Harald Sulzbacher

Harald Sulzbacher

Harald Sulzbacher (* 7. August 1965 in Korneuburg) ist ein österreichischer Jazz-Pianist, Keyboarder, Komponist und Musikproduzent.

Leben

Sulzbacher studierte am Konservatorium der Stadt Wien beim Friedrich Gulda-Schüler Roland Batik und bei Rudi Wilfer Jazz-Klavier.

Während und nach seinem Studium spielte er in zahlreichen Bands. Unter anderem bei Shlomit Butbul, Yitka Woodhams, Sandra Pires sowie bei mehreren Instrumentalformationen. Gemeinsam mit den Schlagzeuger Thomas Lang begann er Anfang der 90er Jahre Popsongs für verschiedene Interpreten zu schreiben.

Im Zuge seiner Tätigkeit als Werbemusikproduzent lernte er etwa zur gleichen Zeit seinen langjährigen Partner, den Bassisten und Tontechniker Stephan Kolber, kennen. Mit ihm zusammen schrieb er über 100 Songs und gründete 1996 die Musikproduktionsfirma GOSH! Productions. Ein Exklusivvertrag als Komponisten mit dem Verlag Warner Chappell war das Resultat dieser Zusammenarbeit.

Mit der Popgruppe Blondes Have More Fun landete das Duo Sulzbacher/Kolber einen Hit, der im österreichischen Radio zum meistgespielten Popsong des Jahres wurde.

Zusätzlich zur Umbenennung der Firma in GOSH! Audio wurde ein Tonstudiokomplex in Wien eröffnet, in welchem u.a. schon Österreichs Popstar Nummer 1, Christina Stürmer, ihre Alben aufnahm.

Harald Sulzbacher ist jetzt als Keyboarder, Komponist und Musikproduzent im eigenen Studio tätig, wobei u.a. zahlreiche Werbejingles, Corporate Sounds für Firmen und Musikproduktionen entstanden sind. Weiterhin wirkte er bei der TV Show Starmania unter der Leitung des Falco-Keyboarders Thomas Rabitsch mit.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sulzbacher — ist der Familienname von: Harald Sulzbacher (* 1965), österreichischer Jazz Pianist, Keyboarder, Komponist und Musikproduzent Fritz Sulzbacher (* 1945), österreichischer Politiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Su — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • ß — ẞß Eine „‑straſse“ (falsch in Fraktur, wäre richtig in Antiqua; in Fraktur wäre auch „‑straſſe“ möglich) und eine „‑straße“ mit „ſz“ Ligatur auf emaillierten Straßenschildern in Mainz …   Deutsch Wikipedia

  • Dreierles S — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Esszett — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eszett — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Scharfes S — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Es ist ein Konsonantenbuchstabe und dient zur Darstellung des stimmlosen s Lautes [s]. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Scharfes s — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Es ist ein Konsonantenbuchstabe und dient zur Darstellung des stimmlosen s Lautes [s]. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Straßen und Plätze in Ludwigshafen/S — Straßen und Plätze in Ludwigshafen A | B | C | D | E | F | G | …   Deutsch Wikipedia

  • Zigeuner-Anhaltelager Lackenbach — Das Zigeuner Anhaltelager Lackenbach im Burgenland diente der Gefangensetzung und Ausbeutung durch Zwangsarbeit von als rassischer Minderheit verfolgten Sinti und Roma. Es wurde im November 1940 bei oder auf dem „Schaflerhof“, Lackenbach, einem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”