- Helter Skelter (2004)
-
Filmdaten Deutscher Titel Helter Skelter Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2004 Länge 137 Minuten Stab Regie John Gray Drehbuch John Gray nach dem Roman von Vincent Bugliosi und
Curt GentryProduktion Vincent Bugliosi,
Peter Miller
Mark WolperMusik Mark Snow Kamera Don E. FauntLeRoy Schnitt Scott Vickrey Besetzung - Jeremy Davies: Charles Manson
- Clea DuVall: Linda Kasabian
- Graham Beckel: Jerry
- Robert Costanzo: Leno LaBianca
- Eric Dane: Charles Watson
- Yvonne Delarosa: Catherine Share
- Chris Ellis: Sgt. Whiteley
- Rick Gomez: Milio
- Isabella Hofmann: Rosemary LaBianca
- Robert Joy: Detective Morrisy
- Hal Ozsan: Joey Dimarco
- Mary Lynn Rajskub: Lynette Fromme
- Allison Smith: Patricia Krenwinkle
- Michael Weston: Bobby Beausoleil
- Whitney Dylan: Sharon Tate
- Marguerite Moreau: Susan 'Sadie' Atkins
- Catherine Wadkins: Leslie Van Houten
- Marek Probosz: Roman Polanski
- Elizabeth Ann Bennett: Abigail Folger
- George Tasudis: Voytek Frykowski
- Patrick Fabian: Jay Sebring
- Lance Ohnstad: Steve Parent
Helter Skelter ist ein US-amerikanischer Fernseh-Zweiteiler von Regisseur John Gray aus dem Jahr 2004. Der Film macht sich das Leben des noch immer inhaftierten Psychopathen Charles Manson zum Thema.
Der Film ist die zweite Fernsehadaption nach dem gleichnamigen Roman des Autorenduos Vincent Bugliosi und Curt Gentry. 1976 wurde das Thema bereits unter dem Namen Helter Skelter – Die Nacht der langen Messer verfilmt.
Handlung
Ende der 1960er Jahre: Linda Kasabian ist eine junge Ausreißerin mit einem Baby, die in den Randgebieten von Los Angeles den ambitionierten Musiker Charles Manson kennenlernt. Der charismatische Manson zieht mit einer Gruppe von jungen Leuten, seiner „Familie“, umher. Kasabian gelangt schnell in Mansons Einfluss und schließt sich der Gruppe an. In einer verlassenen Westernszenerie überleben die Mitglieder der Gruppe durch Kriminalität, Verteilung von Dingen des täglichen Bedarfs durch Dritte und Kramen in Mülltonnen nach Essbarem. Die Situation, Drogen, Gruppensex und die Studie apokalyptischer Philosophien schweißen die Gruppe immer mehr zusammen.
Kasabian passt ihr Leben ebenso wie die anderen immer weiter an Manson an, der darüber verzweifelt ist, dass er keine Möglichkeit findet, seine Musik aufzunehmen. Davon überzeugt, dass ein bevorstehender internationaler Rassenkampf die gesamte Zivilisation auslöschen wird und er und seine Gruppe dem widerstehen müssen, fasst Manson den Entschluss, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Er inszeniert eine Reihe von Morden, die von den Mitgliedern seiner „Familie“ durchgeführt werden. Bald werden Manson und seine Komplizen überführt, woraufhin Bezirksanwalt Vincent Bugliosi der Aufgabe gegenübersteht, die Morde aufzuklären. Manson wird zu lebenslanger Haft verurteilt.
Auszeichnungen
- 2004: Artios-Nominierung für die Castingleiterin des Films, Phyllis Huffman
- 2004: Emmy-Nominierung für die Beste Filmmusik
- 2005: Nominierungen bei den Satellite Awards für die Beste Darstellerin in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm (Clea DuVall) und den Besten Fernsehfilm
Weblinks
- Helter Skelter in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Filmtitel 2004
- Actionfilm
- Fernsehfilm
- US-amerikanischer Film
Wikimedia Foundation.