- 1515
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ►
◄ | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er | 1540er | ►
◄◄ | ◄ | 1511 | 1512 | 1513 | 1514 | 1515 | 1516 | 1517 | 1518 | 1519 | ► | ►►1515 Im Stephansdom findet die Wiener Doppelhochzeit statt. Christoph I. teilt die Markgrafschaft Baden unter seinen Söhnen auf. Frankreich besiegt die Eidgenossen in der Schlacht von Marignano, die sich daraufhin für „auf ewig neutral“ erklären. 1515 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 963/964 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1507/08 Aztekischer Kalender 9. Kaninchen - Chicuhnahui Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar: 8. Haus - Chicuei Calli) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1571/72 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 2058/59 (südlicher Buddhismus); 2057/58 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 70. (71.) Zyklus Jahr des Holz-Schweins 乙亥 (am Beginn des Jahres Holz-Hund 甲戌)
Dai-Kalender (Vietnam) 877/878 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 893/894 Islamischer Kalender 920/921 (Jahreswechsel 14./15. Februar) Jüdischer Kalender 5275/76 (9./10. September) Koptischer Kalender 1231/32 Malayalam-Kalender 690/691 Seleukidische Ära Babylon: 1825/26 (Jahreswechsel April) Syrien: 1826/27 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1553 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa
- 24. März: Vertrag von Paris
- 13. Mai: Die seit vier Monaten verwitwete Mary Tudor, die Schwester Heinrichs VIII., heiratet heimlich Charles Brandon, 1. Duke of Suffolk.
- 19. Mai: Georg von Sachsen veräußert Friesland für 100.000 Rheinische Gulden an das Haus Habsburg.
- 22. Juli: Wiener Doppelhochzeit (Erster Wiener Kongress): Im Wiener Stephansdom findet die von Maximilian I. und Vladislav II. von Böhmen und Ungarn arrangierte Doppelhochzeit von Maximilians Enkeln Maria (mit Vladislavs Sohn Ludwig) und Ferdinand (mit Vladislavs Tochter Anna) statt (siehe auch Wiener Fürstentag).
- Franz I. wird französischer König.
- Die Franzosen unter Franz I. siegen über die Eidgenossen in der Schlacht von Marignano in Norditalien. Daraufhin beenden die Eidgenossen ihre Eroberungs-Politik und erklären sich am 14. September „auf ewig“ für neutral.
- Mülhausen wird zugewandter Ort der Alten Eidgenossenschaft.
- Markgraf Christoph I. teilt das Land unter seine drei Söhne auf. Erst 1771 wird die Markgrafschaft Baden wieder per Erbschaftsvertrag unter Markgraf Karl Friedrich vereinigt.
Entdeckungsreisen und Kolonien
- Portugal beginnt mit der Erforschung Brasiliens.
- Portugal erobert Hormuz (Oman).
Amerika
Nezahualpilli,Tlatoani des aztekischen Stadtstaates Texcoco, stirbt. Da er mehrere Söhne hinterlässt, greift Moctezuma, der Herrscher von Tenochtitlán, aus politischem Kalkül in die Thronfolge ein und verhilft Cacamatzin auf den Thron. Er löst damit einen Krieg mit dessen Bruder Ixtlilxochitl aus, der Cacamatzin nicht als Herrscher anerkennt. Er geht mit seinen Getreuen in die Berge und kämpft gegen Cacamatzin und somit auch gegen Moctezuma. Diese Konkurrenzsituation begünstigt 1519 die spanische Eroberung Mexikos.
Wirtschaft
- An der Wupper und an Bächen im Gebiet von Solingen existieren erste Schleifkotten: die Grundlage der weltberühmten Besteck-, Klingen-, Messer- und Schwert-Industrie; erste strenge Arbeitsteilung, Vorläufer heutiger industrieller Workflows
Wissenschaft und Technik
- Johann Schöner veröffentlicht seinen Globus mit der Terra Australis.
Kultur
Das Nashorn
Erstmals seit dem 3. Jahrhundert setzt am 20. Mai in Lissabon ein Nashorn, Geschenk des Vertreters der portugiesischen Krone in Indien, Afonso de Albuquerque, an König Manuel I., seinen Fuß auf europäischen Boden. Das exotische Tier wird in der Menagerie König Manuels im Ribeira-Palast in Lissabon untergebracht. Am 3. Juni lässt Manuel I. einen jungen Elefanten und das Nashorn aufeinander treffen, um den Bericht von Plinius dem Älteren zu überprüfen, dass Elefanten und Nashörner erbitterte Gegner seien. Unter den Augen einer großen und lauten Menschenmenge, die sich versammelt hat, um diesem Spektakel beizuwohnen, flieht der junge Elefant dagegen, verwirrt von dem Getöse der ungewohnten Menschenmenge, in Panik vom Kampffeld, bevor es zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Tieren kommt.
