- Henry George Liddell
-
Henry George Liddell (* 6. Februar 1811; † 18. Januar 1898) war ein britischer Altphilologe und Lexikograf.
Leben
Liddell stammte aus der Familie der Barons of Ravensworth; sein Vater, Sir Henry Liddell, war der jüngere Bruder des Titelerben und Tory-Politikers Sir Thomas Liddell. Henry George Liddell wurde an der Charterhouse School und der Christ Church in Oxford ausgebildet, wo er seinen Abschluss 1833 mit Auszeichnung absolvierte. Seinen Hochschulabschluss erlangte er 1838.
Er war 1846–55 Leiter der Westminster School, 1870–74 Vizekanzler der Universität Oxford.
Liddell heiratete am 2. Juli 1846 Lorina Reeve, mit der er zehn Kinder hatte. Ihre Tochter Alice Pleasance Liddell (1852–1934) diente Lewis Carroll als Inspiration für dessen Geschichte Alice im Wunderland.
Leistungen
Liddell verfasste neben einer History of Rome (1857) gemeinsam mit Robert Scott das Greek-English Lexicon, dessen erste Auflage 1843 erschien. Weitere fünf Auflagen erschienen 1845, 1849, 1855, 1861 und 1869. Das Werk stellt eine Parallele dar zum Latin Dictionary von Charlton T. Lewis und Charles Short. Die letzte Auflage, die Liddell erlebte, war 1897 die achte. Bis heute ist das Lexikon vielfach überarbeitet worden und nicht nur im englischsprachigen Raum ein wichtiges Wörterbuch.
Weblinks
Commons: Henry George Liddell – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Altphilologe (19. Jahrhundert)
- Lexikograf
- Hochschullehrer (Oxford)
- Brite
- Geboren 1811
- Gestorben 1898
- Mann
Wikimedia Foundation.