- Jugendbuch
-
Kinder- und Jugendliteratur bezeichnet alle literarischen Werke, die für Kinder und Jugendliche bestimmt sind. Solche Werke werden zumeist für ein bestimmtes Lesealter verfasst. Einige „Klassiker“, wie Sagen oder Romane aus früheren Jahrhunderten, erscheinen auch in extra für Kinder und Jugendliche bearbeiteten Neufassungen bzw. Nacherzählungen. Kinderbücher werden außerdem meist durch Illustrationen ergänzt, wobei der Bildanteil den Wortanteil sogar übertreffen kann, je jünger die anvisierte Zielgruppe ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Anfänge
Bis weit in die Neuzeit waren die meisten Menschen Analphabeten, die Frage nach einer Lektüre eigens für Kinder und Jugendliche stellte sich damit nicht. In Europa dienten die ersten Literaturen, mit denen Kinder in der Regel nur an Klosterschulen in Berührung kommen konnten, vor allem der religiösen Unterweisung und erst mittelbar auch der Alphabetisierung.
Auch die Erfindung des Buchdrucks Mitte des 15. Jahrhunderts erleichterte Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Literatur vorerst nur in begrenztem Maße. Er beschränkte sich zumeist auf speziell für Kinder gefertigte Lernhilfen wie etwa Hornbücher. Wichtigste Lektüre blieben, besonders im protestantischen Bereich, Bibel, Gesangbuch und Luthers Kleiner Katechismus. [1]
Zu allen Zeiten beliebt bei Kindern waren Märchen, die seit dem 16. Jahrhundert, besonders aber im 19. Jahrhundert gesammelt und auch für Kinder bearbeitet wurden – unter anderem von Giovanni Francisco Straparola, Charles Perrault, Gabrielle-Suzanne de Villeneuve, den Brüdern Grimm und Božena Němcová.
In den 1580er Jahren erschienen zahlreiche günstige, oft minderwertige Bücher, die von Hausierern vertrieben und später auch „Volksbücher“ genannt wurden. Ein erstes bedeutendes Werk für Kinder und Jugendliche war der 1658 von dem Tschechen Johann Amos Comenius veröffentlichte Orbis sensualium pictus. Wie der Untertitel verrät, sollte die ganze Welt der Dinge und des Lebens gemalt und benannt werden. Der "Orbis pictus" wurde bis ins 19. Jahrhundert Vorbild für ähnliche Werke, die Kinder mit der realen Welt vertraut machen wollten.[2] In den 1750er Jahren kamen nur wenige Seiten umfassende Hefte unterschiedlichen Inhalts aus Pappe auf den Markt, die oft Gebete sowie ein mit Holzschnitten illustriertes ABC enthielten. Das ABC-Buch war erfunden. Diese Buchform war bis Mitte des 19. Jahrhunderts populär. Bekannt wurde der vom englischen Buchverkäufer und Autor anti-katholischer Verse Benjamin Harris verfasste New England Primer, der zum weitestverbreiteten Schulbuch Amerikas wurde.
Der Enzyklopädismus des 18. Jahrhunderts schlug sich auch in der Kinderliteratur nieder, etwa in dem Elementarwerk des Pädagogen Johann Bernhard Basedow, das er 1774 veröffentlichte. [3] Überhaupt beschäftigte man sich im Zeitalter der Aufklärung intensiv mit Kindererziehung und schrieb jetzt auch kindgerechte Romane. Am bekanntesten ist wohl Robinson der Jüngere(1779) von Joachim Heinrich Campe, der eine Bearbeitung von Daniel Defoes Robinson ist. Bereits Rousseau hatte im Emile erklärt, dass Robinson eine für Kinder geeignete Lektüre sei und Campe wollte ihnen den Zugang zu dem Werk erleichtern. [4]
Moralistische Werke
Im 17. und 18. Jahrhundert veröffentlichten Puritaner in England und Amerika Kinderbücher, die von protestantischer Ethik geprägt waren. Da die Kindersterblichkeit damals sehr hoch war – nur jeder zweite Mensch erreichte das Erwachsenenalter –, lag der erzieherische Sinn der moralistischen Kinderliteratur vor allem in der Vorbereitung der Kinder auf ihren Tod und der Vermeidung der Höllenverdammnis. Ein Beispiel puritanischer Kinderliteratur ist James Janeways A Token for Children (1671?), das eine Reihe von „Geschichten beispielhafter Lebensführung und freudvoller Todesfälle kleiner Kinder“ enthält. Es war bis Mitte des 19. Jahrhunderts in England und seinen Kolonien weit verbreitet. Die Todesfurcht der Kinder wurde auch durch präzise Beschreibungen der Höllenqualen und durch das Zeigen von Leichen und öffentlichen Hinrichtungen gefördert.
Isaac Watts’ 1715 veröffentlichte Divine Songs Attempted in Easy Language for the Use of Children milderten die makabre Erzählweise und waren freundlicher gehalten. Seine Verse waren weiterhin Ausdruck der auch im 18. Jahrhundert noch verbreiteten Sichtweise, dass Kinder kleine Erwachsene von immanent boshaftem Wesen seien. Watts’ Lieder waren bis ins späte 19. Jahrhundert als Übungen zum Auswendiglernen geschätzt.
Abkehr von der erzieherischen Botschaft
Einige der ersten Kinderbücher, die neben einer rein erzieherischen Botschaft auch Unterhaltungswert hatten, wurden von John Newbery in den 1740er Jahren veröffentlicht; allerdings schrieb bereits einige Jahre zuvor Thomas Boreman seine Gigantick Histories.