Das Nashorn bleibt bis Ende des Jahres Bestandteil der Menagerie von Manuel I., dann wird es als Geschenk an den Medici-Papst Leo X. weitergereicht. Das Nashorn von Lissabon ist bereits vor seiner Reise nach Rom dort bekannt. Der Florentiner Arzt und Dichter Giovanni Giacomo Penni hat schon kurz nach dem Eintreffen des Tiers in Lissabon einen Traktat in Versen mit dem Titel Forma e natura e costumi de lo Rinoceronte verfasst, der im Juli in Rom erscheint. Im Dezember wird das Nashorn zusammen mit anderen wertvollen Geschenken per Schiff auf die Reise nach Rom geschickt, wo es jedoch nicht lebend ankommt.
Mehrere Künstler setzen dem Tier im gleichen Jahr ein Denkmal, unter ihnen Albrecht Dürer mit seinem Holzschnitt Rhinocerus, weiters Hans Burgkmair. Sogar im Gebetbuch Maximilians I. ist eine Abbildung zu finden.
Literatur
- Herausgabe des satirischen Buches Die Mülle von Schwyndelsheim und Grede müllerin Jarzeit von Thomas Murner: Darstellung des geistlichen Standes als Esel
Bildende Kunst
- um 1515: Giovanni Bellini: Die Trunkenheit Noahs
Religion
- 14. März: Hermann V. von Wied wird Erzbischof von Köln.
- Anfang Oktober: Die Dunkelmännerbriefe werden anonym publiziert.
- Der Bau des St.-Annen-Klosters in Lübeck wird fertiggestellt.
Katastrophen
- 20. Mai: Der nach dem Bergsturz Buzza de Biasca im Jahr 1512 entstandene Gerölldamm bricht unter dem Druck von Wassermassen eines vom Brenno gebildeten Sees. Die Überschwemmung erreicht die Magadinoebene sowie den Lago Maggiore und zerstört die Infrastruktur im Valle di Blenio nachhaltig.
Geboren
- 19. Januar: Sebastian Boetius, deutscher evangelischer Theologe († 1573)
- 18. Februar: Valerius Cordus, deutscher Botaniker, Arzt, Pharmakologe und Naturforscher († 1544)
- 12. März: Caspar Othmayr, deutscher Priester, Theologe und Komponist († 1553)
- 28. März: Teresa von Ávila, spanische Nonne, Kirchenlehrerin und Heilige († 1582)
- 4. April: Ambrosius Lobwasser, deutscher Schriftsteller († 1585)
- 12. Mai: Christoph, Herzog von Württemberg († 1568)
- 13. Mai: Johannes Stigel, deutscher Poet und Rhetoriker († 1562)
- 22. Juli: Philipp Neri, römischer Heiliger und Gründer des Oratoriums († 1595)
- 22. September: Anna von Kleve, Ehefrau König Heinrich VIII. († 1557)
- 4. Oktober: Lucas Cranach der Jüngere, deutscher Maler und Graphiker († 1586)
- Melchior Acontius, deutscher Humanist und Lyriker († 1569)
- Andreas Poach, deutscher lutherischer Theologe und Reformator († 1585)
Gestorben
- 1. Januar: Ludwig XII., König von Frankreich 1498–1515 (* 1462)
- 5. Februar: Aldus Manutius, venezianischer Buchdrucker und Verleger (* 1449)
- 5. November: Mariotto Albertinelli, italienischer Maler (* 1474)
- 11. November: Dietrich Coelde, niederländischer Schriftsteller (* um 1435)
- 16. Dezember: Afonso de Albuquerque „Alfonso der Große“, portugiesischer Militär, Politiker, Seefahrer und zweiter Gouverneur von Indien (* 1453)
- 1515 oder 1516: Alonso de Ojeda, spanischer Seefahrer (* um 1470)
Weblinks
Commons: 1515 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (16. Jahrhundert)
- 1515
Wikimedia Foundation.