- Hanviller
-
Hanviller Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Sarreguemines Kanton Bitche Koordinaten 49° 6′ N, 7° 28′ O49.1041666666677.4594444444444267Koordinaten: 49° 6′ N, 7° 28′ O Höhe 267 m (262–399 m) Fläche 8,66 km² Einwohner 258 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 30 Einw./km² Postleitzahl 57230 INSEE-Code 57294 Website Hanviller Hanviller (deutsch Hanweiler) ist eine französische Gemeinde mit 258 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Nordosten des Départements Moselle in der Region Lothringen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Hanviller liegt im äußersten Nordosten Lothringens, wenige Kilometer südlich der Grenze zur Pfalz, nordöstlich von Bitche. Es ist der erste Ort am Lauf des Hornbachs, der auf dem Truppenübungsplatz Bitche entspringt, der südlich der Gemeinde liegt.
Geschichte
Hanviller wurde als Hanwylr erstmals 1493 erwähnt. Es gehörte den Grafen von Zweibrücken-Bitsch und dort zum Amt Schorbach bis Ende des 16. Jahrhunderts. Friedrich der Ältere von Zweibrücken-Bitsch errichtete bei Hanviller vor 1436 das Château de Gentersberg, von dem noch eine Ruine nordöstlich der Gemeinde zeugt.
Seit 1766 gehört Hanviller zu Frankreich, seit 1790 zum Kanton Bitche.
Um 1850 hatte der Ort noch über 500 Einwohner.
Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden die Einwohner des Grenzdorfes in die Charente evakuiert.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 202 173 187 187 201 217 251 Weblinks
- Hanviller (frz.)
Baerenthal | Bitche | Éguelshardt | Goetzenbruck | Hanviller | Haspelschiedt | Lemberg | Liederschiedt | Meisenthal | Mouterhouse | Philippsbourg | Reyersviller | Roppeviller | Saint-Louis-lès-Bitche | Schorbach | Sturzelbronn
Wikimedia Foundation.