Hans von und zu Loewenstein

Hans von und zu Loewenstein

Hans Louis Ferdinand von Löwenstein zu Löwenstein (* 9. Januar 1874 in Hannover; † 14. Februar 1959 in Zürich) war ein deutscher Manager, Politiker der NSDAP und Reichstagsabgeordneter.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn eines Offiziers besuchte in Gießen und Marburg das Realgymnasium. Anschließend studierte er an der Philipps-Universität in Marburg und an der Bergakademie in Clausthal-Zellerfeld Bergbau. Ab 1897 arbeitete er als Bergreferendar und ab 1901 als Bergassessor. Ab dem 15. Oktober 1903 war er Mitglied der Geschäftsführung des Vereins für bergbauliche Interessen am Landesoberbergamt Dortmund. 1919 wurde er Mitglied der Wirtschaftsvereinigung zur Förderung der geistigen Wiederaufbaukräfte die das Kapital für den rechtsgerichteten Hugenberg-Konzern bereitstellte. 1927 wurde er geschäftsführendes Vorstandsmitglied im Bergbauvereins. 1931 nahm er an der Harzburger Front teil.[1] 1931 wurde er Mitglied der Gesellschaft zum Studium des Faschismus, die als ein Bindeglied zwischen konservativen Kreisen und der NSDAP fungierte. Er nahm am Geheimtreffen vom 20. Februar 1933 teil.

Er war Mitglied der DNVP. Für die NSDAP wurde er am 12. November 1933 in den Reichstag gewählt. Dort verblieb er bis zur Wahl am 10. April 1938. Von 1933 bis 1937 war er Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ruhr der Fachgruppe Steinkohlebergbau. 1938 ging er in den Ruhestand.

Anmerkungen

  1. Gerhard Schulz: Zwischen Demokratie und Diktatur. Verfassungspolitik und Reichsreform in der Weimarer Republik. Walter de Gruyter, Berlin 1963-92, Band 3, S. 558.

Literatur

  • Erwin Dickhoff: Essener Köpfe - wer war was?. Verlag Richard Bracht, Essen 1985 – ISBN 3-87034-037-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Spethmann — (* 11. Dezember 1885; † 19. März 1957) war ein deutscher Wirtschaftsgeograph und Geologe. Er lebte unter anderem in Essen, wo er beim Bergbauverein arbeitete. Seinen Lebensabend verbrachte er in Lübeck. Seine ersten Veröffentlichungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Loewenstein — Der Eigenname Löwenstein bzw. Loewenstein kommt wie nachfolgend aufgeführt vor: Inhaltsverzeichnis 1 Orte 2 Burgen und Schlösser 3 Territorium 4 Adelshäuser Württemberg 4.1 I. Löwenstein Dynastie …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Loewenstein (Jurist) — Karl Loewenstein, auch: Karl Löwenstein (* 9. November 1891 in München; † 10. Juli 1973 in Heidelberg) war ein US amerikanischer Staats und Verfassungsrechtler und Politologe deutscher Herkunft. Er galt als einer der profiliertesten Vertreter des …   Deutsch Wikipedia

  • László Loewenstein — Peter Lorre (1946) Peter Lorre (* 26. Juni 1904 als László Loewenstein in Rosenberg (ung. Rózsahegy, slowak. Ružomberok)/Österreich Ungarn (heute Slowakei); † 23. März 1964 in Los Angeles) war ein US amerikanisch österreichischer …   Deutsch Wikipedia

  • Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft — Die Enzyklopädie der Rechts und Staatswissenschaft erscheint seit 1922 im Springer Verlag, Berlin, in zwei Abteilungen. Begründet wurde sie vor dem Ersten Weltkrieg von Franz von Liszt und Walter Kaskel. Herausgegeben wurde die Abteilung… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Theorie und Philosophie — Politische Theorie und Ideengeschichte (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Theorien und Ideengeschichte — Politische Theorie und Ideengeschichte (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbauverein — Der Verein um 1903 Der Verein um 1913 …   Deutsch Wikipedia

  • Verein für die bergbaulichen Interessen — Der Verein um 1903 Der Verein um 1913 …   Deutsch Wikipedia

  • Verein für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund — Verwaltungsgebäude um 1903, erbaut von Eduard Linse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”