Hans Staden

Hans Staden
Kannibalismus in Brasilien beschrieben von Hans Staden, de Bry Kupferstich 1557

Hans Staden (* um 1525 in Homberg (Efze); † 30. Juli 1576 in Wolfhagen (ungesichert)) war ein deutscher Landsknecht in Diensten portugiesischer Siedler. Hans Staden verfasste die "Warhaftige Historia" (1557) über seine zwei Reisen nach Brasilien. Es war das erste ausführliche Buch über Brasilien in Deutschland im 16. Jahrhundert.

Inhaltsverzeichnis

Leben

1548 reiste er als Landsknecht nach Brasilien und kämpfte dort 1549 bei Pernambuco gegen aufständische Indianer. Nach seiner Rückreise entschloss er sich 1550 mit Spaniern in das Gebiet von La Plata zu fahren. Er erreichte aber nur die Küste Südbrasiliens. Da alle Schiffe bald gesunken waren, hoffte er über zwei Jahre auf Rettung. Als sie nicht erfolgte, fuhr er mit einem kleinen Boot nach Norden und kam nach São Vicente. Um diese wichtige Siedlung zu schützen, wurde er von den Portugiesen als Kommandant einer kleinen Festung angestellt. Sie lag auf der im Norden vorgelagerten Insel Santo Amaro.

Hans-Staden-Relief in Homberg (Efze)

Die Insel war Angriffen der Tupinambá-Indianer ausgesetzt, die Kannibalen waren. Bei einem Ausflug von seinem „Bollwerk“ wurde Staden von Indianern gefangen genommen, die ihn zu ihrer Siedlung Ubatuba verschleppten. Er sollte bald an einem Festtag von den Tupinambá rituell getötet und verspeist werden. Glücklicherweise konnte er diesen Termin immer wieder hinauszögern. Die Indianer wurden danach von einer Seuche heimgesucht. Staden versprach dem Häuptling, sich bei Gott für die Heilung einzusetzen. Der Häuptling überlebte die Seuche und der Status von Staden als Heiler und Schamane rettete sein Leben.

Staden musste mit ansehen, wie die Tupinambá mehrere Portugiesen gefangen nahmen, töteten und verspeisten. Nach über neun Monaten konnte er vom Kapitän eines französischen Schiffs befreit werden.

Sein 1557 in Marburg erschienenes Buch Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden Nacketen, Grimmigen Menschfresser-Leuthen in der Newenwelt America gelegen ist heute ein außerordentlich wichtiges Werk für die Brasilien-Forschung. Den Druck der Reisebeschreibung veranlasste der Marburger Mediziner Johann Dryander. Jener Mediziner Dryander wird in der Fachliteratur sogar als eigentlicher Autor des Berichtes von Staden angesehen.[1] Begründet wird dies u.a. mit den Publikationsumständen und dem Bildungsgrad von Hans Staden. Die geschickte und durchdachte Erzählweise des Berichtes und die vielen Details des Buches, wie die Erwähnung des medizinischen Fachbegriffes Median-Ader, lassen vermuten, dass der Bildungsgrad eines Landsknechtes nicht ausreichend war, so ein Werk in dieser Form zu verfassen. Die neuere Stadenforschung (Obermeier, Harbsmeier, Tiemann) widerspricht dieser Vermutung.[2] Die stilistisch - syntaktische Monotonie mit parataktisch reihenden Hauptsatzkonstruktionen lässt einen ungeübten Schreiber erkennen. Deutlich zu unterscheiden ist dagegen die gelehrte Diktion Dryanders in seinem ausführlichen Vorwort. Seine Funktion ist mit der eines Lektors zu vergleichen, der die Anlage des Werkes mitbestimmte und wohl nur an einigen Stellen korrigierend eingriff. In zwei erhaltenen Schreiben, mit denen Staden sein Werk an adelige Gönner schickte, unterschreibt er als Autor des Werkes.[3]

Nach der Veröffentlichung des Buches lernte Hans Staden in Marburg das Salpetersieden. 1558 wird er als Salpetersieder „vonn Corbach“ zuletzt genannt. Somit ist es unklar, wo er starb. Sein Vater besaß seit 1551 das Bürgerrecht in Korbach. Dass Staden im Jahr 1576 der Pest zum Opfer fiel, ist historisch sehr unwahrscheinlich.

Hans-Staden-Denkmal in Wolfhagen

Sonstiges

Straßennamen in Homberg (Efze), Kassel, Korbach und Wolfhagen erinnern an Hans Staden. Zudem ist ihm in Wolfhagen ein Denkmal gewidmet. Auch in Homberg gibt es ein Relief.

Schriften

  • Warhaftige Historia. Zwei Reisen nach Brasilien (1548–1555). Historia de duas viagens ao Brasil. Kritische Ausgabe durch Franz Obermeier. Fontes Americanae 1. Westensee-Verlag, Kiel 2007, ISBN 3-931368-70-X.
  • Brasilien – Die wahrhaftige Historie der wilden, nackten, grimmigen Menschenfresser-Leute – 1548–1555. hrsg. und eingeleitet von Gustav Faber. Thienemann, Edition Erdmann, Stuttgart 1984, ISBN 3-522-60460-1.

