- Harald Bergmann
-
Harald Bergmann (* 1963 in Celle) ist ein deutscher Filmemacher. Er hat sich in seinem Schaffen bisher unter anderem intensiv mit Leben und Werk Friedrich Hölderlins und des Underground-Poeten Rolf Dieter Brinkmann auseinandergesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Harald Bergmann studierte zunächst Philosophie und Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, dann Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und am California Institute of Arts in Los Angeles. Er lehrte Filmgestaltung an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg und an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
Bergmann lebt und arbeitet in Köln und Berlin.
Auszeichnungen
- Preis der Autoren der Frankfurter Autorenstiftung, 2007
- Friedrich-Hölderlin-Preis der Universität und der Universitätsstadt Tübingen für sein Gesamtwerk, 2007
- Adolf-Grimme-Preis für seinen Film Brinkmanns Zorn, 2009
Filmografie
- Jo, der Unfall, 1990, ZDF Kleines Fernsehspiel, 71 min.
- Schaut euch diesen Berg an - einstmals war er Feuer, 1991, 16 mm, 60 min.
- Lyrische Suite / Das untergehende Vaterland (1. Teil der Hölderlin-Trilogie), 1992, 16 mm, 84 min.
- Hölderlin Comics (2. Teil der Hölderlin-Trilogie), 1994, 16 mm, 90 min.
- Poets, 1996, Betacam SP, 80 min. (Film und Live-Konzert)
- Anrufbeantworterfilm, 1996, Betacam SP, 21 min.
- 9 Variationen über die neue Zeit, 1998, Betacam SP, 60 min.
- Scardanelli (3. Teil der Hölderlin-Trilogie), 2000, 35 mm, 112 min.
- Passion Hölderlin, 2003, Digibetacam, 66 min.
- Brinkmanns Zorn (Kinofilm über den Dichter Rolf Dieter Brinkmann), 2005/2006
Weblinks
Wikimedia Foundation.