Hans Albin

Hans Albin

Hans Albin (* 27. Juli 1905 in Berlin; † 5. September 1988 in München) war ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent.

Leben

Er begann als Autorennfahrer, ließ sich dann aber zum Tenor und am Rudi-Meinhardt-Theater zum Schauspieler ausbilden. Ab 1931 war er unter Heinz Hilpert auf Berliner Bühnen als jugendlicher Komiker aktiv. Bald fand er den Weg zum Film und wirkte unter anderem in mehreren Streifen mit dem jungen Heinz Rühmann mit.

Albin filmte auch selbst und brachte Sportereignisse wie Autorennen in die Kinos. Für einen Dokumentarfilm über das Eislaufpaar Herber/Baier erhielt er eine Auszeichnung auf der Biennale. Bei Spielfilmen fungierte Albin ab Ende der 30er Jahre als Regieassistent, darunter in dem Rühmann-Film Fünf Millionen suchen einen Erben. 1941 drehte er eine Kurzfilm-Revue mit Sketchen von Karl Valentin und Weiß Ferdl.

Nach Kriegsende lebte Albin in München. Er inszenierte in den 50er und 60er Jahre mehrere Filme, bei denen er oft selbst am Drehbuch mitschrieb und auch mit seiner eigenen Produktionsfirma, der Hans Albin-Film beteiligt war. Die meisten seiner Filme waren deftige, in Oberbayern spielende Komödien.

Filmografie

  • 1932: Der Diamant des Zaren (Darsteller)
  • 1933: Heimkehr ins Glück (Darsteller)
  • 1933: Drei blaue Jungs, ein blondes Mädel (Darsteller)
  • 1934: Die Liebe siegt (Darsteller)
  • 1934: Fräulein Frau (Darsteller)
  • 1934: Zigeunerblut (Darsteller)
  • 1934: Die große Chance (Darsteller)
  • 1934: Die vier Musketiere (Darsteller)
  • 1934: Heinz im Mond (Darsteller)
  • 1934: Schwarzer Jäger Johanna (Darsteller)
  • 1935: Nacht der Verwandlung (Darsteller)
  • 1937: Der Mustergatte (Darsteller, Co-Drehbuch)
  • 1938: Die Umwege des schönen Karl (Darsteller)
  • 1941: Der Trichter Nr. 11 (Darsteller)
  • 1941: In der Apotheke (Regie)
  • 1941: Gleichklang der Bewegung (Regie)
  • 1952: Karneval in Weiß (Co-Regie, Herstellungsleitung)
  • 1954: Frühlingslied (Regie)
  • 1954: Die Gefangene des Maharadscha (Produktion)
  • 1954: Frühlingslied (Regie)
  • 1954: Sterne über Colombo (Produktion)
  • 1956: IA in Oberbayern (Regie, Co-Drehbuch)
  • 1956: II-A in Berlin (Regie, Co-Drehbuch)
  • 1956: Auf Wiedersehn am Bodensee (Regie)
  • 1957: Egon, der Frauenheld (Regie)
  • 1958: Mein ganzes Herz ist voll Musik (Co-Produktion)
  • 1961: Drei weiße Birken (Regie, Co-Drehbuch)
  • 1961: Schön ist die Liebe am Königssee (Regie)
  • 1962: Der verkaufte Großvater (Regie)
  • 1962: Die blonde Frau des Maharadscha (Produktion)
  • 1964: Der Chef wünscht keine Zeugen (Co-Regie, Produktion)
  • 1964: Die Lady (Co-Regie, Co-Produktion)
  • 1968: Radhapura - Endstation der Verdammten (Regie)
  • 1969: Pudelnackt in Oberbayern (Regie)
  • 1969: Hugo der Weiberschreck (Regie)
  • 1970: Hurra, ein toller Onkel wird Papa (Regie, Co-Drehbuch, Produktion)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans-Albin Freiherr von Reitzenstein — (* 4. März 1911 in Berlin; † 30. November 1943 an der Straße Schytomyr Kiew, Sowjetunion) war ein deutscher Offizier der Waffen SS. Leben Reitzenstein trat 1931 in die SS ein und wurde 1933 in die Leibstandarte Adolf Hitler aufgenommen. Am 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Albin — (auch Albwin) ist sowohl ein männlicher Vorname[1] als auch ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Namenstage 3 Bauernregeln …   Deutsch Wikipedia

  • Albin Moller — Gedenkstein für Albin Moller vor dem Pfarrhaus in Straupitz Albin Moller, auch Albinus Moll …   Deutsch Wikipedia

  • Albin Stark — John Albin Svensson Stark (* 14. August 1885 in Hudiksvall; † 28. August 1960 in Stockholm) war ein schwedischer Architekt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Albin von Wentzky (Landrat) — Albin von Wentzky, vollständiger Name Albin(us) Friedrich von Wentzky und Petersheyde (* 24. Januar 1804 auf dem Gut Reichen bei Namslau; † 23. Juni 1849 in Reichen) war ein deutscher Landrat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Oellacher — (* 18. Mai 1889 in Salzburg; † 15. Mai 1949 in Wien) war ein österreichischer Klassischer Philologe. Leben Hans Oellacher studierte nach der 1909 bestandenen Reifeprüfung und dem Militärdienst ab 1910 Klassische Philologie, Alte Geschichte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Albin Denk — Rechtsform Gründung 1702 Sitz Wien Lei …   Deutsch Wikipedia

  • Albin Kitzinger — (* 1. Februar 1912 in Schweinfurt; † 6. August 1970) war ein deutscher Fußballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn 1.1 1. FC Schweinfurt 05, 1924 bis 1950 1.2 Reichsbundpokal, 1936 …   Deutsch Wikipedia

  • Albin Lambotte — (* 1866 in Brüssel; † 1. August 1955 in Antwerpen) war ein belgischer Chirurg. Mit seinem Landsmann Robert Danis, dem Österreicher Lorenz Böhler und dem Deutschen Gerhard Küntscher gehörte er zu den Pionieren der Unfallchirurgie, die von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Albin Frehse — (* 18. Februar 1878 in Leipzig; † 1973 ebenda) war ein deutscher Hornist und Professor an der Hochschule für Musik in Leipzig. Leben Albin Frehse studierte am kgl. Konservatorium der Musik in Leipzig beim 1. Hornisten des Gewandhausorchesters… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”