Dennoch prägten moralistische Wertvorstellungen bis ins späte 19. Jahrhundert weiterhin – auch im deutschsprachigen Raum – viele Kinderbücher, obwohl ab Mitte des 18. Jahrhunderts die rein religiöse Botschaft immer mehr von dem von Locke und Rousseau propagierten rationalen Moralismus, bei dem die erzieherische Botschaft in raffiniert ausgearbeiteten Geschichten versteckt wird, verdrängt wurde. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden auch reine Fantasie- und Abenteuergeschichten immer mehr als Kinderliteratur akzeptiert. 1893 erschien in Deutschland erstmals die Jugendschriften-Warte, eine Publikation der Vereinigten Prüfausschüsse, die neu erschienene Kinder- und Jugendbücher beurteilten und Listen empfehlenswerter Bücher herausgab. Diese Publikation hatte in Deutschland sehr weitreichenden Einfluss, was als lesenswerte Literatur galt. Gegen Ende der Weimarer Republik betrug die Auflage der Publikation fast 200.000 Exemplare und war Beilage fast aller Lehrerzeitungen. In ihren Empfehlungslisten legte die Prüfungsausschüsse sehr traditionelle Bewertungskriterien von Kunst und Kindertümlichkeit als Maßstab an. Weit verbreitete Bücher wie etwa die Trotzkopf-Reihe der Emmy von Rhoden, die Publikation der Thekla von Gumpert oder die Nesthäkchen-Serie von Else Ury galten als verderblicher Schund.
Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter (1845) war eines der ersten und auch eines der erfolgreichsten Kinderbücher, das vom Autor selbst illustriert wurden. Auch wenn – oder gerade weil – die erzieherische Botschaft deutlich zu erkennen ist, weisen die grotesk überzeichneten Illustrationen und Texte eine ganz eigene Komik auf, die jedoch teilweise nicht wahrgenommen wurde.
Historiker sind sich darin einig, dass Lewis Carrolls Geschichten von Alice im Wunderland (1865) als erste vollständig frei von moralistischer Botschaft sind. Carroll parodierte in seinem Werk Watts’ Verse. Im selben Jahr wie Alice erschienen Wilhelm Buschs satirische Max und Moritz-Geschichten. Die nunmehr zunehmend in Vergessenheit geratenden Geschichten zur moralischen Erbauung wurden auch weiterhin vereinzelt parodiert, etwa von Hilaire Belloc (Cautionary Tales, 1907). In der Tradition von Lewis Carrolls vom kindlichen Denken inspierierte Herangehensweise an das Verfassen von Kinderbüchern steht auch der englische Autor A. A. Milne. Seine Geschichten von Pu dem Bären sind zu Pardigmen der Kinderliteratur geworden. Verfasst wurden sie in zwei Einzelbänden Winnie-the-Pooh von 1926 und The House at Pooh Corner von 1928 und ergänzt wurden die Pu – Geschichten durch zwei nachfolgende Gedichtbände When We Were Very Young und Now We Are Six. Letztere heißen in der deutschen Übersetzung Ich und Du, der Bär heißt Pu. Für das Verständnis insbesondere der englischen Kinderliteratur ist es allerdings auch unerlaesslich an den Erfinder des Limericks zu denken: Edward Lear – diese überaus geistreichen Verbindung von Witz und Gedicht wirkte auf Carroll ebenso wie auf Milne, aber auch auf deutschen Dichter wie Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Kurt Schwitters, Joachim Ringelnatz und Ernst Jandl, Robert Gernhardt, Peter Ustinov u. a. Ausgesprochene Kindergedichte gibt es unter diesen letzteren v. a. bei Busch, Morgenstern und Ringelnatz.
Moderne Werke
In Kinder- und Jugendbüchern lässt sich thematisch nahezu alles altersgerecht darstellen, so dass die Themenvielfalt dementsprechend dieselbe Bandbreite wie in der Literatur für Erwachsene aufweist. Kinder und Jugendliche können sich demzufolge heute auch in für sie verfassten Büchern mit „härteren“ sie betreffenden gesellschaftlichen und sozialen Themen auseinandersetzen wie z. B. Tod (Jutta Bauer: Opas Engel; Peter Härtling: Alter John), Ausländerfeindlichkeit (Tahar Ben Jelloun: Papa, was ist ein Fremder?), Behinderungen (Rodman Philbrick: Freak), Scheidung der Eltern (Anne Fine: Familien-Spiel) oder der Kampf um Selbstbestimmung (Bali Rai: Bloß (k)eine Heirat).
Zu den Autoren, die immer wieder kontroverse Bücher veröffentlichen und gerade die von der Gesellschaft vielfach schon verloren gegebenen Jugendlichen im Blick haben, gehört Morton Rhue. Aus seinem Werk ragt vor allem der auf tatsächlichen Ereignissen basierende Roman Die Welle heraus, das bislang bekannteste Buch über die Verführbarkeit autoritärer bzw. diktatorischer Strukturen, die Jugendliche z. B. auch für den Rechtsradikalismus empfänglich machen. Dieser Roman bildete auch die Vorlage für ein Theaterstück von Reinhold Tritt sowie für mehrere Filme, zuletzt 2008 für die deutsche Adaption durch Dennis Gansel.
Von der Literaturkritik, den Pädagogen und Eltern als „wertvoll“ und „engagiert“ geschätzte Bücher bilden bei Kindern und Jugendlichen jedoch eine vergleichsweise kleine Nische im Gegensatz zu den sehr beliebten und dementsprechend auch umsatzstarken Unterhaltungsgeschichten solcher Reihen wie Die wilden Hühner von Cornelia Funke oder zu den vor allem auf Spannung setzenden Reihen wie die Gänsehaut-Bücher von R. L. Stine oder die Die drei Fragezeichen.
Zu weiteren bei Kindern und Jugendlichen beliebten Genres siehe nachfolgende Absätze.
Kinder- und Jugendliteratur als Lehrfach
Kinder- und Jugendliteratur ist auch Lehrfach des Fächerkanons vieler Fachakademien oder -hochschulen für Sozialpädagogik (Ausbildung ErzieherIn). Selbst in der literaturwissenschaftlichen Beschäftigung hat sich die Kinder- und Jugendliteratur einen festen Platz erkämpft.
