- Haus Gent
-
Das Haus der Burggrafen von Gent war eine Familie des belgischen bzw. französischen Adels. Es trat erstmals als Burggrafen von Gent zu Beginn des 11. Jahrhunderts in Erscheinung. Der Verlust der Burggrafschaft wurde durch den Erwerb der Grafschaft Guînes 1142 kompensiert. Guînes wiederum ging 1331 verloren, während etwa zur gleichen Zeit die Herrschaft Coucy erworben wurde.
Das bekannteste Mitglied der Familie ist Enguerrand VII. de Coucy (1339–1397), Earl of Bedford, Graf von Soissons und Schwiegersohn des englischen Königs Eduard III.. Mit seinen Töchtern starb die Familie 1411 aus.
Inhaltsverzeichnis
Stammliste (Auszug)
Die Burggrafen von Gent
- Lambert I., Burggraf von Gent um 1010–1031/34
- Folkard I, 1031/34–1073 bezeugt
- Lambert II., 1071 Burggraf von Gent
- ? Wenemar I., Burggraf von Gent 1088/1118, ∞ Gisèle de Guînes, Tochter von Baudouin I., Graf von Guînes (Haus Guînes)
- Arnould I. († 1169), 1142 Graf von Guînes, ∞ Mahaut de Saint-Omer, Tochter von Guillaume, Châtelain de Saint-Omer – Nachkommen siehe unten
- Siger I., Burggraf von Gent 1114/22
- Alice († vor 1154), Erbin der Burggrafschaft Gent, ∞ Hugo von Encre, Burggraf von Gent 1139
- Wenemar II., Burggraf von Gent 1114/35
- ? Wenemar I., Burggraf von Gent 1088/1118, ∞ Gisèle de Guînes, Tochter von Baudouin I., Graf von Guînes (Haus Guînes)
- Lambert II., 1071 Burggraf von Gent
- Folkard I, 1031/34–1073 bezeugt
Die Grafen von Guînes
- Arnould I. († 1169), 1142 Graf von Guînes, ∞ Mahaut de Saint-Omer, Tochter von Guillaume, Châtelain de Saint-Omer – Vorfahren siehe oben
- Baudouin II. († 1205), 1169 Comte de Guînes, ∞ Christine d’Ardres, Erbtochter von Arnould IV. de Marcq, Seigneur d’Ardres, und Adélide d’Ardres
- Arnould II. († 1220), 1177 Seigneur d’Ardres, 1203 Châtelain de Bourbourg, 1205 Comte de Guînes, ∞ Béatrix de Bourbourg († 1214), Erbin der Châtellenie Bourbourg und von Aalst, Tochter von Walter
- Baudouin III. († 1244), 1220 Comte de Guînes, Châtelain de Bourbourg, Seigneur d’Ardres, ∞ Mahaut de Fiennes, Tochter von Guillaume, Seigneur de Fiennes et de Tingry
- Arnould III. († nach 1282), 1244 Comte de Guînes, Châtelain de Bourbourg, Seigneur d’Ardres, ∞ Alix de Coucy, Tochter von Enguerrand III. de Coucy (Haus Boves) und Marie de Montmirail
- Baudouin de Guînes († nach 1293), Châtelain de Bourbourg, Seigneur d’Ardres, ∞ Jeanne de Montmorency, Tochter von Mathieu III. de Montmorency (Stammliste der Montmorency)
- Jeanne († 1331), Comtesse de Guînes, ∞ Jean de Brienne, Graf von Eu (X 1302), (Haus Brienne)
- Enguerrand V. de Guînes († nach 1321), Seigneur de Coucy, de La Fère, de Marle, d’Oisy, de Montmirail et de Condé-en-Brie, ∞ Christine Baillol, Tochter von Thomas – Nachkommen siehe unten
- Jean de Guînes († nach 1323), 1311 Vizegraf von Meaux, Seigneur de La Ferté-Gaucher et de La Ferté-Anicoul, de Dronay, de Boissy etc., ∞ Jeanne de Chantilly, Tochter von Guillaume
- Jeanne, ∞ Gaucher VI. de Châtillon, Seigneur de Châtillon-sur-Marne († 1377), (Haus Châtillon)
- Baudouin de Guînes († nach 1293), Châtelain de Bourbourg, Seigneur d’Ardres, ∞ Jeanne de Montmorency, Tochter von Mathieu III. de Montmorency (Stammliste der Montmorency)
- Adélvie, ∞ Guillaume, Châtealin de Saint-Omer, Comte de Fauquembergues
- Arnould III. († nach 1282), 1244 Comte de Guînes, Châtelain de Bourbourg, Seigneur d’Ardres, ∞ Alix de Coucy, Tochter von Enguerrand III. de Coucy (Haus Boves) und Marie de Montmirail
- Mahaut († 1262), ∞ Hugues V. de Châtillon, Graf von Blois und Saint-Pol († 1248), (Haus Châtillon)
