Hauptfriedhof Mannheim

Hauptfriedhof Mannheim
Eingang, Teil des Arkadenbaus

Der Hauptfriedhof Mannheim ist die zentrale Begräbnisstätte von Mannheim und befindet sich im Stadtteil Wohlgelegen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Friedhof

Der Friedhof vom Fernmeldeturm aus

Der Friedhof wurde vor der Stadt auf freiem Feld angelegt und am 14. Juli 1842 eröffnet. Er löste die konfessionellen Friedhöfe in der Innenstadt ab. Der repräsentative Arkadenbau wurde von Anton Mutschlechner entworfen. In seiner mehr als 160-jährigen Geschichte wurde er mehrfach erweitert – erstmalig bereits 1857 – und die ursprünglichen 3,2 Hektar bilden heute nur noch einen kleinen Teil der auf rund 35 Hektar angewachsenen Gesamtfläche.

Krematorium

Das alte Krematorium, die heutige Urnenhalle, wurde bereits 1899 bis 1900 erbaut und war eines der ersten in Deutschland, wo die Idee der Feuerbestattung zu dieser Zeit gerade aufkam. Das in hellem Sandstein im Stile eines Tempels erbaute Gebäude planten die damals in Mannheim populären Architekten Köcheler und Karch. Das Krematorium überstand beide Kriege unbeschadet, es wurde aber in den 1950er Jahren als überaltert empfunden. Ursprüngliche Abrisspläne wurden aber zugunsten eines Erweiterungsbaus an der Rückseite des Gebäudes, der 1958 fertiggestellt werden konnte, aufgegeben. Bis zur Fertigstellung einer neuen Verbrennungsanlage am Rande des Hauptfriedhofes 1983 war das alte Krematorium in Betrieb.[1]

Gräber

Grab von Kotzebue

Literatur

  • Förderkreis historischer Grabstätten in Mannheim (Hrsg.): Die Friedhöfe in Mannheim. Mannheim 1992

Einzelnachweise

  1. Volker Keller: Das alte Krematorium in Mannheim. In: Mannheimer Hefte 1985.
  2. Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Bd 1. Bonn 1995, ISBN 3-89331-208-0, S.57ff.

Weblinks

 Commons: Hauptfriedhof Mannheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
49.4907528.49196

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mannheim-Neckarstadt-Ost/Wohlgelegen — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheim-Wohlgelegen — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptfriedhof — Als Hauptfriedhof bezeichnet man oftmals Zentralfriedhöfe in Großstädten, die, im Gegensatz zu Kirchhöfen, kommunale Begräbnisplätze darstellen, die jedermann, ungeachtet der Konfession und ethnischen Zugehörigkeit, zum Zwecke der Beisetzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheim-Innenstadt — Grundrissbüchlein aus dem Jahr 1796 Mannheimer Innenstadtbereich (Quadrate rot) …   Deutsch Wikipedia

  • Nahverkehr in Mannheim — Der öffentliche Personen Nahverkehr in Mannheim besteht aus im folgenden Kapitel gelisteten Linien, die alle im Verkehrsverbund Rhein Neckar (VRN) zu einheitlichen Tarifen benutzt werden können. Inhaltsverzeichnis 1 Linienübersicht 1.1 S Bahn und …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdischer Friedhof (Mannheim) — Der jüdische Friedhof in Mannheim wurde 1842 von der jüdischen Gemeinde neben dem zur gleichen Zeit entstandenen Hauptfriedhof angelegt. Er ist der größte jüdische Friedhof in Baden Württemberg.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Friedhof 2 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Martin (Mannheim) — Martins Grab in Mannheim Paul Martin (* 11. Dezember 1859 in Bad Dürrheim; † 13. August 1913 in Bad Nauheim) war ein deutscher Politiker. Nach dem Abitur 1879 am Karlsruher Gymnasium absolvierte Martin den Militärdienst als Einjährig Freiwilliger …   Deutsch Wikipedia

  • MVV Verkehr AG — Der öffentliche Personen Nahverkehr in Mannheim besteht aus im folgenden Kapitel gelisteten Linien, die alle im Verkehrsverbund Rhein Neckar (VRN) zu einheitlichen Tarifen benutzt werden können. Inhaltsverzeichnis 1 Linienübersicht 1.1 S Bahn und …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Verkehrs-Aktiengesellschaft — Der öffentliche Personen Nahverkehr in Mannheim besteht aus im folgenden Kapitel gelisteten Linien, die alle im Verkehrsverbund Rhein Neckar (VRN) zu einheitlichen Tarifen benutzt werden können. Inhaltsverzeichnis 1 Linienübersicht 1.1 S Bahn und …   Deutsch Wikipedia

  • August Friedrich Ferdinand von Kotzebue — (* 3. Mai 1761 in Weimar; † 23. März 1819 in Mannheim) war ein sehr erfolgreicher deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Seine Ermordung diente als Anlass der Karlsbader Beschlüsse. Er ist der Vater von Otto von Kotzebue und Alexander von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”