- Hermann von Prag
-
Hermann von Prag (* um 1280 in Prag als Hermann von Melnik; † 31. Dezember 1349 in Wormditt, Ostpreußen) war in den Jahren 1338–1349 Bischof von Ermland.
Leben
Nach einem Jurastudium in Bologna wurde Hermann Kustos des Doms zu Prag. 1327 war er in Avignon päpstlicher Kaplan und Auditor. Papst Benedikt XII. weihte ihn 1337 gegen den Widerstand des Deutschen Ordens und des Ermländer Domkapitels zum Bischof. Erst 1340 konnte er einreisen und sein Amt ausüben. Hermann von Prag starb 1349 an der Pest[1].
Literatur
- Schauch: Hermann von Prag. In: Christian Krollmann (Hrsg.): Altpreußische Biographie. Band 1, Gräfe und Unzer, Königsberg. 1941
- Michael Buchberger (Begründer); Josef Höfer und Karl Rahner (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage, 10 Bände, Herder, Freiburg i. Br. 1930-1938
- Anneliese Triller: Hermann von Prag. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 8, Duncker & Humblot, Berlin 1969, S. 632 f.
Einzelnachweise
- ↑ Anneliese Triller: Hermann von Prag. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 8, Duncker & Humblot, Berlin 1969, S. 632 f.
Wikimedia Foundation.