Literatur

  • Franz Obermeier, Wolfgang Schiffner (Hrsg.): Die Wahrhaftige Historia – das erste Brasilienbuch. Akten des Wolfhager Kongresses zu 450 Jahren Hans-Staden-Rezeption. Fontes Americanae 2. Westensee-Verlag, Kiel 2008, ISBN 978-3-931368-68-5.
  • Franz Obermeier: Staden, Hans. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 24, Duncker & Humblot, Berlin 2010, S. 784 f.
  • Wolfgang Schiffner u.a.: Unter Menschfresser-Leuthen. Entre as gentes antropófagas. O livro de Hans Staden de 1557. Hans Stadens Brasilienbuch von 1557. Regionalmuseum Wolfhager Land, Wolfhagen 2007, ISBN 978-3-924219-20-8.
  • Georg Bremer: Unter Kannibalen: Die unerhörten Abenteuer der deutschen Konquistadoren Hans Staden und Ulrich Schmidel. Schweizer Verl.-Haus, Zürich 1996, ISBN 3-7263-6705-5.
  • Kurt Salecker; R. Brockhaus Verlag Wuppertal (Hrsg.): Ubatuba - Aus dem abenteuerlichen Leben des deutschen Brasilienfahrers Hans Staden. R. Brockhaus Verlag, Wuppertal 1967.
  • Richard Andree: Hans Staden von Homberg unter den kannibalischen Tupinambas (1547-1554). In: Otto Spanner (Hrsg.): Wirkliche und wahrhaftige Robinsonaden, Fahrten und Reiseerlebnisse aus allen Zonen. Otto Spanner's Jugend- und Hausbibliothek. Zweite Serie, Elfter Band, Verlag Otto Spanner, Leipzig 1868, S. 17-40. Digitalisat
  • Friedrich RatzelStaden, Hans. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 35, Duncker & Humblot, Leipzig 1893, S. 364–366.

Einzelnachweise

  1. Annerose Menninger: Die Macht der Augenzeugen. Neue Welt und Kannibalen-Mythos, 1492-1600. Steiner Verlag, Stuttgart 1995, ISBN 3-515-06723-X, S. 184. (Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte, 64)
  2. Franz Obermeier (Hrsg): Die Warhaftige Historia - Das erste Brasilienbuch. Akten des Wolfhager Kongresses zu 450 Jahren Stadenrezeption. Herausgegeben von Franz Obermeier und Wolfgang Schiffner. Westensee-Verlag, Kiel 2008.
  3. Gerhard Menk: Die beiden Widmungsschreiben Hans Stadens an die Grafen von Waldeck und Nassau. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde. 1989, S. 63-70.

Weblinks

 Commons: Hans Staden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Goethe Institut: Projekt Tropen: http://www.goethe.de/kue/bku/prj/tex/eur/and/de3445727.htm


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Staden — (c. 1525 in Homberg (Efze) c. 1579 Wolfhagen or Korbach) was a German soldier and mariner who made two voyages to South America in Spanish or Portuguese ships. On his second voyage, he was captured by the Tupinambá people of Brazil. After his… …   Wikipedia

  • Hans Staden — par H. J. Winkelmann,1664. Festin cannibale H …   Wikipédia en Français

  • Hans Staden — Grabado original de la Warhaftige Historia Hans Staden (1525 1579) fue un soldado y marinero alemán. En su famosa autobiografía cuenta las penurias que padeció al ser secuestrado por una tribu antropofágica en el Nuevo Mundo. Contenido …   Wikipedia Español

  • Staden — bezeichnet: eine belgische Gemeinde in Westflandern, siehe Staden (Belgien) einen Ortsteil der deutschen Stadt Florstadt in Hessen, siehe Staden (Florstadt) das rechts der Saar liegende Ufer (Erholungsgebiet) in Saarbrücken zwischen Ostspange und …   Deutsch Wikipedia

  • Staden — Staden,   1) Hans, * Homberg (Efze) um 1525, ✝ Wolfhagen 1579; unternahm 1547/48 und 1549 55 als Landsknecht in portugiesischen und spanischen Diensten zwei Fahrten nach Brasilien, wo er während der zweiten in indianische Gefangenschaft geriet… …   Universal-Lexikon

  • Hans Labohm — Hans H.J. Labohm (* 1941) ist ein niederländischer Ökonom und Publizist. Er ist Mitglied der niederländischen Partei VVD. Er studierte Ökonomie und Wirtschaftsgeschichte an der Universität von Amsterdam. Von 1987 bis 1992 war er ständiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Staden — (baptized July 2, 1581 ndash; November 15, 1634) was a German Baroque organist and composer. He is best known for establishing the so called Nuremberg school.LifeHe was the son of Hans Staden and Elisabeth Löbelle. The exact date of his birth is… …   Wikipedia

  • Marina Staden — Porträt Geburtstag 17. Dezember 1955 Geburtsort Moskau, Sowjetunion Größe 1,76 m Position Angriff Vereine 1967 1977 1977 1979 1979 1982 1982 1984 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Staden — (1542 ?) was a self proclaimed adventurer in Muscovy [cite book | year = 1984 | title = Modern Encyclopedia of Russian and Soviet History | publisher = Academic International Press] and wrote of his accounts at the court of Ivan IV (Ivan the… …   Wikipedia

  • Штаден, Ханс — Ханс Штаден, худ. Х. Й. Винкельманн, 1664 …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”