Hans Ludwig Hamburger

Hans Ludwig Hamburger

Hans Ludwig Hamburger (* 5. August 1889 in Berlin; † 14. August 1956 in Köln) war ein deutscher Mathematiker. Er wirkte als Professor für Mathematik an den Universitäten in Berlin, Köln und Ankara.

Sein Elternhaus kann als gutbürgerlich bezeichnet werden. Sein Vater Karl Hamburger war Jurist, er arbeitete als Rechtsanwalt und Notar in Berlin. Seine Mutter Margarete Hamburger war eine geborene Levy. 1907 bis 1914 studierte Hans Hamburger in Berlin, Lausanne und Göttingen sowie bei Alfred Pringsheim in München, wo er 1914 mit einer Arbeit „Über die Integration linearer homogener Differentialgleichungen“ promoviert wurde.

Nach dem Dienst 1915 bis 1918 als Soldat im ersten Weltkrieg habilitierte er sich mit der Arbeit „Erweiterungen des Stieltjes'schen Momentenproblems“, die als Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften erschien, an der Universität Berlin. In Berlin war er zuerst als Privatdozent und ab 1922 als außerordentlicher Professor tätig.

Inhaltsverzeichnis

Die Kölner Jahre

1924 folgte Hamburger einem Ruf nach Köln als ordentlicher Professor auf den II. Mathematischen Lehrstuhl und Direktor des Mathematischen Instituts (neben Ernst Fischer). 1927 heiratete er Malla Jessen. Die Ehe wurde allerdings später geschieden. In der Kölner Zeit beschäftigten ihn vor allem Probleme der Differentialgeometrie, etwa die Caratheodorysche Vermutung, zu der er verschiedentlich publizierte, ohne das Problem aber endgültig zu lösen.

1935 entzogen die Nationalsozialisten ihm die Venia legendi, was das Ende seiner Arbeit am Mathematischen Institut in Köln bedeutete. Zusammen mit seiner Mutter zog er daraufhin nach Berlin. 1939 verließ er Deutschland, angeblich in die Niederlande. Tatsächlich reiste Hamburger in das Großbritannien, wo er 1941 eine neue Anstellung fand. Wegen seiner unerlaubten Ausreise stoppte das Reichserziehungsministerium die Zahlung seiner Ruhestandsbezüge. Von 1941 bis 1947 arbeitete er als Lecturer am University College in Southampton, der späteren Universität Southampton. In dieser Zeit entstanden einige Freundschaften, so auch zur Mathematikerin Margareth E. Grimshaw, die später als Fellow am Newnham College in Cambridge wirkte. Im Exil galt sein Forschungsinteresse nun anderen Gebieten und Problemen der Mathematik, er wandte sich vornehmlich algebraischen und operationstheoretischen Fragen zu.

Wirken in der Türkei und Rückkehr nach Deutschland

Nach dem Ende des „Dritten Reiches" erhob er in einem Brief vom 18. Oktober 1947 an den Kölner Rektor Josef Kroll Anspruch auf seinen alten Lehrstuhl, ließ sich aber schon am 1. Oktober 1947 für eine Gastprofessur an der Universität Ankara beurlauben. Im Zuge der gesetzlichen Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts ernannte ihn der nordrhein-westfälische Kultusminister am 11. August 1953 wieder zum ordentlichen Professor für Mathematik und Direktor des Mathematischen Instituts in Köln, so dass er wieder als ordentlicher Professor an die Universität zu Köln zurückkehren konnte. Für ihn war dies ein besonderer Moment, da seine „mathematische Loyalität“, wie sich Freunde ausdrückten, auch im Exil immer Deutschland galt. Diese Phase war von Optimismus und neuen Plänen geprägt. Bereits im Folgejahr nahm er eine Gastprofessur an der Cornell University in Ithaca (USA) wahr. Er konnte Kontakte zu amerikanischen Forschern, u. a. zu Arlen Brown und Shlomo Sternberg anknüpfen, mit denen er gemeinsame Veröffentlichungen und Forschungsarbeiten plante.

Seine gesundheitliche Verfassung stand allerdings neuen Projekten entgegen. Bereits seine letzten Jahre in der Türkei standen gesundheitlich unter keinem guten Stern. 1956 heiratet er Vera Schereschewsky, starb aber bereits wenige Monate später am 14. August in Köln.

Ein Nachruf auf Hamburger, verfasst von Margaret E. Grimshaw erschien 1958 im Journal of the London Mathematical Society. Seinen Nachlass übergab die Witwe zunächst dem Mathematischen Institut. Von dort gelangte er im November 2007 in das Universitätsarchiv Köln (Zugang 689 – NL Hamburger).

Literatur

  • Guido Hoheisel: Hamburger, Hans. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 7, Duncker & Humblot, Berlin 1966, S. 581.
  • Margarete E. Grimshaw: Hans Ludwig Hamburger. In: Journal of the London Mathematical Society 33 (1958), S. 377 – 383

Weblinks

Universitätsarchiv Köln: Zum Nachlaß von H.L. Hamburger


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Hamburger — Hans Ludwig Hamburger (* 5. August 1889 in Berlin; † 14. August 1956 in Köln) war ein deutscher Mathematiker. Er wirkte als Professor für Mathematik an den Universitäten in Berlin, Köln und Ankara. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Studium 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Hamburger — Hans Ludwig Hamburger (5 August 1889, Berlin ndash; 14 August 1956 Cologne) was a German mathematician. He was a professor at universities in Berlin, Cologne and Ankara.He obtained his Ph.D. from the University of Munich in 1914 under the… …   Wikipedia

  • Hamburger moment problem — In mathematics, the Hamburger moment problem, named after Hans Ludwig Hamburger, is formulated as follows: given a sequence { αn : n = 1, 2, 3, ... }, does there exist a positive Borel measure μ on the real line such that:alpha n = int {… …   Wikipedia

  • Hans Hinselmann — (* 6. August 1884 in Neumünster; † 18. April 1959 in Hamburg Othmarschen[1]) war ein geburtshilflich, onkologisch und wissenschaftlich tätiger deutscher Gynäkologe …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Ellenberg — Hans Ludwig Gustav Ellenberg (* 7. April 1877 in Hamburg Eilbeck; † 7. September 1949 in Erfurt) war ein deutscher Orientalist und Journalist. Seine berühmteste Sprachschülerin war Annemarie Schimmel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Die Schülerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Persönlichkeiten — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger SV — Voller Name Hamburger Sport Verein e.V. Ort Hamburg Gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Conrad Leipelt — (* 18. Juli 1921 in Wien; † 29. Januar 1945 in München Stadelheim) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er setzte die Arbeit der Weißen Rose fort und war maßgeblich an deren Hamburger Zweig beteiligt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Werner Sinn — (2008) Hans Werner Sinn (* 7. März 1948 in Brake, Westfalen) ist ein deutscher Ökonom und Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Sport-Verein — Hamburger SV Voller Name Hamburger Sport Verein e.V. (Hamburg 88 Germania Falke) Gegründet (29. September 1887) 2. Juni 1919 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”