- 1512
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ►
◄ | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er | 1540er | ►
◄◄ | ◄ | 1508 | 1509 | 1510 | 1511 | 1512 | 1513 | 1514 | 1515 | 1516 | ► | ►►1512 Selim I. wird Sultan des Osmanischen Reiches. Fürstbischof Lucas Watzenrode stirbt in Thorn. Michelangelo Buonarottis Deckengemälde in der Sixtinischen Kapelle werden enthüllt. 1512 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 960/961 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1504/05 Aztekischer Kalender 6. Rohre - Chicuace Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 5. Kaninchen - Macuilli Tochtli) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1568/69 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 2055/56 (südlicher Buddhismus); 2054/55 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 70. (71.) Zyklus Jahr des Wasser-Affen 壬申 (am Beginn des Jahres Metall-Schaf 辛未)
Dai-Kalender (Vietnam) 874/875 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 890/891 Islamischer Kalender 917/918 (Jahreswechsel 18./19. März) Jüdischer Kalender 5272/73 (10./11. September) Koptischer Kalender 1228/29 Malayalam-Kalender 687/688 Seleukidische Ära Babylon: 1822/23 (Jahreswechsel April) Syrien: 1823/24 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1550 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Spanisches Weltreich
In den Leyes de Burgos vom 27. Januar regelt Spanien gesetzlich den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung in der Neuen Welt. Das neue Recht verlangt deren Teilnahme an der Katechese, ächtet Bigamie und behält das Gewaltmonopol den spanischen Beamten vor. Ursprünglich sind die Gesetze auf die Insel Hispaniola beschränkt, werden jedoch bald auf die anderen spanischen Kolonien ausgeweitet.
- 2. Februar: Der Taíno-Häuptling Hatuey wird nach kurzem Widerstandskampf von den Spaniern unter Gouverneur Diego Velázquez de Cuéllar auf Kuba gefangen und hingerichtet.
- König Johann III. und seine Gattin Katharina werden von Fadrique Álvarez de Toledo, 2. Herzog von Alba im Auftrag von Ferdinand II. von Aragón und León-Kastilien aus dem Königreich Navarra vertrieben und müssen sich in den kleinen Reichsteil nördlich der Pyrenäen zurückziehen. Navarra wird dem spanischen Königreich einverleibt und von einem Vizekönig verwaltet.
Portugiesisches Weltreich
Die Portugiesen erreichen als erste Europäer die Inseln Timor, Solor und Alor.
- um 1512: Der portugiesische Seefahrer António de Abreu erreicht die Banda-Inseln.
Italienische Kriege / Heilige Liga
Am 11. April kommt es im Rahmen der Italienischen Kriege um die Hegemonie in Europa zur Entscheidungsschlacht zwischen den Habsburgern und Frankreich. Das Heer der 1511 gegründeten Heiligen Liga unter Ramón de Cardona unterliegt dabei den Franzosen unter Gaston de Foix, der in der Schlacht fällt. Der vollständige Sieg der Franzosen in der Schlacht bei Ravenna hilft jedoch nicht, Norditalien zu sichern, vielmehr müssen sie sich im August aus der Region zurückziehen.
Heiliges Römisches Reich
Der Friede von Malmö zieht am 23. April den Schlussstrich unter den Seekrieg der Jahre 1510 und 1511 zwischen Lübeck zusammen mit anderen Städten des Wendischen Städtebunds und Dänemark. In dem Frieden, der vom Lübecker Bürgermeister Thomas von Wickede gesucht wird, als sich abzeichnet, dass kein eindeutiger Sieger in dem ausgeglichenen Krieg zu erwarten ist, muss die Hanse den niederländischen Handel mit Dänemark zukünftig dulden.
Im Zuge einer weiteren Reichsreform teilt Kaiser Maximilian I. das Heilige Römische Reich in 10 Reichskreise ein, um eine bessere Verwaltung des Reichs durch das Reichsregiment zu ermöglichen. Zu den bereits seit 1500 bestehenden sechs Reichskreisen kommen der Burgundische Reichskreis, der Österreichische Reichskreis, der Obersächsische Reichskreis und der Kurrheinische Reichskreis hinzu. Die Reichskreise haben bis zur Auflösung des Reichs 1806 Bestand.
- 30. Januar: Nach dem Tod seines Vaters Reinhard IV. wird Philipp II. Graf von Hanau-Münzenberg.
- 18. Juni: Eitel Friedrich III. wird nach dem Tod seines Vaters Eitel Friedrich II. Graf von Hohenzollern.
Schweden
Der schwedische Reichsverweser Svante Sture stirbt am 2. Januar. Zu seinem Nachfolger wird vom Reichsrat der Geistliche Erik Trolle gewählt. Doch die Wahl wird von Svantes Sohn Sten Sture dem Jüngeren angefochten, der schließlich in einem neuerlichen Wahlgang zum Reichsverweser gewählt wird. Erik Trolle zieht sich daraufhin aus der aktiven Reichspolitik zurück.
Osmanisches Reich
Selim I., genannt Yavuz „der Gestrenge“, setzt am 25. April seinen Vater Bayezid II. als Sultan ab und übernimmt die Herrschaft im Osmanischen Reich. Unter seiner Herrschaft setzt sich der Aufstieg des Reiches zur Weltmacht fort.
