- Hannes Raffaseder
-
Hannes Raffaseder (* 15. Januar 1970 in Freistadt/Oberösterreich) ist ein österreichischer Klangkünstler und Komponist.
Raffaseder studierte Nachrichtentechnik an der Technische Universität Wien (Diplomarbeit zum Thema Physical Modeling als Syntheseverfahren für die elektronische Erzeugung von Klängen) und Computermusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Unterricht in Komposition, Improvisation und Klavier nahm er u.a. bei Ch. Cech.
Seit 1999 Mitorganisator des Komponistenforums Mittersill ein klang. Konzeption der Konzertreihe grenzenLOS für das Linzer Brucknerhaus im Frühjahr 2002. Von 1998 bis 2004 Lehrauftrag an der Fachhochschule für Medientechnik und - design in Hagenberg und von 2000 bis 2001 Lehrauftrag im Fachbereich Audio an der Fachhochschule für Telekommunikation und Medien in St. Pölten. Seit 2004 ist Raffaseder Dozent für Audiotechnik und -design, seit 2007 FH-Professor und Leiter des Instituts für Medienproduktion, seit 2009 Leiter des Masterstudiengangs Digitale Medientechnologien (vormals Telekommunikation und Medien) und seit 2010 FH-Vizerektor an der Fachhochschule St. Pölten
Sein Fachbuch Audiodesign ist im September 2002 im Fachbuchverlag Leipzig des Carl-Hanser-Verlags erschienen. Für das im September 2005 erschienene Taschenbuch der Medieninformatik verfasste Raffaseder das Kapitel über Digitale Audiobearbeitung.
Aufführungen
Im Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus, Brucknerhaus Linz, beim Festival Hörgänge, im Rahmen des Festivals Wien modern, bei den Paul-Hofhaimer-Tagen, dem Komponistenforum Mittersill, im Leighton House London, beim Festival dialogues in Edinburgh, im Dvořák-Saal der Tschechischen Philharmonie, in der Philharmonie St. Petersburg, bei den Festivals Sonorities Belfast, Transnaturale in Sachsen, cynetART Dresden, im Wiener Kunstverein Alte Schmiede, Musikfestival Steyr, sirene Operntheater u.a.
Weblinks
Wikimedia Foundation.