Heinrich Rubens

Heinrich Rubens
Grabstätte auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg

Heinrich Rubens (* 30. März 1865 in Wiesbaden; † 17. Juli 1922 in Berlin) war ein deutscher Physiker.

Rubens besuchte das Frankfurter Realgymnasium "Wöhlerschule" und nahm 1884 an der Technischen Hochschule Darmstadt das Studium der Elektrotechnik auf, das er in Berlin fortsetzte. 1885 wechselte er das Studienfach und studierte Physik, um im Frühjahr 1886 nach Straßburg zu wechseln. In Straßburg hörte er vor allem die Vorlesungen von August Kundt, bei dem er 1888 in Berlin promovierte. 1892 konnte er sich an der Universität Berlin habilitieren.

Ab 1892 lehrte er als Privatdozent und ab 1895 als Dozent für Physik an der Universität Berlin, war ab 1900 Professor an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg, dann ab 1903 an der Militärtechnischen Akademie in Berlin und dann ab 1906 wiederum an der Berliner Universität. 1907 wurde er ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften, 1908 korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und 1918 korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.[1]

Rubens arbeitete über elektromagnetische Strahlung, besonders im Infraroten. 1900 wies er durch Messungen nach, dass das Wiensche Strahlungsgesetz für den langwelligen Bereich nicht zutrifft. Er entwickelte auch das nach ihm benannte Rubenssche Flammenrohr.

Rubens wurde auf dem alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg beigesetzt. Die Grabstätte gehört zu den Ehrengräbern des Landes Berlin.

Einzelnachweise

  1. Horst Kant: Rubens, Heinrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 22, Duncker & Humblot, Berlin 2005, S. 154 f. (Onlinefassung).

Weblinks

 Commons: Heinrich Rubens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Rubens — (30 mars 1865 17 juillet 1922) était un physicien allemand. Il était professeur à Berlin dès 1896. Rubens a travaillé sur le rayonnement électromagnétique, particulièrement dans l infrarouge. Il prouva par l expérience en 1900 que la Loi du… …   Wikipédia en Français

  • Heinrich Rubens — (30 March 1865 17 July 1922) was a German physicist.He played a direct role in the genesis of the quantum theory, providing the experimental results that pushed Max Planck to provide the first quantum hypothesis. [http://theoserv.phy.umist.ac.uk/ …   Wikipedia

  • Rubens (Begriffsklärung) — Rubens ist der Familienname folgender Persönlichkeiten: Albert Rubens (* 1614; † um 1654), Altertumsforscher und Münzsammler; Sohn von Peter Paul Rubens Alma Rubens (1897–1931), US amerikanische Stummfilmschauspielerin Annik Rubens (* 1976),… …   Deutsch Wikipedia

  • Rubens — (homonymie)  Cette page d’homonymie répertorie les différentes personnes partageant un même patronyme. Le patronyme néerlandais Rubens renvoie vers une filiation (suffixe s) de Robijn, Robin ou Robbyn, forme flatteuse du prénom germanique… …   Wikipédia en Français

  • Rubens — ist der Familienname folgender Persönlichkeiten: Albert Rubens (* 1614; † um 1654), Altertumsforscher und Münzsammler; Sohn von Peter Paul Rubens Alma Rubens (1897–1931), US amerikanische Stummfilmschauspielerin Annik Rubens (* 1976), deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Rubens (disambiguation) — Rubens is often used to mean Peter Paul Rubens (1577 1640), Flemish artist.Rubens may also refer to:*Paul Rubens (composer) (fl. c. 1900), co lyricist of Florodora *Alma Rubens (1897 1931), American actor *Bernice Rubens (1928 2004), Welsh… …   Wikipedia

  • Rubens — Rubens, Heinrich Rubens, Peter Paulus …   Enciclopedia Universal

  • Rubens' Tube — The Rubens tube, also known as the Standing wave flame tube, or simply flame tube, is a physics experiment demonstrating a standing wave. It shows the relationship between sound waves and air pressure.OverviewA length of pipe is perforated along… …   Wikipedia

  • Rubens (homonymie) —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Le patronyme néerlandais Rubens renvoie vers une filiation (suffixe s) de Robijn, Robin ou Robbyn, forme flatteuse du prénom germanique… …   Wikipédia en Français

  • Rubens und seine Schüler —   Noch heute kann man in Antwerpen das Haus besichtigen, das Peter Paul Rubens mit seiner Familie (seit etwa 1615) bewohnte. Nach dem Vorbild italienischer Adelspaläste gestaltet, zeigt es sich als Residenz eines der größten »Malerfürsten« aller… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”