Gattungen in der Kinder- und Jugendliteratur
Jugendromane verhandeln heutzutage zumeist alterstypische Krisen, die der Prozess des Erwachsenwerdens an den jeweiligen Schauplätzen von Jugendlichen wie Familie, Schule und Freizeitgestaltung mitsichbringt. Das bedingt ein breites Themenfeld, das dem der Erwachsenenliteratur kaum noch nachsteht, nur dass die Handlungsträger zumeist Jugendliche analog zum Alter der jeweiligen Zielgruppe sind. Besonders beliebt bei Jugendlichen sind derzeit Romane, die Genres zuzuordnen sind, wie z. B. der Science Fiction bzw. Fantasy, dem Kriminalroman, der Liebesgeschichte oder dem Historienroman. Wiewohl die Jugendbücher nach wie vor meist nach dem Alter ihrer Leser differenziert werden, erreichen Autoren wie Joanne K. Rowling, Cornelia Funke oder Walter Moers neben den jugendlichen auch immer mehr erwachsene Leser. Einen anderen Trend setzen wiederum Schriftsteller wie Per Olov Enquist, Isabel Allende, Henning Mankell, Paula Fox oder Joyce Carol Oates, die nach ihren Erfolgen bei Erwachsene nun auch für eine Jugendliche Leserschaft schreiben.
Auch wenn im Gefolge der sehr umfänglichen und sehr erfolgreichen Harry-Potter-Bände so manches Kinder- oder Jugendbuch immer öfter als Roman gehandelt wird, ist die übliche Gestaltungsform für die Kinderliteratur die Erzählung. Insbesondere für Kinder unter zwölf Jahren werden in der Hauptsache Titel verfasst, die aus einer Perspektive die Erlebnisse und Erfahrungen einer Identifikationsfigur oder -gruppe zumeist in einem überschaubaren Zeitabschnitt in chronologischer Abfolge abbilden – dass diese Form durchaus anspruchs- wie gehaltvolle Werke zeitigen kann, beweist u. a. Jutta Richter mit ihren preisgekrönten Erzählungen für Kinder Der Tag, als ich lernte die Spinnen zu zähmen oder auch Der Hund mit dem gelben Herzen.
Demgegenüber stehen Buchtitel mit funktionaler Ausrichtung wie die sogenannten Erstlesebücher, deren Geschichten sehr knapp gehalten und in kurzen Sätzen erzählt werden, um das Lesen zu erleichtern. Als Faustregel kann gelten: Je jünger die angesprochene Zielgruppe ist, desto mehr Bilder illustrieren ein Kinderbuch.
Auch die Seitenzahlen für die jeweiligen Altersgruppen unterliegen mittlerweile einer gewissen Gesetzmäßigkeit. So weisen Bilderbücher für Kinder bis sechs Jahren in der Regel zwischen 24 und 48 großformatige Seiten auf, in denen naturgemäß die Illustrationen mehr Raum einnehmen als der Text. Illustrierte Bücher für Kinder zwischen sechs und neun Jahren variieren zwischen 64 und 96 Seiten, um dann für die Kinder von elf Jahren auf ca. 180 Seiten und mittlerweile auch darüber hinaus anzuwachsen.
Für Kinder und Jugendliche werden aber nicht nur erzählende Werke verfasst, sondern auch Lyrik und Sachbücher.
Sachbücher sind ein für alle Altersstufen sehr gefragtes Segment innerhalb der Kinder- und Jugendliteratur, darunter z. B. die langlebige Reihe „Was ist Was?“. Aktuell haben Autoren wie Gerhard Staguhn oder die Organisatoren der Kinder-Uni sehr großen Erfolg. Ebenso David Macaulay anhand fiktiver Beispiele, wie Kathedralen oder Moscheen gebaut wurden, Peter Sís mit seinen aufwendigen, zum Teil assoziativen Bilderbüchern über Tibet oder Charles Darwin („Der Baum des Lebens“) oder auch Alois Prinz mit wissenschaftlich fundierten, gleichwohl eingängigen Biographien von Menschen wie Ulrike Meinhof, Hermann Hesse oder Hannah Arendt, die auch durchaus geneigte erwachsene Leser finden. Manfred Mai verfasste eine Reihe vielgelobter und unterhaltsamer Geschichtsbücher wie Deutsche Geschichte oder Weltgeschichte aber auch zur deutschen Literatur. Der Fernsehjournalist Claus Kleber wiederum stellt in Nachrichten, die Geschichte machten – Von der Antike bis heute Ereignisse der Historie als dpa-Meldungen vor. Der Architekt und Wissenschaftler Buckminster Fuller hat fuer technisch und mathematisch begeisterte Kinder mit Goldlöckchen und die drei Bären ein Buch verfasst, das als Märchen die moderne Weltsicht im Raumzeitalter erklärt. Zum wohl relevantesten Bereich des Sachbuchs für Kinder und Jugendliche zählt das Schulbuch.
Kinderlyrik findet vor allem bei kleinen und kleinsten Lesern bzw. Zuhörern großen Anklang. Jugendliche schätzen wiederum vor allem Lyrik in Form von Rap-Sprechgesängen. Zu den bekanntesten, auch insbesondere dem Sprachwitz verpflichteten deutschsprachigen Kinderdichtern zählen die Klassiker Christian Morgenstern, Eugen Roth, Kurt Schwitters, Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz James Krüss, Heinz Erhardt, Josef Guggenmos, Ernst Jandl, Loriot und Robert Gernhardt. Diese Reihe lässt sich international fortsetzen u. a. durch die englischen Dichter Edward Lear, Lewis Carroll, Alan Alexander Milne und Kenneth Grahame.
Zu weiteren einzelnen Kinder- und Jugendbuchautoren und deren Werke siehe Wikipedia-Artikel unter Siehe auch.
