Herzog Maximilian von Mailand

Herzog Maximilian von Mailand

Maximilian Sforza (eigentlich Massimiliano Sforza; * 1493; † 1530 in Paris) war ein Mitglied der Familie Sforza und von 1512–1515 Herzog über die Stadt Mailand und das Herzogtum Mailand.


Er war der älteste Sohn des Herzogs Ludovico Sforza und floh, als sein Vater von Ludwig XII. von Frankreich abgesetzt und in Loches eingekerkert wurde, mit seinem jüngeren Bruder Francesco nach Deutschland. Maximilian wurde 1512 von den Schweizern in Mailand wieder eingesetzt. Nach der vernichtenden Niederlage seiner Verbündeten in der Schlacht bei Marignano 1515 trat er jedoch gegen eine Rente von 30.000 Dukaten seine Rechte an den französischen König Franz I. (regierte als Herzog von Mailand 1515-1521; als König von Frankreich 1515–1547) ab.



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herzog Maximilian Sforza — Maximilian Sforza (eigentlich Massimiliano Sforza; * 1493; † 1530 in Paris) war ein Mitglied der Familie Sforza und von 1512–1515 Herzog über die Stadt Mailand und das Herzogtum Mailand. Er war der älteste Sohn des Herzogs Ludovico Sforza und… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian von Montgelas — Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von Montgelas (ausgesprochen mõʒəˈla; * 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 in München) war ein bayerischer Politiker und Staatsreformer des 19. Jahrhunderts. Er war von 1799 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Mailand — Diese Liste enthält die Herzöge und andere Herrscher von Mailand von 1257 bis 1859. Inhaltsverzeichnis 1 Grafen von Mailand (10./11. Jahrhundert) 2 Herren von Mailand (Torriani und Visconti) (1257–1395) 3 Herzöge von Mailand (1395–1800) …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Mailand — Diese Liste enthält die Herzöge und andere Herrscher von Mailand von 1257 bis 1859. Inhaltsverzeichnis 1 Grafen von Mailand (10./11. Jahrhundert) 2 Herren von Mailand (Torriani und Visconti) (1257–1395) 3 Herzöge von Mailand (1395–1800) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscher von Mailand — Diese Liste enthält die Herzöge und andere Herrscher von Mailand von 1257 bis 1859. Inhaltsverzeichnis 1 Grafen von Mailand (10./11. Jahrhundert) 2 Herren von Mailand (Torriani und Visconti) (1257–1395) 3 Herzöge von …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Maximilian von Lamberg — Johann Maximilian von Lamberg, seit 1636 Reichsgraf von Lamberg, Freiherr zu Ortenegg und Ottenstein, (* 23./28. November 1608 in Brünn; † 12./15. Dezember 1682 in Wien) war ein österreichischer Adeliger, Diplomat und Minister sowie Burggraf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian I. (HRR) — Maximilian I. Albrecht Dürer, 1519 Maximilian I. von Habsburg, genannt der letzte Ritter (* 22. März 1459 in Wiener Neustadt; † 12. Januar 1519 in Wels, Oberösterreich) war ab 1477 Herzog v …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian Sforza — (eigentlich Massimiliano Sforza; * 1493; † 1530 in Paris) war ein Mitglied der Familie Sforza und von 1512–1515 Herzog über die Stadt Mailand und das Herzogtum Mailand. Er war der älteste Sohn des Herzogs Ludovico Sforza und floh, als sein Vater… …   Deutsch Wikipedia

  • Mailand — Mailand, 1) bis 1859 Gouvernement im österreichischen Lombardisch Venetianischen Königreiche, zwischen Venedig, Tyrol, der Schweiz, Sardinien, Parma u. Modena; umfaßte 392,15 geogr. QM. mit (1857) 3,009,500 Ew., an Sardinien, aber mit Abzug des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maximilian — Maximilian, Diminutivform von Maximus. I. Regierende Fürsten. A) Deutsche Kaiser: 1) M. I., Sohn des Kaisers Friedrich III. u. der Eleonore von Portugal, geb. 22. März 1459 in Neustadt, vermählte sich 1477 in Gent mit Maria, der Erbin von… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”