschschüler aus der Hangzhou High School
- ↑ Partnerhochschulen der Georg-Simon-Ohm Hochschule
- ↑ Partnerhochschulen der Fachhochschule Hannover
- ↑ Partnerhochschulen der HTW Dresden
Hangzhou | Huzhou | Jiaxing | Jinhua | Lishui | Ningbo | Quzhou | Shaoxing | Taizhou | Wenzhou | Zhoushan
30.273055555556120.17694444444Koordinaten: 30° 16′ N, 120° 11′ O
Wikimedia Foundation.