Schuldrecht (Deutschland) — Als Schuldrecht wird der Teil des Privatrechts bezeichnet, der die Schuldverhältnisse regelt, sich also mit dem Recht einer juristischen oder natürlichen Person befasst, von einer anderen Person auf Grund einer rechtlichen Sonderbeziehung eine… … Deutsch Wikipedia
Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch — Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch, Abkürzung ABGB, das seit 1812 in Österreich geltende Zivilgesetzbuch aus dem Jahr 1811, an dessen Entstehung A. Freiherr von Martini und F. von Zeiller maßgeblich beteiligt waren. Das Gesetz wurde später… … Universal-Lexikon
Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch — Basisdaten Titel: Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Langtitel: Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch für die gesammten Deutschen Erbländer der Oesterreichischen Monarchie, Anlage zum kaiserlichen Patent vom 1ten Junius 1811 Abkürzung: ABGB Typ:… … Deutsch Wikipedia
Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (Liechtenstein) — Basisdaten Titel: Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch vom 1. Juni 1811 Kurztitel: Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Abkürzung: ABGB Art: Gesetz (Liechtenstein) Geltungsbereich … Deutsch Wikipedia
Schuldrecht (Österreich) — Als Schuldrecht wird der Teil des Privatrechts bezeichnet, der die Schuldverhältnisse regelt, sich also mit dem Recht einer juristischen oder natürlichen Person befasst, von einer anderen Person auf Grund einer rechtlichen Sonderbeziehung eine… … Deutsch Wikipedia
Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch — Basisdaten Titel: Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Langtitel: Patent vom 1ten Junius 1811. Abkürzung: ABGB Typ: Bundesgesetz Geltungsbereich: Republik Österreich … Deutsch Wikipedia
Allgemeines Leistungsstörungsrecht — Das allgemeine Leistungsstörungsrecht bildet in Deutschland den Anfang des Schuldrechts und enthält generelle Prinzipien, die immer zur Anwendung kommen, wenn die Durchführung eines Vertrages mangelbehaftet oder gescheitert ist. Es umfasst die… … Deutsch Wikipedia
Systematische Struktur Deutsches Recht — Unter bundesdeutschem Recht wird das positive Recht der Bundesrepublik Deutschland verstanden. Es lässt sich in vier Bereiche unterteilen: Privatrecht: Dieses regelt die Beziehungen der Einzelnen zueinander auf der Grundlage von Gleichheit und… … Deutsch Wikipedia
Preisgefahr — Die Preisgefahr (seltener Vergütungs [1] oder Gegenleistungsgefahr[2]) ist ein Rechtsbegriff aus dem Allgemeinen Schuldrecht. Sie betrifft die Frage, ob in einem synallagmatischen Vertrag (im Zeitraum zwischen Vertragsschluss und vollständiger… … Deutsch Wikipedia
Schuldrechtlich — Als Schuldrecht wird der Teil des Privatrechts bezeichnet, der die Schuldverhältnisse regelt, sich also mit dem Recht einer juristischen oder natürlichen Person befasst, von einer anderen Person auf Grund einer rechtlichen Sonderbeziehung eine… … Deutsch Wikipedia