- Herbert Müller-Guttenbrunn
-
Herbert Müller-Guttenbrunn (* 5. Juni 1887 in Wien; † 10. April 1945) war ein österreichischer Publizist, Schriftsteller und Satiriker. Er wurde besonders als Herausgeber der Zeitschrift Das Nebelhorn bekannt.
Herbert Müller-Guttenbrunn wurde in Wien als Sohn des deutschnationalen Schriftstellers Adam Müller-Guttenbrunn und Bruder des Schriftstellers Roderich Müller-Guttenbrunn geboren. Nach seiner Ausbildung zum Juristen wurde er zum Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg eingezogen und begann mit seiner schriftstellerischen Tätigkeit.
Müller-Guttenbrunns größter Erfolg als Dramatiker war 1914 die Komödie Die Frauen von Utopia. Von 1927 bis 1934 gab er die Zeitschrift Das Nebelhorn heraus, die sich an der Fackel orientierte und auch deren Herausgeber Karl Kraus gewidmet war, in Bezug auf ihre Verbreitung jedoch weit hinter dem Vorbild zurückblieb. 1934 folgten noch vier Nummern einer satirischen „Encyclopädie der Maschinenzeit“.
Müller-Guttenbrunn vertrat kontroverse individualistische, anarchistische, pazifistische und vegetaristische Ideen, die er auch als Selbstversorger mit seiner biologischen und viehlosen Landwirtschaft umzusetzen versuchte. Bekannt wurden seine Experimente mit der asiatischen Ackerbeetkultur. Er wurde mehrmals wegen seiner Pamphlete gegen Staat und Kirche verurteilt und verbüßte deshalb auch eine mehrmonatige Haftstrafe. In der NS-Zeit hingegen hatte er als Angehöriger der bekannten deutschnationalen Schriftsteller Adam und Roderich Müller-Guttenbrunn mit verhältnismäßig wenigen Repressionen zu kämpfen.
1945 wurde Herbert Müller-Guttenbrunn irrtümlich von einem russischen Soldaten erschossen.
Literatur
- Eckart Früh: „Die graue Fackel. Herbert Müller-Guttenbrunns Zeitschrift Das Nebelhorn“, in: Klaus Amann, Albert Berger (Hrsg.): Österreichische Literatur der dreißiger Jahre. Köln, Wien: Böhlau 1985, 2. Aufl. 1990, S. 320–353. ISBN 3-205-05322-2
- Herbert Müller-Guttenbrunn: Alphabet des anarchistischen Amateurs, hrsg. Beatrix Müller-Kampel. Berlin: Matthes&Seitz, 2007. ISBN 978-3-88221-886-2
- V. Hanus: Müller-Guttenbrunn Herbert. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 6, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1975, ISBN 3-7001-0128-7, S. 430.
Weblinks
- Herbert Müller-Guttenbrunn. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Süddeutsche Zeitung
- Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus
- Literatur von und über Herbert Müller-Guttenbrunn im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikimedia Foundation.