Harald Evers (Autor)

Harald Evers (Autor)

Harald Evers (* 22. September 1957 in München; † 30. November 2006 in Kirchdorf am Inn (Bayern)) war ein deutscher Computerspiele- und Romanautor.

Leben

Bereits in jungen Jahren begann er, auf der Reiseschreibmaschine seines Vaters seine ersten Geschichten zu schreiben.

Der Weg zumvollwertigenAutor führte für ihn über den Umweg der Computerspiele-Branche. Seiner Feder entsprangen die bei Software 2000 erschienenen AdventurespieleHexuma“, „Die Kathedrale“, „Das Stundenglassowie die Point-and-Click-AdventuresDie Höhlenwelt-SagaDer Leuchtende KristallundArchibald Applebrooks Abenteuer“. Bereits sein zweites Spiel, „Die Kathedralewar erfolgreich genug, dass er die Handlung in einem Roman umsetzte. Weiterhin arbeitete Harald Evers als Übersetzer an der deutschen Lokalisierung einiger Computerspiele mit. Aktuelles Beispiel hierfür istDreamfall“, der Nachfolger des sehr erfolgreichen Point-and-Click AdventuresThe Longest Journey“.

Als Autor bekannt geworden ist Evers durchDie Höhlenwelt-Saga“. Zwei Zyklen (von geplanten drei) mit jeweils vier Bänden sind erschienen. Die Bücher sind dem Genre der Science Fantasy zuzuordnen. Der erste BandDie Bruderschaft von Yoorerschien im Jahre 2001, im Juni 2005 der Abschluss des zweiten Zyklus, „Die Magie der Höhlenwelt“.

Am 30. November 2006 verstarb Harald Evers im Alter von 49 Jahren an einem Herzinfarkt.

Werke

  • Die Kathedrale. Das Geheimnis einer Rache (1993) ISBN 3-7766-1795-0 - Ein Grusel-Roman um die St. Pauls Kathedrale in Schönberg
  • Das Dämonenschiff (2000) ISBN 3-89064-568-2 - Ein Roman aus der Welt von Armalion (Das Schwarze Auge - DSA)
  • Die Bruderschaft von Yoor (2001), München: Heyne 9127 ISBN 3-453-17897-1 - Erster Roman derHöhlenwelt-Saga
  • Leandras Schwur (2001), München: Heyne 9128 ISBN 3-453-17902-1 - Zweiter Roman derHöhlenwelt-Saga
  • Der Dunkle Pakt (2001), München: Heyne 9129 ISBN 3-453-18817-9 - Dritter Roman derHöhlenwelt-Saga
  • Das magische Siegel (2002), München: Heyne 9196 ISBN 3-453-21378-5 - Vierter Roman derHöhlenwelt-Saga
  • Die Schwestern des Windes (2003) ISBN 3-453-86961-3 - Fünfter Roman derHöhlenwelt-Saga
  • Die Mauer des Schweigens (2004) ISBN 3-453-87780-2 - Sechster Roman derHöhlenwelt-Saga
  • Die Monde von Jonissar (2004) ISBN 3-453-53011-X - Siebenter Roman derHöhlenwelt-Saga
  • Die Magie der Höhlenwelt (2005) ISBN 3-453-53057-8 - Achter Roman derHöhlenwelt-Saga
  • Das Amulett (2006) ISBN 3-453-52059-9 - Erster Roman der TrilogieDas 7. Buch der Schatten
  • Die Rache (2007) ISBN 3-453-52060-2 - Zweiter Roman der TrilogieDas 7. Buch der Schatten

Im TRIVOCUM-Verlag:

  • ComputerspielAkikos Trivocum“ (Juli 2005) - erschien im April 2006 bei bhv Software unter dem NamenDie Höhlenwelt-Saga

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Harald Evers — ist der Name folgender Personen: Harald Evers (Fußballspieler) (1947–2006), deutscher Fußballspieler Harald Evers (Autor) (1957–2006), deutscher Autor Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit …   Deutsch Wikipedia

  • Evers — ist die norddeutsche Verkürzung des Vornamens Everhard / Eberhard. Es ist der Familienname folgender Personen: Andreas Evers (* 1968), österreichischer Skirennläufer und Trainer Bettina Evers (* 1981), deutsche Eishockeyspielerin Brenny Evers (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ev — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Höhlenwelt-Saga — Höhlenweltsaga ist der Titel sowohl zweier Computerspiele als auch eines Romanzyklus , die alle der Feder Harald Evers entsprangen. Inhaltsverzeichnis 1 Das Computerspiel (1994) 1.1 Handlung 1.2 Hintergrund 1.3 Wertungen …   Deutsch Wikipedia

  • Trivocum — Höhlenweltsaga ist der Titel sowohl zweier Computerspiele als auch eines Romanzyklus , die alle der Feder Harald Evers entsprangen. Inhaltsverzeichnis 1 Das Computerspiel (1994) 1.1 Handlung 1.2 Hintergrund 1.3 Wertungen …   Deutsch Wikipedia

  • Fantasyroman — Fantasy (von engl. fantasy „Phantasie“) ist ein Subgenre der Phantastik, dessen Wurzeln sich in der Mythologie und den Sagen finden. Fantasy hat sich als eigenes Genre in Literatur, Filmkunst und bildender Kunst etabliert sowie zunehmend auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Fantasiewelt — Eine Fantasiewelt ist eine gedachte Welt, deren physikalische Gesetze nicht zwingend denen der realen Welt entsprechen und in der magische Kräfte wirken können. Sie werden in der Fantasy Literatur entworfen und in Fantasy Spielfilmen genutzt;… …   Deutsch Wikipedia

  • Fantasywelt — Eine Fantasiewelt ist eine gedachte Welt, deren physikalische Gesetze nicht zwingend denen der realen Welt entsprechen und in der magische Kräfte wirken können. Sie werden in der Fantasy Literatur entworfen und in Fantasy Spielfilmen genutzt;… …   Deutsch Wikipedia

  • Phantasiewelt — Eine Fantasiewelt ist eine gedachte Welt, deren physikalische Gesetze nicht zwingend denen der realen Welt entsprechen und in der magische Kräfte wirken können. Sie werden in der Fantasy Literatur entworfen und in Fantasy Spielfilmen genutzt;… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltenschmiede — ist ein kleines Entwicklerteam für Computerspiele, das 1990 unter den Fittichen der Vertriebsfirma Software 2000 Das Stundenglas programmierte, eines der wenigen kommerziell erfolgreichen deutschen Textadventures. Das Team bestand damals aus den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/581199 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”