Genres
Autobiographien
Einige Kinder- und Jugendbuchautoren erzählen in Autobiographien ihren jungen Lesern von der eigenen Kindheit. Hierzu gehören Erich Kästner (Als ich ein kleiner Junge war), Uri Orlev (Die Bleisoldaten), Renate Welsh (Dieda oder Das fremde Kind) und Roald Dahl (Boy. Schönes und Schreckliches aus meiner Kinderzeit). Astrid Lindgrens Autobiographie Das entschwundene Land war wiederum das einzige Buch, mit dem die beliebte Autorin sich vorwiegend an eine erwachsene Leserschaft richtete.
Ein autobiographischer Sonderfall nicht nur hinsichtlich des Alters der jugendlichen Autorin ist Das Tagebuch der Anne Frank.
Kinder- und Jugendcomics
Viele sich an junge Leser wendenden Comicserien werden mitunter erst von Erwachsenen in ihrer Vielschichtigkeit und Doppeldeutigkeit erkannt. Tim und Asterix, Donald Duck und Clever & Smart, Prinz Eisenherz und Superman treten allesamt als (junge) Erwachsene auf, deren Abenteuer jedoch von Menschen jeden Alters gelesen werden. Diese Serien werden z. T. seit Jahrzehnten produziert. Während die Kinder lediglich meist nur die erste Erzählebene erfassen, vermögen Erwachsene (beim Wiederlesen) dann z. B. auch geschichtliche und kulturelle Hinweise darin zu entschlüsseln.
Kinder schätzen in Comics Fantasie-Gestalten wie Die Schlümpfe oder vermenschlichte Tiere (Bewohner von Entenhausen). Reihen wie Percy Pickwick und Valerian und Veronique erlauben es Kindern, Krimi, Spionage- und Sciencefiction-Handlungen mitzuerleben, für deren Filmversionen sie zu jung wären.
Kinder waren jedoch immer schon auch Protagonisten in Cartoonstrips, die in Zeitungen abgedruckt wurden. Little Nemo und The Yellow Kid richteten sich aber zuallererst an die Käufer der jeweiligen Zeitungen, die Erwachsenen. Max und Moritz von Wilhelm Busch wendete sich hingegen durchaus trotz des satirischen Untertons bereits auch an Kinder.
Die Peanuts, Mafalda und Calvin und Hobbes können ebenfalls von Kindern gelesen werden, ohne dass diese freilich das Exemplarische und Hintersinnige an den Bildergeschichten vollständig erkennen können. Mafalda etwa steckt voller Hinweise auf die damals in Argentinien herrschende Militärdiktatur sowie den Kalten Krieg.
Kinderfiguren wie Benni Bärenstark bilden nur eingeschränkt realistisch die Lebenswirklichkeit ab. Mit den Beschränkungen dieser Lebensphase muss sich der mit Superkräften ausgestattete Junge nicht abgeben. Der kleine Spirou gewinnt der neuen Perspektive einige reizvolle Elemente gegenüber der Hauptserie ab. Baru verfasste mit seiner mehrbändigen witzigen Geschichte Die Sputnik-Jahre eine in den 60ern angesiedelte Mischung aus Der kleine Nick und Der Krieg der Knöpfe, der seine kleinen Helden ernst nimmt, aber auch erwachsenen Ansprüchen genügt. Titeuf ist wegen seines ätzenden Witzes eher für Jugendliche gedacht.
Jugendliche schätzen zudem die komischen Erlebnisse von Jeremy Schulze in dem Cartoon Zits oder die von Werner, der mit seinen Biker-Freunden erfolgreich gegen sämtliche Autoritätspersonen der Welt opponiert. Spider-Man war der erste jugendliche Superheld, der sich neben seinen Abenteuern auch mit den Selbstzweifeln und dem Anpassungsdruck eines Teenager auseinanderzusetzen hatte. Die X-Men sind junge Mutanten und besuchen die Schule von Professor Charles Xavier, um von dort aus den Kampf gegen das Böse in der Welt aufzunehmen. Bis dahin sollten allenfalls jugendliche Sidekicks (wie Robin bei Batman) für die Identifikation der Leser sorgen. Ansonsten waren die Nebenfiguren so ausgestaltet, dass sie zwar erwachsen waren, sich aber infantil verhielten (Obelix in Asterix und Obelix, Käptain Haddock in Tim und Struppi, Tunichtgut in Isnogud). Die Jugendabenteuer von Leutnant Blueberry hingegen lassen nicht erkennen, dass der Westernheld mit der Pubertät zu kämpfen gehabt hätte.
Insgesamt sind im Westen Comic-Serien über Kinder und Jugendliche eher selten, wobei aber zuletzt wieder häufig Graphic Novels von der Jugend ihrer Protagonisten erzählen. Im Manga-Bereich, dem produktivsten des Genres, werden zumeist den jugendlichen Konsumenten gleichaltrige Helden präsentiert.
Das Leben jugendlicher Immigranten in den Vororten und ihre Konfrontation mit Rassismus, Drogenmissbrauch und sozialen Spannungen findet sich in dem explosiven Werk des Franzosen Baru. Der amerikanische Alan Moore schuf in seiner Reihe Promethea erstmals einen weiblichen Superhelden im Teenageralter.
Daneben verfassten einige Comic-Autoren auch Schilderungen eigener Erinnerungen. Marjane Satrapi und Craig Thompson geben dem Leser einen Einblick in ihre unglückliche Jugend, die eine im Iran vor und nach der islamischen Revolution sowie im Exil, der andere als unverstandener Sohn einer fundamentalistisch-christlichen Familie in Wisconsin, USA. Beide wurden thematisch und stilistisch beeinflusst von David B. In dessen Reihe Die heilige Krankheit schildert der Franzose seine eigene Jugend, die von der Epilepsie-Erkrankung seines Bruders geprägt war. Für seine Erlebnisse als Kind im Atombomben-zerstörten Japan findet Keiji Nakazawa in Barfuß durch Hiroshima Bilder bedrückender Intensität.
Humorvoll beschreibt hingegen Markus Witzel alias Mawil sein vielfaches Liebesleid sowie sein erfolgloses Bemühen, ein weltberühmter Musiker zu werden.