- Adelide, ∞ Hugo, Châtelain de Lille 1156/99
- Baudouin II. († 1205), 1169 Comte de Guînes, ∞ Christine d’Ardres, Erbtochter von Arnould IV. de Marcq, Seigneur d’Ardres, und Adélide d’Ardres
Die Herren von Coucy
- Enguerrand V. de Guînes († nach 1321), Seigneur de Coucy, de La Fère, de Marle, d’Oisy, de Montmirail et de Condé-en-Brie, ∞ Christine Baillol, Tochter von Thomas – Vorfahren siehe oben
- Guillaume de Coucy († 1335), Seigneur de Coucy, de Marle, de La Fère, d’Oisy et de Montmirail, ∞ Isabeau de Châtillon genannt "de Saint-Pol" († 1360), Tochter von Guy III., Graf von Saint-Pol, (Haus Châtillon)
- Enguerrand VI. († 1344), 1335 Seigneur de Coucy, de Marle, de La Fère et d’Oisy, ∞ Katharina von Österreich († 1349), Tochter von Leopold I., Herzog von Österreich, (Habsburger)
- Enguerrand VII. de Coucy († 1398), 1347 Seigneur de Coucy, de Marle etc., 1365 Earl of Bedford, Graf von Soissons, ∞ I Isabella von England († 1379), Tochter von Eduard III., König von England, (Haus Plantagenet), ∞ II Isabella von Lothringen († nach 1409), zu Florennes, Rumigny, Martigny etc., Tochter von Johann I., Herzog von Lothringen, (Haus Châtenois)
- (I) Marie († 1405), Comtesse de Soissons, Erbin von Coucy und Oisy, ∞ Heinrich von Bar (X 1396), (Haus Scarponnois)
- (I) Philippe, Erbin von Morholm, Wirisdale etc., ∞ Robert de Vere, 9. Earl of Oxford († 1392)
- (II) Isabeau († 1411), 1408 Comtesse de Soissons, zu Ferté etc., ∞ Philipp von Burgund, Graf von Nevers und Graf von Rethel (X 1415), (Haus Burgund)
- Enguerrand VII. de Coucy († 1398), 1347 Seigneur de Coucy, de Marle etc., 1365 Earl of Bedford, Graf von Soissons, ∞ I Isabella von England († 1379), Tochter von Eduard III., König von England, (Haus Plantagenet), ∞ II Isabella von Lothringen († nach 1409), zu Florennes, Rumigny, Martigny etc., Tochter von Johann I., Herzog von Lothringen, (Haus Châtenois)
- Raoul († kurz nach 1389), 1347 Seigneur de Montmirail, de La Ferté-Gaucher, d’Havraincourt, d’Encre, de Bailleul et de Hornoy, ∞ Jeanne de Harcourt, Tochter von Jean V., (Haus Harcourt)
- Enguerrand († nach 1392), Seigneur de Montmirail, d’Encre et de Havraincourt
- Raoul († 1424), 1415 Bischof von Noyon, Bischof von Metz
- Guillaume, Seigneur de Montmirail 1409/11
- Blanche († 1437), ∞ Hugues, Graf von Roucy und Braine († 1395), (Haus Pierrepont)
- Marguerite († nach 1419), zu Rommeny-sur-Marne, ∞ Guy de Nesle, Seigneur d’Offemont et de Mello, (Haus Clermont)
- Aubert († 1388), 1347 Seigneur de Dronay, ∞ Jeanne de Villesavoir, Erbin von Droisy († 1392)
- Marie, zu Droisy, ∞ I Gaucher de Mailly, ∞ II Gaucher de Châtillon, Seigneur de Buisson, 1391/95 bezeugt, (Haus Châtillon), ∞ III Jean de Lissac
- Isabeau († 1413), ∞ Raoul de Raingeval, 1387/90 bezeugt
- Enguerrand VI. († 1344), 1335 Seigneur de Coucy, de Marle, de La Fère et d’Oisy, ∞ Katharina von Österreich († 1349), Tochter von Leopold I., Herzog von Österreich, (Habsburger)
- Enguerrand († 1344), Vicomte de Meaux, Seigneur de Condé-en-Brie, de La Ferté-Ancoul, d’Autreches etc., ∞ Marie de Vienne, Erbin vom Rumpst und Schorisse (Escornaix), Witwe von Wilhelm II. von Flandern, Herr zu Dendermonde, Vicomte de Châteaudun, (Haus Dampierre)
- Guillaume de Coucy († 1335), Seigneur de Coucy, de Marle, de La Fère, d’Oisy et de Montmirail, ∞ Isabeau de Châtillon genannt "de Saint-Pol" († 1360), Tochter von Guy III., Graf von Saint-Pol, (Haus Châtillon)
Literatur
- Detlev Schwennicke: Europäische Stammtafeln. Band VII (1979), Tafel 81-82.
- Lambert I., Burggraf von Gent um 1010–1031/34
Wikimedia Foundation.