- Heinrich Christoph Kolbe
-
Heinrich Christoph Kolbe (auch: Heinrich Christian Kolbe) (* 2. April 1771 in Düsseldorf; † 16. Januar 1836 ebenda) war ein deutscher Maler.
Leben
Nach seiner Ausbildung an der „alten“ Düsseldorfer Akademie ging er zu einem zehnjährigen Studienaufenthalt nach Paris. Er lebte im Kreis von Friedrich Schlegel und wirkte an dessen Zeitschrift „Europa“ mit. Später arbeitete er im Atelier von François Gérard. 1811 kehrte er nach Düsseldorf zurück. Nun wurde er der bevorzugte Bildnismaler des Rheinlandes. Etwa 60 Werke entstanden allein in den Städten Barmen und Elberfeld.
In Weimar porträtierte er Johann Wolfgang von Goethe und Großherzog Carl August je zweimal. Ebenso entstanden zwei Bildnisse der Geliebten des Großherzogs Caroline Jagemann. Seit 1822 war Kolbe Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie. Nach langem Streit mit dem neuen Direktor Friedrich Wilhelm von Schadow wurde er 1832 beurlaubt.
Kolbe starb 1836 nach längerer Krankheit in Düsseldorf.
Werke (Auswahl)
Weblinks
Commons: Heinrich Christoph Kolbe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Mann
- Deutscher Maler
- Hochschullehrer (Kunstakademie Düsseldorf)
- Geboren 1771
- Gestorben 1836
Wikimedia Foundation.