Phantastische Kinder- und Jugendliteratur
In der Fortschreibung von Sagen, Mythen und Märchen wurde die Phantastische Kinder- und Jugendliteratur derzeit zum umsatzstärksten und demzufolge auch beliebtesten Genre bei Kindern und Jugendlichen.[5] Der großen Nachfrage wegen wurden sogar schon Spezialausgaben mit anderem Cover aber gleichen Inhalts produziert, die auch auf Erwachsene zielen[6], werden sie doch ebenfalls dank der per se phantastischen Inhalte, Dramaturgien und Stilmittel von dem altersübergreifenden Reiz zur Imagination angesprochen. Die Stoffe selbst werden zumeist von Elementen aus Abenteuer-, Action- und Coming-of-age-Geschichten getragen.
(Siehe hierzu den ausführlichen Wikipedia-Artikel Phantastische Kinder- und Jugendliteratur.)
Krimis
Ausgesprochene Kinderkrimis haben bereits Erich Kästner mit Emil und die Detektive oder Astrid Lindgren mit Kalle Blomquist verfasst. Zeitgenössische Autoren wie z. B. Mats Wahl verhandeln in ihren Kriminalromanen für Kinder ähnlich wie in den Erwachsenenkrimis nun auch aktuelle Gesellschaftsthemen wie Umwelt und die Integration von Minderheiten.
Neben den singulären Kriminalgeschichten werden jedoch insbesondere Krimiserien von Kindern und Jugendlichen nachgefragt, die z. T. sehr schematisch an die Begabung von Kindern appellieren, kriminologische Rätsel zu lösen: TKKG, Die drei ??? nach Hitchcock und auch die meisten Reihen von Enid Blyton z. B. Fünf Freunde, Abenteuer-Serie und die Geheimnis um-Serie.
Liebesgeschichten
Nicht wenige Jugendromane befassen sich mit der ersten großen Liebe, die von den jugendlichen Protagonisten mitunter erst gar nicht verstanden oder auch nur benannt werden kann. Diese Romane stellen Neugier auf das Unbekannte, Enthusiasmus, Eifersucht und auch die bislang unbekannte Intensität von Gefühlen vor. Im Fortlauf solcher Geschichten ergeben sich z. T. auch Überforderungen, wenn z. B. eine bislang geschätzte Freundschaft sich plötzlich in etwas völlig Neues und Unbekanntes wandelt. Oder es entstehen Konkurrenzsituationen mit dem bisherigen besten Freund oder der besten Freundin, denen plötzlich nicht mehr soviel Wertschätzung wie früher zugestanden wird oder wenn der geliebte Mensch nicht (mehr) dasselbe empfindet und sich einem anderen zuwendet.
Liebesgeschichten werden durchaus auch schon für jüngere Leser erzählt, wie z. B. in Ben liebt Anna von Peter Härtling, in der Regel aber wenden sie sich an Jugendliche mit entsprechend gleichaltrigen Handlungsträgern. So beispielsweise Leo, der sich in das seltsame Stargirl verknallt und sich daraufhin von seinen Freunden abwendet. Gunnel Linde wiederum lässt in Wie eine Hecke voller Himbeeren ihre Ich-Erzählerin die erste Liebe als schmerzhaften Prozess durchleben, um mit deren Ende fertig zu werden. Und Mojsche und Rejsele (von Karlijn Stoffels) verlieben sich im Polen des Jahres 1939, was dann unerwartet aber erst sehr spät zu einem glücklichen Ende führt.
In Buchreihen wie Die wilden Hühner oder Die wilden Fussballkerle wird das Thema hingegen vor allem humoristisch aufbereitet und kommt zumindest hier nicht gegen die „wahre Freundschaften“ an.
Besonders erfolgreich ist Stephenie Meyer miti ihrer vor allem von Mädchen geschätzten Buchreihe um Bella Swan, die sich in den Vampir Edward Cullen verliebt. Der dritte Teil Bis(s) zum Abendrot stürmte 2008 die Bestsellerlisten, darunter auch die des SPIEGELs.
Mehrere Jugendbücher wurden mittlerweile mit dem DeLiA-Literaturpreis für den besten Liebesroman ausgezeichnet, so Antje Babendererde mit dem ersten Preis 2007 für Libellensommer.
„Geschlechtsbezogene“ Bücher
Immer noch gibt es verschiedene Buchreihen, die sich ganz speziell an Mädchen wenden. Pferdebücher etwa sind sehr beliebt bei Mädchen im frühen Teenager-Alter. In diesen Büchern geht es hauptsächlich um Mädchenfreundschaften.
Generell ist in Untersuchungen zum Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen festgestellt worden, dass Mädchen durchaus bereit sind Bücher zu lesen, in denen Jungen die Hauptpersonen sind, z. B. Die Wilden Fußballkerle, während Jungen sich hingegen schwer damit tun, Geschichten zu lesen, deren Heldin ein Mädchen ist.
Jahrbücher und Buchreihen
Vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ende des 20. Jahrhunderts gehörten Jahr- und Sammelbücher sowie illustrierte Jugendkalender zu den auflagenstärksten und einflussreichsten Jugendbüchern. Um 1900 erschienen z. B. in quadratischem Format Gerlachs Jugendbücher, die allesamt von ausgewählten Künstlern illustriert und in denen Gedichte neben beliebten Schwänken und Geschichten, z. B. von den Schildbürgern, nacherzählte Sagenstoffe, Wiegenlieder und Märchen zusammengestellt wurden.
Andere Beispiele sind Der Gute Kamerad, Das Neue Universum, Der Arbeitskamerad, Wunder im Weltraum und Das große Readers Digest Jugendbuch. Diese Bücher bestanden aus einer lockeren Sammlung von kürzeren fiktiven Geschichten (darunter die ersten in Deutschland veröffentlichten Science Fiction Kurzgeschichten), naturkundlichen Sachberichten (vorwiegend über Expeditionen, fremde Völker, Naturwunder) und technischen Beiträgen (Lokomotiven, Schiffe, Hoch- und Tiefbau, Radio- und Fernsehtechnik).
