Hartdach

Hartdach
Dachdeckung

Als Dachhaut wird in Architektur und Bauwesen der Teil eines Daches bezeichnet, der vor der Witterung schützt und insofern das Gegenstück zur Dachkonstruktion, dem tragenden Teil, bildet. Ein Sprachgebrauch, der sich bereits in der ersten Hälfte der 20. Jahrhunderts findet:

„... die getragenen Dachdeckung, als das Schutzmittel gegen Witterungseinflüsse im Gegensatz zum tragenden Dachgerüst.“[1]

Dachgerüst meint die Dachkonstruktion, das Tragwerk eines Daches, insofern ist Dachhaut eine Umschreibung für Begriffe wie Dachdeckung und Dachabdichtung.

Inhaltsverzeichnis

Verwendung

Der Begriff wird von Architekten und Planern verwendet. Insbesondere dann, wenn keine konkrete Aussage zu Form oder Material einer Dachbekleidung abgegeben werden soll.

Als Rechtsterminus findet sich Dachhaut in deutschen Landesbauordnungen, beispielsweise im Zusammenhang mit der Bestimmung von Abstandsflächen:

„Wandhöhe ist das Maß von der Geländeoberfläche bis zum Schnittpunkt der Wand mit der Dachhaut [...]“[2]

Aber auch bei baukonstruktiven Festlegungen zum Brandschutz:

„Bei Gebäuden der Gebäudeklassen 1 bis 3 sind Brandwände mindestens bis unter die Dachhaut zu führen.“[3]

Darunter ist zu verstehen, dass Brandwände die Dachkonstruktion, häufig eine Sparrenlage, durchdringen müssen.

Typen der Dachhäute

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Im engeren Sinne bezeichnet der Begriff Dachhaut nur das äußerste Bauteil, das je nach Wasserdurchlässigkeit eingeteilt wird in:

  • Dachdeckung aus einzelnen Bauteilen, die nicht wasserdicht sind, sondern das Wasser nur ableiten
    • Hartdach: Eindeckung oder Abdichtung mittels harter Materialien wie Stein, Beton, Ziegel, Metall
    • Weichdach: Bitumen, Holz, Stroh, Gras
  • Dachabdichtung ist vollständig wasserdicht

Je nach Dachart zeigt die gesamte Dachhaut spezifischen Aufbau, etwa als Massivdecke bei Betonflachdächern, oder mit Versiegelungen, Drainagen und Substrat bei Grasdächern. Bei einem normalen Satteldach mit Dachziegeln könnte man folgende Bauteile als Dachhaut bezeichnen (von außen nach innen): Dachziegel und eventuell Lattung, Konterlattung, Dachdichtungsbahn oder Diffussionsbremse

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Satz nach Günther Wasmuth (Hrsg.): Wasmuths Lexikon der Baukunst, Berlin, 1929-1932 (4 Bände), Lemma Dachaut
  2. Musterbauordnung (MBO), Fassung November 2002 § 6
  3. Musterbauordnung (MBO), Fassung November 2002 § 30

Siehe auch

  • Warmdach, Kaltdach, Umkehrdach – Unterscheidungen, die sich auf den Aufbau der Dachhaut in Bezug zur Wärmedämmung beschreiben

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dachdeckung — Historische Ziegeldeckung (Mönch und Nonne) Als Dachdeckung bezeichnet man die äußerste, Regen und Wetter abwehrende Schicht des Daches. Sie wird vom Dachtragwerk getragen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Dacheindeckung — Historische Ziegeldeckung (Mönch und Nonne) Als Dachdeckung bezeichnet man die die äußerste, Regen und Wetter abwehrende Schicht des Daches. Sie wird vom Dachtragwerk getragen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen …   Deutsch Wikipedia

  • Dreifachdeckung — Historische Ziegeldeckung (Mönch und Nonne) Als Dachdeckung bezeichnet man die die äußerste, Regen und Wetter abwehrende Schicht des Daches. Sie wird vom Dachtragwerk getragen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen …   Deutsch Wikipedia

  • Dachhaut — Dachdeckung Als Dachhaut wird in Architektur und Bauwesen der Teil eines Daches bezeichnet, der vor der Witterung schützt und insofern das Gegenstück zur Dachkonstruktion, dem tragenden Teil, bildet. Ein Sprachgebrauch, der sich bereits in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dachschindel — verschiedene Schindelformen Rautenschindel Schindeln sind ein Bauprodukt zur Dacheindeckung oder regional zur Fassadenverkleidung verwendet. Schindeln sind aus Holz, daher genauer auch Holzschindel, umgang …   Deutsch Wikipedia

  • Gömnigk — Das Straßendorf Gömnigk ist ein Gemeindeteil der Stadt Brück im Brandenburger Landkreis Potsdam Mittelmark. Der Ort mit etwa 250 Einwohnern[1] liegt innerhalb des Naturpark Hoher Fläming am Fläminghauptfließ Plane. Der Fluss trieb in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Reet — Reetdach auf einem Nachbau eines eisenzeitlichen Hauses in Hampshire, England Reet (auch: Reeth, Reth, Reith, Ried, Riet, Rohr und ähnliches) bezeichnet das an Ufern oder auf sumpfigem Gelände wachsende Schilfrohr, das vielerorts in getrocknetem… …   Deutsch Wikipedia

  • Reetdach — auf einem Nachbau eines eisenzeitlichen Hauses in Hampshire, England Reet (auch: Reeth, Reth, Reith, Ried, Riet, Rohr und ähnliches) bezeichnet das an Ufern oder auf sumpfigem Gelände wachsende Schilfrohr, das vielerorts in getrocknetem Zustand… …   Deutsch Wikipedia

  • Rohrdach — Reetdach auf einem Nachbau eines eisenzeitlichen Hauses in Hampshire, England Reet (auch: Reeth, Reth, Reith, Ried, Riet, Rohr und ähnliches) bezeichnet das an Ufern oder auf sumpfigem Gelände wachsende Schilfrohr, das vielerorts in getrocknetem… …   Deutsch Wikipedia

  • Schindeldach — verschiedene Schindelformen Rautenschindel Schindeln sind ein Bauprodukt zur Dacheindeckung oder regional zur Fassadenverkleidung verwendet. Schindeln sind aus Holz, daher genauer a …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”