- Mannheim-Neckarstadt-Ost/Wohlgelegen
-
Wappen Karte Basisdaten Stadt: Mannheim Geografische Lage: 49° 29' N, 08° 30' O Koordinaten: 49° 29' N, 08° 30' O Fläche: 6,01 km² Einwohner: 35.297 (31. Oktober 2008)[1] Bevölkerungsdichte: 5.789 Einwohner je km² Adresse der
Stadtverwaltung:Friedrich-König- Str. 7
68137 MannheimWebsite: www.mannheim.de Neckarstadt-Ost/Wohlgelegen ist einer der sechs inneren Stadtbezirke von Mannheim und liegt auf dem rechten Ufer des Neckars. Außer den namengebenden Stadtteilen Neckarstadt-Ost und Wohlgelegen, gehört auch das Herzogenried zum Bezirk.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Stadtbezirk ist mit der Innenstadt durch zwei Straßenbrücken verbunden, der Kurpfalzbrücke und der Friedrich-Ebert-Brücke, über die die Bundesstraße 38 führt. Beide Brücken werden auch von Straßenbahnen genutzt. Außerdem verbindet eine Fußgängerbrücke, die auch als Neckarsteg bezeichnet wird, die Neckaruferbebauung Nord mit dem in der Oststadt gelegenen Collini-Center.
Im Bezirk liegt das Universitätsklinikum und der Hauptfriedhof. Die Eichbaum-Brauereien und Duden und Brockhaus sind hier beheimatet.
Das Herzogenried ist eine Wohnsiedlung der 1970er Jahre und im Rahmen der Bundesgartenschau 1975 gebaut worden. Die in Schottenbauweise errichteten Wohngebäude haben zwischen 4 und 15 Stockwerke. Eigentümer der Häuser sind die GBG, die Gartenstadtgenossenschaft, die evangelische Kirche und Eigentümergemeinschaften. Eine grüne Oase bildet der Herzogenriedpark.
Geschichte
Mit der Neuanlage des Mannheimer Hauptfriedhofs auf der nördlichen Neckarseite begann die Entwicklung des Gebiets. Ab 1895 begann der größere Bau von Wohnhäusern. 1922 wurde das Klinikum eröffnet, 1926 die Friedrich-Ebert-Brücke. Nach 1960 wurde das Gewerbegebiet Wohlgelegen erschlossen, auf dem sich davor eine Chemiefabrik befand. Ab 1970 begann die Wohnbebauung von Neckarufer-Nord und Herzogenried.
Politik
Neckarstadt-Ost/Wohlgelegen hat einen aus zwölf Mitgliedern bestehenden Bezirksbeirat. Er ist zu allen wichtigen, den Stadtbezirk betreffenden Fragen zu hören. Die Entscheidungen trifft aber letztlich der Gemeinderat der Stadt Mannheim.
Partei 2004 1999 1994 SPD 5 5 5 CDU 4 6 4 GRÜNE 2 1 2 Mannheimer Liste 1 0 0 Öffentliche Einrichtungen
In Neckarstadt-Ost/Wohlgelegen befinden sich das größte Krankenhaus Mannheims sowie der städtische Hauptfriedhof. An der Kurpfalzbrücke ist das Kulturzentrum Alte Feuerwache. Im Norden liegt die Justizvollzugsanstalt Mannheim, das größte Gefängnis Baden-Württembergs.
Verkehr
2006 wurde die Neubaustrecke Schafweide an der Neckarufer-Nord-Bebauung eröffnet auf ihr fährt die Stadtbahnlinie 4. Tangential führen die Linien 1 und 3 im Westen und 5 im Osten. Die Linien 2 und 7 verbinden die Neckarstadt-Ost von der Friedrich-Ebert-Brücke/Universitätsklinikum mit dem Stadtteil Feudenheim. Sie werden alle von der RNV betrieben.
Einzelnachweise
Literatur
- 125 Jahre Neckarstadt e.V. (Hrsg.): 125 Jahre Neckarstadt - Ein Stadtteil feiert Geburtstag. Mannheim 1997, 128 Seiten
Weblinks
Stadtteile von MannheimAlmenhof | Alteichwald | Benjamin-Franklin-Village | Blumenau | Casterfeld | Fahrlach | Feudenheim | Friedrichsfeld | Friesenheimer Insel | Gartenstadt | Handelshafen | Herzogenried | Hochstätt | Innenstadt | Jungbusch | Käfertal | Kirschgartshausen | Lindenhof | Luzenberg | Mallau | Mühlau | Neckarau | Neckarstadt-Ost | Neckarstadt-West | Neuhermsheim | Neuostheim | Niederfeld | Oststadt | Pfingstberg | Rheinau | Rheinauhafen | Sandhofen | Sandtorf | Scharhof | Schönau | Schwetzingerstadt | Seckenheim | Sonnenschein | Straßenheim | Suebenheim | Vogelstang | Waldhof | Wallstadt | Wohlgelegen
Wikimedia Foundation.