Die erfolgreichsten Jahrbücher waren als Hardcover aufwendig und sorgfältig ausgestattet und enthielten neben zahlreichen Schwarz-Weiß-Illustrationen seit den zwanziger Jahren teilweise auch Farbtafeln, darunter sogar ausklappbare Darstellungen von Explosionen. Selbst auf den Schriftsatz legte man bereits großen Wert und gestaltete ihn so akurat wie abwechslungsreich.
In der Regel richteten sich solche Jahrbücher an 10- bis 17-Jährige. Vor allem die technischen Beiträge waren oft derart gut recherchiert, dass sie Jugendlichen als solide Informationsquelle dienten und den jüngeren Kindern eine „Anregung zum Staunen“ war.
Im Jahr 2002 wurde auch die seit 1880 nahezu durchgängig vorgelegte Jugendbuchreihe Das Neue Universum eingestellt.
Kinder- und Jugendliteratur der DDR
In der DDR existierten insgesamt 14 Kinderbuchverlage. Markführend nach Anzahl der Buchtitel waren hiervon wiederum der Verlag Neues Leben (gegründet 1946) und der Kinderbuchverlag (gegründet 1949). Die ersten Jahre bis 1949 machte sich der Einfluss der Besatzer geltend und es wurden überwiegend Werke aus der Sowjetunion veröffentlicht sowie von Schriftstellern, die aus dem Exil zurückgekehrt waren. In diesen Kinderbuch-Publikationen standen die ideologische, d. h. sozialistische Erziehung und Wertebildung der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund. Der Schwerpunkt lag auf Erzählungen von Gegenwartsstoffen, in denen sich nicht zuletzt alle Handlungsträger zumindest am Ende eines Buches geläutert in die Strukturen des Kollektivs einfinden. Ein prototypischer Roman dafür ist Tinko (1954) von Erwin Strittmatter. Der gleichnamige Junge gerät in den Streit zwischen seinem Großvater, der erbittert um seinen privaten Hof kämpft und seinem Vater, dessen Überzeugung dem Gemeinschaftsbesitz gilt. Am Ende stirbt der Großvater als Sinnbild für den Untergang des alten Systems.
In den 1960er Jahren wurden die bislang geltenden ideologischen Vorgaben und die daraus resultierenden literarischen Muster etwas gelockert. So trat der Kollektivgedanke ein wenig in den Hintergrund und es wurde in den Kinderbüchern auch auf individuelle Schwierigkeiten eingegangen. In den 1970er und 1980er Jahren vollzog sich dieser Wandel noch deutlicher. Wurden vorher überwiegend in sich geschlossene Erzählungen geschaffen, d. h. Erzählungen, die den jugendlichen Lesern eine positive Lösung anboten, entstanden nun vermehrt Romane, deren Handlungen keine einfachen, geradlinigen Lösungen mehr boten. Gegen Ende der DDR war es schließlich auch in der Kinder- und Jugendliteratur möglich, ganz offen und kritisch mit den wachsenden Problemen der Gesellschaft umzugehen. Beispiele hierfür sind Umberto (1987) von Günter Saalmann oder Abschiedsdisko von Joachim Nowotny. Der Roman Umberto schildert die Geschichte eines verwahrlosten Jungen, der ohne Aussicht zu entkommen, seinem von Alkoholismus, Gleichgültigkeit und emotionaler Kälte geprägtem Umfeld verhaftet bleibt. In Abschiedsdisko wird der Abbruch eines Dorfes im Zuge des Braunkohletagebaus beschrieben.
„Altersfreigaben“ in Deutschland
Im Gegensatz bei den verpflichtenden Altersfreigaben bei Kinder- und Jugendfilmen (FSK) gibt es im Buchbereich lediglich freiwillige Empfehlungen einiger Verlage bezüglich der geeigneten Altersgrenzen. Im unteren Altersbereich sind dies jährliche Altersstufen, später erfolgen die Abstufungen in Zwei-Jahres-Schritten. Dies soll eine Differenzierung ermöglichen, die gleichwohl dem Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes anzupassen ist. Angaben zum geeigneten Lesealter können jedoch in Rezensionen von denen der Verlagsangaben abweichen. Auch Kinderbuchverlage wollen sich eine möglichst breite Käufer- bzw. Leserschicht für ihre Produktionen erschließen und geben deshalb das Lesealter nicht selten ein bis zwei Stufen niedriger als von Rezensenten für sinnvoll erachtet an.
Die Altersscheidegrenze von Kinder- und Jugendbüchern ist nicht punktgenau zu fixieren und liegt im deutschen Sprachraum zwischen zwölf und vierzehn Jahren. In anderen Kulturen, wie z. B. den USA, sind „Jugendbücher“ (Young Adult Books) an mindestens 14- bis 16-Jährige adressiert.
Literarisch und thematisch anspruchsvolle Jugendbücher werden im deutschen Sprachraum wiederum als für „Junge Erwachsene“ gekennzeichnet und sprechen durchaus auch noch weit ältere Lesergruppen an.
Übertragung in andere Medien
Womöglich noch mehr als bei der Literatur für Erwachsene spielt bei der Vermarktung von Kinder- und Jugendbüchern die Möglichkeit ihrer Verfilmung und des Merchandisings, u. a. durch daraus abgeleitete (Computer-)Spiele und Puppen, eine sehr große Rolle.
Ein Klassiker der Kinderliteraturverfilmung ist Walt Disneys Film zu dem Buch von Pamela Travers die Geschichte von dem zauberbegabten Kindermädchen Mary Poppins. Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling ist durch den Trickfilm von Disney bereits vielen kleinen Kindern bekannt und zugänglich gemacht worden, während Kiplings Buch sich erst den etwas älteren erschließt. So sind auch weit mehr Kindern die Verfilmungen von Pan Tau, Die Rückkehr der Märchenbraut und Lucie der Schrecken der Straße bekannt als deren literarische Vorlagen.
