Hedwig Kenner

Hedwig Kenner

Hedwig Kenner (* 20. April 1910 in Wien; † 10. Februar 1993 ebenda) war eine österreichische Klassische Archäologin.

Ihr Vater war der Maler Anton von Kenner, ihr Großonkel der Archäologe Friedrich von Kenner. Hedwig Kenner studierte Klassische Archäologie und Klassische Philologie an der Universität Wien. Sie promovierte 1934 mit der Arbeit „Das Luterion im Kult“ bei Camillo Praschniker und war ab 1936 Assistentin am Archäologisch-Epigraphischen Seminar. Sie habilitierte sich mit einem Band des Corpus Vasorum Antiquorum (CVA) zu Vasen im Kunsthistorischen Museum in Wien. 1961 wurde sie zur ordentlichen Universitätsprofessorin ernannt, diese Funktion hatte sie bis 1980 inne. Sie entwickelte eine reiche Lehrtätigkeit und betreute über 70 Dissertationen und Diplomarbeiten.

Kenner beschäftigte sich vor allem mit Kunst- und provinzialrömischer Archäologie sowie antikem Theater. Sie war Ehrenmitglied des Österreichischen Archäologischen Instituts.

Schriften

  • Der Fries des Tempels von Bassae-Phigaleia, 1946
  • mit Camillo Praschniker: Der Bäderbezirk von Virunum, 1947
  • Das Theater und der Realismus in der griechischen Kunst, 1955
  • Weinen und Lachen in der griechischen Kunst, 1960
  • Das Phänomen der verkehrten Welt in der griechisch-römischen Antike, 1970
  • Die römischen Wandmalereien am Magdalensberg, 1985
  • Die Götterwelt der Austria Romana in: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt Teil 2 Bd. 18,2, 1989

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kenner — steht für: Kenner (Unternehmen), ein amerikanischer Spielzeughersteller Kenner (Louisiana), ein Ort im US Bundesstaat Louisiana Kenner ist der Familienname folgender Personen: Anton von Kenner (1871 1951), österreichischer Maler Duncan Farrar… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ke — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Praschniker — Camillo Praschniker (* 13. Oktober 1884 in Wien; † 1. Oktober 1949 ebenda) war ein österreichischer Klassischer Archäologe. Ab 1912 war er Mitarbeiter des Österreichischen Archäologischen Instituts, 1914 habilitierte er sich für Klassische… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Christian Leopold Conze — Alexander Conze während der Ausgrabungen auf Samothrake (1870er Jahre) Alexander Christian Leopold Conze (* 10. Dezember 1831 in Hannover; † 19. Juli 1914 in Berlin) war ein deutscher klassischer Archäologe, Hochschullehrer und D …   Deutsch Wikipedia

  • Borchhardt — Jürgen Borchhardt, mit vollem Namen Jürgen Borchhardt Freiherr Bernewitz[1] (* 25. Februar 1936 in Sprottau) ist ein deutscher Klassischer Archäologe. Jürgen Borchhardt machte 1958 das Abitur und studierte anschließend in Heidelberg und Berlin… …   Deutsch Wikipedia

  • Camillo Praschniker — (* 13. Oktober 1884 in Wien; † 1. Oktober 1949 ebenda) war ein österreichischer Klassischer Archäologe. Nach dem Studium der Altertumswissenschaften an den Universitäten Innsbruck, Berlin und Wien von 1902 bis 1908, das er 1908 in Innsbruck mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Krinzinger — Friedrich Krinzinger (* 6. August 1940 in Sipbachzell, Oberösterreich) ist ein österreichischer Klassischer Archäologe. Friedrich Krinzinger studierte in Innsbruck und Wien. Ab 1971 führte er Grabungen in der süditalienischen Stadt Elea durch,… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Benndorf — und Signatur Benndorfs Otto Benndorf (* 13. September 1838 in Greiz, Thüringen; † 2. Januar 1907 in Wien) war ein deutscher Klassischer Archäologe und der Begründer des Österreichischen Archäologischen Instituts …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Schmidt-Colinet — (* 25. Juli 1945 in Gronau) ist ein deutscher Klassischer Archäologe. Andreas Schmidt Colinet studierte von 1967 bis 1974 Klassische Archäologie, Ur und Frühgeschichte sowie Alte Geschichte. 1974 promovierte er in Köln im Fach Klassische… …   Deutsch Wikipedia

  • Emanuel Loewy — (Nachname teilweise auch Löwy; * 1. September 1857 in Wien; † 11. Februar 1938 ebenda) war ein österreichischer Klassischer Archäologe. Loewy verwendete bei seiner Arbeit die Methodologie der universalen psychologischen Quellen der Form. Er wurde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”