- Schorbach
-
Schorbach Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Sarreguemines Kanton Bitche Koordinaten 49° 5′ N, 7° 24′ O49.0791666666677.4058333333333301Koordinaten: 49° 5′ N, 7° 24′ O Höhe 301 m (273–413 m) Fläche 13,36 km² Einwohner 585 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 44 Einw./km² Postleitzahl 57230 INSEE-Code 57639 Schorbach ist eine französische Gemeinde mit 585 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Nordwesten des Départements Moselle in der Region Lothringen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Schorbach liegt im Département Moselle im äußersten Norden Lothringens, wenige Kilometer südlich der Grenze zur Pfalz, nordöstlich von Bitche. Das Gemeindegebiet ist Teil des Naturparks Nordvogesen.
Geschichte
Der Name Schor-Bach, was Sumpfschildkröten-Bach bedeuten soll, taucht erstmals im Jahr 1210 auf. Der Ort gehörte ständig zu Zweibrücken-Bitsch und ist bis heute Sitz einer Bürgermeisterei für die umliegenden Gemeinden.
Sehr früh war Schorbach, ausgehend vom Kloster Hornbach, Sitz einer Kirchengemeinde und blieb bis zur Revolution Zentralkirche für die umliegenden Ortschaften.
Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden die Einwohner in die Charente evakuiert. Schorbach wurde am 16. März 1945 von den Amerikanern befreit.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 678 694 695 636 649 621 589 Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die auf einen 1143 geweihten Vorgängerbau zurückgehende Kirche Saint Rémi, die auf einem Felsen den unteren Ort überragt, war über viele Jahrhunderte die zentrale Pfarrkirche im Bitscher Land. Der Kirchengründer ist nicht bekannt, sie wird aber in der Heimatkunde oft auf Berthold von Eberstein zurückgeführt, dessen Sohn Eberhard III. um 1200 seine Patronatsrechte an die nahe gelegene Abtei Sturzelbronn abtrat. Eberhards Tochter Agnes heiratete 1239 Graf Henri II. von Zweibrücken-Bitsch.
Aus der Gründungszeit ist noch ein quadratischer Turm erhalten, das Kirchenschiff ist gotisch. Allerdings wurde im Jahr 1774 eine umfangreiche Restaurierung der baufälligen Anlage vorgenommen.
Besonders bekannt ist Schorbach für das noch aus romanischer Zeit stammende Beinhaus (Ossuarium) beim Eingang zum ehemaligen Kirchhof.
Weblinks
- Schorbach auf bitscherland.fr (französisch)
Baerenthal | Bitche | Éguelshardt | Goetzenbruck | Hanviller | Haspelschiedt | Lemberg | Liederschiedt | Meisenthal | Mouterhouse | Philippsbourg | Reyersviller | Roppeviller | Saint-Louis-lès-Bitche | Schorbach | Sturzelbronn
Wikimedia Foundation.