- Harplage
-
Die Harplage ist ein bis 290 m hoher Höhenzug west-nordwestlich des Harzes im östlichen Niedersachsen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die waldreiche Harplage befindet sich im Landkreis Hildesheim im südwestlichen Teil des Innersteberglands, einem nordöstlichen Teil des Niedersächsischen Berglands und grenzt den Ambergau gegen Westen ab. Sie breitet sich zwischen Bockenem im Ost-Nordosten und Lamspringe im Südwesten aus. Der Höhenzug liegt östlich des Tals der Lamme und westlich des Tals der Nette zwischen dem Nordteil des Ambergaus im Norden, seinem Südteil im Süd-Südosten und dem Höhenzug Heber im Süden. Ein paar Kilometer entfernt befindet sich nordöstlich des Tals der Nette der Höhenzug Hainberg und etwas südöstlich dieses Flusses die nordwestlichsten Ausläufer des Harzes.
Wenige Kilometer östlich vorbei an der Harplage führen jeweils in Nord-Süd-Richtung Abschnitte der A 7 und der B 243.
Beschreibung
In der bis zu 290 m hohen Harplage entspringen einige Bäche als Zuflüsse von Lamme und Nette. Durch den unbesiedelten Höhenzug, die von mehreren Wander- und Forstwegen durchzogen wird, führen keine Straßen.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Harplage gehören der Erdfall Dillsgraben, der sich an ihrem östlichen Rand auf 179 m Höhe bei der nordwestlich von Königsdahlum stehenden Dillsburg befindet.
Erhebungen
Zu den Erhebungen der Harplage gehören:
- Riesberg (290 m ü. NN)
- Haryberg (285 m)
- Eckartsberg (250 m)
- Hachumer Berg (270 m)
- Dahlumer Knick (ca. 260 m)
Ortschaften
Ortschaften am Rand der Harplage sind:
- Bockenem im Ost-Nordosten
- Lamspringe im Südwesten
51.98333333333310.075290Koordinaten: 51° 59′ 0″ N, 10° 4′ 30″ OKategorien:- Gebirge in Europa
- Gebirge in Deutschland
- Waldgebiet in Niedersachsen
- Waldgebiet in Europa
- Geographie (Niedersachsen)
- Geographie (Landkreis Hildesheim)
Wikimedia Foundation.