Asien
- Als letztes der fünf Dekkan-Sultanate erringt Golkonda seine Unabhängigkeit vom Bahmani-Sultanat.
- Das Khanat Xiva in Choresmien wird gegründet.
Wissenschaft und Technik
- Der portugiesische Apotheker Damiano de Odemira veröffentlicht in Rom sein zweisprachiges Schachlehrbuch Questo libro e da imparare giocare a scachi et de le partite. Das Werk findet über die nächsten Jahrzehnte Verbreitung in ganz Europa.
- 6. Dezember: Die Nikolaischule, die erste weltliche Schule Leipzigs, wird eingeweiht.
Kultur
Kultur - Cinquecento in Italien
- Renaissance
- Hochrenaissance in Italien
- Frührenaissance im deutschsprachigen Raum
- Spätgotik
- Manuelinik in Portugal
Bildende Kunst
Nach über vierjähriger Arbeitszeit wird am 1. November Michelangelo Buonarottis Deckengemälde in der Sixtinischen Kapelle in Anwesenheit des Auftraggebers Papst Julius II. feierlich enthüllt. Sie zeigen Szenen aus der Genesis auf insgesamt 520 m² mit 115 überlebensgroßen Charakteren. Insbesondere das Fresko Die Erschaffung Adams wird eines der berühmtesten Werke der Kunstgeschichte.
- Der Meister des Prenzlauer Hochaltars vollendet sein Werk.
Literatur
- Der Schweizer Glarean erhält von Maximilian I. die Dichterkrone als poeta laureatus.
Religion
- Beginn des fünften Laterankonzils (bis 1517)
- 15. November: Emery d’Amboise stirbt. Guy de Blanchefort wird sein Nachfolger als Großmeister des Johanniterordens.
Katastrophen
- 30. September: Ein Bergsturz des Monte Crenone im Tessiner Valle di Blenio (Bleniotal) kostet einigen Hundert Menschen das Leben. Sie werden unter Gesteinsmassen im Nordteil des Ortes Biasca begraben.
- Die Hansestadt Lünen brennt durch ein Großfeuer fast vollständig ab.
Geboren
Erstes Halbjahr
- 15. Januar: Robert IV. de La Marck, Herzog von Bouillon und Herr von Sedan († 1556)
- 31. Januar: Heinrich I., genannt „der Kardinalkönig“, König von Portugal, der letzte aus dem Hause Avis; Kardinal und Erzbischof von Lissabon († 1580)
- 5. März: Gerhard Mercator, Kartograf († 1594)
- 10. April: Jakob V., König von Schottland († 1542)
- 30. April: Georg II., Herzog von Münsterberg und Oels
- 22. Juni: Daniel von Büren der Jüngere, Bremer Bürgermeister
- 23. Juni: Johann Fichard, Frankfurter Jurist
- 24. Juni: Balthasar Brusch, Egerer Buchbinder, Buchhändler und Chronist
Zweites Halbjahr
- 1. Juli: Johanna von Pfalz-Simmern, Äbtissin im Kloster Marienberg
- 5. Juli: Cristoforo Madruzzo, italienischer Kardinal
- 17. Juli: Sibylle von Jülich-Kleve-Berg, älteste Tochter von Herzog Johann III. († 1554)
- 25. Juli: Diego de Covarrubias y Leyva, spanischer Kirchenjurist und Humanist
- 27. August: Friedrich Staphylus, deutscher Theologe
- 26. Oktober: Bartholomäus VI. Welser, Augsburger Patrizier († 1546)
- 4. Dezember: Jeronimo Zurita, spanischer Historiker
- 25. Dezember: Stephan Riccius, deutscher evangelischer Theologe
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Galeazzo Alessi, italienischer Architekt
- Martin Cromer, polnischer Geschichtsschreiber, Theologe und Bischof († 1589)
- Prospero Fontana, italienischer Renaissancemaler
- Urs Graf der Jüngere, Schweizer Goldschmied und Reisläufer
- Thomas Grynaeus, württembergischer Theologe und Reformator († 1564)
- Volkmar Wolf von Hohnstein, Regent der Grafschaft Hohnstein
- Catherine Parr, englische Königin, letzte Gattin Heinrichs VIII.
- Rodrigo de Quiroga López de Ulloa, spanischer Konquistador und Gouverneur von Chile
Gestorben
- 30. Januar: Graf Reinhard IV. von Hanau-Münzenberg, Mitregent der Grafschaft Hanau-Münzenberg (* 1473)
- 22. Februar: Amerigo Vespucci, Florentiner Namensgeber Amerikas (* 1454)
- 21. Mai: Pandolfo Petrucci, Herrscher Sienas (* 1452)
- 26. Mai: Bayezid II., Sultan des Osmanischen Reichs (* 1447)
- 29. März: Lucas Watzenrode, Fürstbischof des Ermlandes (* 1447)
- um 1512: Hieronymus Brunschwig, deutscher Arzt und Autor (* um 1450)
Weblinks
Commons: 1512 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (16. Jahrhundert)
- 1512
Wikimedia Foundation.