- Helmut Gernsheim
-
Helmut Erich Robert Kuno Gernsheim (* 1. März 1913 in München, Deutschland; † 20. Juli 1995 in Lugano, Schweiz) war ein Fotograf, Fotografiehistoriker und Sammler. Er häufte zweimal in seinem Leben Tausende von Bildern an und entdeckte 1952 die erste Fotografie der Welt (von Joseph Nicéphore Nièpce im Jahre 1826 angefertigt). Er war verheiratet mit Alison Gernsheim, geborene Eames, mit der er eng zusammenarbeitete.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Gernsheim studierte zunächst Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und von 1934 bis 1936 Fotografie an der Bayerischen Staatslehranstalt für Lichtbildwesen. 1937 stellte er erstmals seine Fotografien im Rahmen der Internationalen Fotoausstellung in Paris aus und ging im selben Jahr nach London, wo er im Stadtteil Mayfair aus. Während des zweiten Weltkriegs fotografierte er für das Warburg Institute sowie bedeutende Gebäude im Auftrag des National Buildings Record. Es folgten Ausstellungen im Courtauld Institute of Art und im Churchill Club. Nach Kriegsende begann er mit der Sammlung von Fotografien. Er veröffentlichte zahlreiche Artikel und stellte seine Fotos mehrfach aus. 1963 veräußerte er seine Sammlung an das Harry Ransom Humanities Research Center der University of Texas at Austin. Er ging in die Schweiz, wo er bis zu seinem Tode arbeitete und lebte.[1]
Weblinks
Schriften (Auswahl)
- Helmut Gernsheim, Alison Gernsheim: The History of Photography. From the Earliest Use of the Camera Obscura in the Eleventh Century Up to 1914, London, New York, Toronto 1955.
- Helmut Gernsheim, Alison Gernsheim: The History of Photography. From the Camera Obscura to the Beginning of the Modern Era, London, durchges. und erw. Aufl. 1969.
- Helmut Gernsheim, Alison Gernsheim: L.J.M. Daguerre. The History of the Diorama and the Daguerreotype, 2., durchges. Aufl. New York 1968.
- Helmut Gernsheim: Julia Margaret Cameron. Her Life and Photographic Work, New York 1975.
- Helmut Gernsheim: The 150th Anniversary of Photography. In: History of Photography 1 (1977), S. 3–8.
Literatur
- François Brunet: Inventing the Literary Prehistory of Photography: From François Arago to Helmut Gernsheim. In: History of Photography 34 (2010), S. 368–372.
- Alfried Wieczorek, Claude W. Sui (Hg.): Helmut Gernsheim. Pionier der Fotografie, Ostfildern-Ruit 2003. ISBN 978-3775713801
Einzelnachweise
- ↑ Helmut Gernsheim (englisch), Harry Ransom Humanities Research Center.
Wikimedia Foundation.