In Deutschland erlebten allein im zweiten Halbjahr 2007 Der kleine König Macius, Die drei Räuber, Die drei ??? – Das Geheimnis der Geisterinsel, Toni Goldwäscher und Max Minski und ich ihre Kino-Aufführung.
Neben dem Kino liefern Kinder- und Jugendbücher auch Vorlagen für Fernsehserien und dem in letzter Zeit sehr stark wachsenden Markt für Hörspiel-CDs. Aber auch für das Radio werden immer noch Vorlesegeschichten und Hörspiele produziert, aus denen dann später z. T. Bücher für Kinder werden.[7]
Darüber hinaus wurden auch schon Comic-Varianten vorgelegt, etwa von Der kleine Hobbit, Der Wind in den Weiden oder Herman Melvilles Moby Dick.
Verbände und Preise
Die deutschen Jugendbuchverlage sind in der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen zusammengeschlossen. Dieser Verband unterstützt die Verlage bei der Vermarktung der Bücher und bemüht sich auch um die Leseförderung.[8]
Der bedeutendste Dachverband ist der Arbeitskreis für Jugendliteratur. Er wurde 1955 mit Unterstützung des Familienministeriums gegründet, von dem er immer noch gefördert wird. [9] Er vergibt jährlich den Deutschen Jugendliteraturpreis, den einzigen Literaturpreis, der von der Bundesregierung gestiftet wurde.[10]
Weitere wichtige Preise sind der LUCHS, La vache qui lit, den Preis der Jury der jungen Leser, der Weilheimer Literaturpreis und der Buxtehuder Bulle. Die „Autorengruppe deutschsprachige Krimiliteratur – Das Syndikat“ verleiht jährlich den Hansjörg-Martin-Preis für den besten Kinder- und Jugend-Krimi. Zudem werden einmal im Monat Die besten 7 Neuerscheinungen vom Deutschlandfunk gekürt.
In der Schweiz wird alle zwei Jahre der Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis verliehen.
Vergleichbar mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ist in Amerika die Newbery Medal. Im Commonwealth wird die Carnegie Medal verliehen für Werke, die auf Englisch geschrieben wurden.
Seit 1979 wird der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis verliehen.
Gleich vier Jugendliteraturpreise wurden dem Andenken der schwedischen Kinder- und Jugendbuchautorin Astrid Lindgren gewidmet: der Astrid-Lindgren-Preis für schwedische, der gleichnamige Astrid-Lindgren-Preis für deutsche Werke, der international vergebene Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis sowie der Samfundet De Nios Astrid Lindgren-pris der schwedischen Literaturakademie Samfundet De Nio.
Die bedeutendste internationale Auszeichnung ist der Hans Christian Andersen Award.
Weitere Kinder- und Jugendliteraturpreise werden in der entsprechenden Kategorie erfasst (siehe dazu unten).
Siehe auch
- Liste deutschsprachiger Kinder- und Jugendbücher
- Chronologie der deutschen Kinder- und Jugendliteratur
- Liste internationaler Kinder- und Jugendbücher
- Autoren von Kinder- und Jugendliteratur
- Amerikanische Kinder- und Jugendliteratur
- Deutscher Jugendliteraturpreis
- Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis
- Kinderserie
- Jugendserie
- Kinderfilm
- Jugendfilm
- Light Novel
- Leseförderung
- Bologna Children's Book Fair
Literatur
- Theodor Brüggemann, Otto Brunken (Hrsg.): Handbuch der Kinder- und Jugendliteratur von 1570 bis 1750. Metzler, Stuttgart 1991. ISBN 3-476-00611-5
- Gabriele Dreßing: Zwischen Bibel und Bilderbuch. Religiöse Kinder- und Jugendliteratur im Spiegel des Katholischen Kiner-und Jugenbuchpreises. Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2004. ISBN 3-86110-371-0
- Hans-Heino Ewers: Literatur für Kinder und Jugendliche. Eine Einführung in grundlegende Aspekte des Handlungs- und Symbolsystems Kinder- und Jugendliteratur. Fink, München 2000. ISBN 3-8252-2124-5
- Carsten Gansel: Moderne Kinder- und Jugendliteratur. Ein Praxishandbuch für den Unterricht. Cornelsen, Berlin 1999. ISBN 3-589-21152-0
- Susanne Gaschke: Hexen, Hobbits und Piraten – Die besten Bücher für Kinder. Fischer 2002. 300 S. ISBN 978-3-421-05668-9.
- Gabriele von Glasenapp, Michael Nagel: Das jüdische Jugendbuch. Von der Aufklärung bis zum Dritten Reich. J.B. Metzler, Stuttgart/Weimar 1996. ISBN 3-476-01413-4.
- Petra Josting, Walter Fähnders (Hrsg.): „Laboratorium Vielseitigkeit“. Zur Literatur der Weimarer Republik. Bielefeld 2005. ISBN 3-89528-546-3 (enthält u. a. 13 Beiträge über die Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik).
- Winfried Kaminski: Antizipation und Erinnerung. Studien zur Kinder- und Jugendliteratur in pädagogischer Absicht. J.B. Metzler, Stuttgart/Weimar 1992. ISBN 3-476-45020-1
- Helga Karrenbrock: Märchenkinder – Zeitgenossen. Untersuchungen zur Kinderliteratur der Weimarer Republik. J.B. Metzler, Stuttgart/Weimar 1995. ISBN 3-476-45068-6
- Helga Karrenbrock: „Revolution im Bücherschrank der Kinder“. Zur Synchronisierung von Kindheit in den Kinderromanen der Neuen Sachlichkeit. In: Gesellschaftliche Modernisierung und Kinderliteratur. Hrsg. Reiner Wild. St. Ingbert: Röhrig 1997, S. 124–139
- Helga Karrenbrock: ‚Familienbande’. Eltern und Kinder in der neuen Kinderliteratur der Weimarer Republik. In: Familienszenen in der Kinderliteratur. Hrsg. Inge Wild und Hans Heino Ewers. Weinheim, München: Juventa 1999, S. 95–111
- Aiga Klotz: Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland 1840–1950. Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen in deutscher Sprache. J.B. Metzler Verlag 1990–1997.
- Band 1: A–F 1990. ISBN 3-476-00702-2
- Band 2: G–K 1992. ISBN 3-476-00704-9
- Band 3: L–Q 1994. ISBN 3-476-00704-9
- Band 4: R–S 1996. ISBN 3-476-00705-7
- Band 5: T–Z 1997. ISBN 3-476-00706-5
- Bettina Kümmerling-Meibauer: Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Ein internationales Lexikon. 3 Bde. Metzler, Stuttgart 2004. ISBN 3-476-02021-5
- Christoph Launer mit Heinricht Pleichta: Was sie gerne lasen. Streifzüge durch 500 Jahre Kinder- und Jugendliteratur. Arena. Würzburg. 1999.
- Dorothee Markert: Momo, Pippi, Rote Zora … was kommt dann? Leseerziehung, weibliche Autorität und Geschlechterdemokratie. Ulrike Helmer, Königsstein 1998. ISBN 3-927164-67-4
- Rainer Strzolka mit Gabriele Kucher: Zur Entwicklung und Verbreitung deutsch- und fremdsprachiger Kinder- und Jugendliteratur. Ausgewählte Beispiele. – In: DFW Dokumentation Information 29.1981.3/4, 73–92; 5/6, 139–159; 30.1982.2/3, 55–61
- Reiner Wild (Hrsg.): Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. J.B. Metzler, Stuttgart/Weimar 2002. ISBN 3-476-01902-0
- Wolfgang Bittner: Deutsche Kinder- und Jugendliteratur - Eine Bestandsaufnahme. In: Schreiben, Lesen, Reisen, Athena 2006, S. 61-67, ISBN 978-3-89896-253-7
Einzelnachweise
- ↑ Bravo-Villasante, Carmen. Weltgeschichte der Kinder- und Jugendliteratur. Versuch einer Gesamtdarstellung. (Hermann Schrödel Verlag) Hannover, dortmund, Darmstadt, Berlin, München. 1977 (ISBN 3-507-38000-5) S. 39
- ↑ Bravo-Villasante, Carmen. Weltgeschichte der Kinder- und Jugendliteratur. Versuch einer Gesamtdarstellung. (Hermann Schrödel Verlag) Hannover, Dortmund, Darmstadt, Berlin, München. 1977 (ISBN 3-507-38000-5) S. 41
- ↑ Bravo-Villasante, Carmen. Weltgeschichte der Kinder- und Jugendliteratur. Versuch einer Gesamtdarstellung. (Hermann Schrödel Verlag) Hannover, dortmund, Darmstadt, Berlin, München. 1977 (ISBN 3-507-38000-5) S. 43
- ↑ Bravo-Villasante, Carmen. Weltgeschichte der Kinder- und Jugendliteratur. Versuch einer Gesamtdarstellung. (Hermann Schrödel Verlag) Hannover, Dortmund, Darmstadt, Berlin, München. 1977 (ISBN 3-507-38000-5) S. 43-45
- ↑ Zu Umsätzen Phantastischer Kinder- und Jugendliteratur siehe auch Harry Potter, Kommerzieller Erfolg
- ↑ Zu Erwachsenen-Ausgaben von Phantastischer Kinder- und Jugendliteratur siehe Harry Potter, Romane
- ↑ ohrenbaer.de – Buch gewordene OHRENBÄR – Radiogeschichten für kleine Leute. Zu hören unter radioBerlin 88,8 jeweils ab 19 Uhr 20. Produziert vom SFB, jetzt rbb unter Koproduktion von WDR5 und NDR Info. Erstausstrahlung: 1. Oktober 1987.
- ↑ http://www.avj-online.de/index.html
- ↑ http://www.jugendliteratur.org/dachverband_akj-3.html
- ↑ Haas, Gerhard (Hrsg.), Kinder- und Jugendliteratur, ein Handuch, Stuttgart (Reklam) 1984 S. 14
Weblinks
Allgemein
- ajum.de AG Jugendliteratur und Medien der GEW u. a. mit Lesepeter: Rezensionen zu Kinder- und Jugendliteratur
- jugendliteratur.org siehe auch unter Wikipedia: Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V.
- alliteratus.com Berater zu Kinder-/Jugendliteratur und Medien
- dib1.bsz-bw.de Linksammlung der Deutschen Internetbibliothek zu Kinder- und Jugendliteratur
- Kinder- und Jugendbuchportal, Goethe-Institut
Historisches
- SIKJM, Zürich Johanna Spyri-Archiv, Kinder- und Jugendbuchsammlung aus verschiedenen Ländern und Zeiten
- abenteuerroman.info Abenteuerbücher des 19. Jahrhunderts für Jugendliche – mehrere hundert Titel werden einzeln vorgestellt mit Darstellung der Illustrationen und vielen anderen Angaben
- Digitalisierte historische Kinderbücher aus Beständen der Universitätsbibliotheken Oldenburg und Braunschweig
- Jugendschriften. In: Meyers Konversations-Lexikon. Bd. 9, 4. Aufl. Leipzig: Bibliographisches Institut, 1885–1892, S. 303
- Reiner Wild (Hrsg.) Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur Metzler Verlag, 2002, ISBN 3-476-01902-0, (2., ergänzte Auflage) Zusammenhängende Darstellung der Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart/ zweite Auflage ergänzt um Ausblick auf die neunziger Jahre und aktuelle Tendenzen des letzten Jahrhunderts/ aktualisierte Auswahlbibliographie.
Didaktisches
- Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht (Artikel im ZUM-Wiki)
Wikimedia Foundation.